* Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christoph hat geschrieben:Was faszieniert mehr? Die Idee oder das Modell?
Mich mittlerweile fast mehr die Vorbild- und Bauteilesuche; s.h. die Gehirnakrobatik!! Aber nur fast...! :wink:
Und "danke, gleichfalls" für die Weihnachtsgrüße!
Frank hat geschrieben:dein Taucherwagen ist ja ein wahres "Weihnachtswunder"
Danke, aber für Wunder um diese Jahreszeit sind andere zuständig... :D Außerdem war die Karre schon eeeewig im Bau! Auch für Dich frohe Weihnachten!
Andreas hat geschrieben:und eine Detailfülle....
Das ist ja das schöne an diesen Oldtimern, da kann sich der Detailfanatiker noch richtig austoben! Heutzutage ist ja alles verpackt, verstaut und unsichtbar.... :(
Alfons hat geschrieben:Was mir aber besonders gefällt, ist, dass du inzwischen zeigst, dass auch ältere Vorbilder sehenswerte Modelle abgeben...
Eben! Siehe oben!
Und mein TW ist nicht nur realitätsnah, er ist sogar vorbildgetreu dem Stuttgarter abgekupfert (den solltest Du als Südländer aber kennen!?).

@ Auré, Stefan, Mirco, Christian & Alle: Vielen Dank für eure Postings; das macht Lust auf mehr! Und "mehr" ist schon in der Montage; s.h. der Halbkettenkran blüht, wächst und gedeiht! Und noch mal schöne (Rest-)Weihnachten!!! :D

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Jürgen,

ich bin absolut platt! Es ist geradezu unglaublich, was Du aus den Serienbausätzen herauszauberst.

Aber genau diese Modelle sind es, die mich immer wieder neu motivieren, vorbildkonforme (oder zumindest ~ähnliche) Oldtimer als Miniatur nachzubilden.

Weiter so!

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Also der Taucherwagen allein hätt mir für Weihnachten gereicht.... aber so langsam hab ich Angst vor dir! :shock:


Gibts denn auch das passende Preiserlein, dem der Helm passt? :twisted:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Morgen Jürgen,

hervorragend, dein Taucherwagen! Deine Modelle sind einfach fantastisch. Wie hast du die kleinen Gitter am Taucherhelm gebaut?

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Felix Wisch
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.04.2007, 10:20
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von Felix Wisch »

S.&D. Krichel hat geschrieben: Wie hast du die kleinen Gitter am Taucherhelm gebaut?
... ich bin mal so frei... :wink:

"und hauchdünnen Kupferblättchen aus irgendwelchen Elektronikbauteilen als Schutzgitter"
Nein, ich brauche noch keine Lupe!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Krichel-Brothers hat geschrieben:Wie hast du die kleinen Gitter am Taucherhelm gebaut?
Moorgääähn....! 8)

Kaufen kann man die leider nicht; soweit ich weiß! Die sind mir vor vielen Jahren beim Sezieren irgendeines (?) Elektronik-Bauteils aufgefallen - und wurden bis dato gut aufgehoben!
Hab ich ja schon 'n paarmal geschrieben: Immer schön alles aufheben! :wink:

Vielleicht ist ja ein User unter uns, der diese Gitterchen identifizieren kann!? Ich tipp mal auf eine Art von Emitter.....! Oder so ähnlich!
Klausmartin hat geschrieben:Aber genau diese Modelle sind es, die mich immer wieder neu motivieren, vorbildkonforme (oder zumindest ~ähnliche) Oldtimer als Miniatur nachzubilden.
Das ist aber Absicht!!! :wink: Hättest Du ein Foto von dem "vorbildkonformen" Stuttgarter Taucherwagen, das man hier zeigen könnte? Ich kann nicht, wg. Copyright!
Marc hat geschrieben:Gibts denn auch das passende Preiserlein, dem der Helm passt?
Artitec hat doch auf der SpiWaMe 2007 Marinetaucher angekündigt; da könnte er passen! Aber die haben ja alle schon Helm und Anzug! :wink: -> http://www.das-kantoor.de/80.292.htm

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
ich kenne und hab nichts aus der Zeit, aber deine
Modelle sind fastzinierend. :roll:
Alle sind Dir wieder super gelungen und mit so vielen Details.
Ich kann mich gar nicht satt sehen. :roll:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Den Lesern meines Nordstadt-Buches dürfte das Bild ja bekannt sein, hier gezeigt wurde es allerdings noch nicht! So hat jeder was davon! :D

Bild

Weitere Fotos des Bootswagens gibt es hier und die des Taucherwagens hier. Ausführliche Bauberichte findet man allerdings nur im Buch! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was man beim Aufräumen der Festplatte nicht so alles findet! :mrgreen: Und warum sollte ich euch die Funde vorenthalten? :wink:
Vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere für die Detailaufnahmen vom 1948er Taucherwagen und seiner Dachbeladung.

Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Jürgen Mischur »

War ja klar, dass auch vom Bootswagen noch Reste irgendwo auf der Festplatte schlummern! :wink: Bitteschön:

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Christian Stoye »

:shock: Das Bug-Tatoo ist ein Taucherhelm - ich dachte immer es soll einen Entenkopf als Maskottchen darstellen :lol:
Aber ich muss schon sagen, dass es mir der Bootswagen angetan hat, obwohl ich kein Fan von dem "schmalbrüstigen" 4500er bin. Aber dieser ist so exotisch und kommt doch so stimmig rüber - genial.
Aber warum hast Du 3 Wikingboote verbaut? Sind die ersten zwei abgesoffen? :P

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Christian! :D

Dank Dir für das positive Feedback! Dass das Modell "so stimmig rüberkommt" liegt wohl daran, dass es ein reales Vorbild gibt.
Und wie ich gerade merke, hatte ich den Frankfurter BW der 1. Generation ja noch gar nicht verlinkt: https://www.facebook.com/frankfurterfeu ... 7161523014
Christian hat geschrieben:Aber warum hast Du 3 Wikingboote verbaut?
Hab' ich irgendwo etwas von drei :shock: Booten geschrieben? Und wenn ja, wo? Kann mich gar nicht erinnern... :oops:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Christian Stoye »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Roco GMC-Lkw: Krananlage, 3x
Wiking-Ruderboot in hellelfenbein
Asche auf mein Haupt, Zeilenumbruch nicht richtig gelesen :mrgreen:
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Erik Meltzer »

Christian Stoye hat geschrieben:obwohl ich kein Fan von dem "schmalbrüstigen" 4500er bin
Was ist an dem "schmalbrüstig", das Vorbild? Das Modell jedenfalls habe ich immer als sehr schön getroffen und eins der gelungensten Alt-Daimlerlaster-Modelle "öwwerhaupts" empfunden -- nicht nur, aber besonders, nachdem Meister Mischur ihn in den Fingern hatte natürlich :mrgreen: Bitte um Aufklärung ...

Liebe Grüße, Ermel
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Christian Stoye »

Erik Meltzer hat geschrieben: Was ist an dem "schmalbrüstig", das Vorbild?
Entschuldigung Ermel,

"schmalbrüstig" war wohl falsch formuliert, ich meinte eher "schmalnäsig" (wenn es das überhaupt gibt). Und das liegt nicht am Model, sondern schon am Original. Mit anderen Worten- ich mag bullige / wuchtige Hauber :wink: Damit möchte ich nicht das Model schlecht reden. Wie gesagt, gefällt mir überraschend gut.

Und in diesem Sinne: Nix für unguad! :wink:
Servus
Christian
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“