Seite 2 von 7
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 20.05.2016, 04:43
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
einfach klasse, es ist immer sehr spannend was Dir so alles einfällt um die Modell richtig klasse aussehen zu lassen.
Deine Werferspitze sieht richtig klasse aus, es passt alles wunderbar zusammen. Wie Jochen schon richtig schrieb sind die Abgänge vom Brekina LF 25, welche wie ich finde sehr schön umgesetzt sind.
Bin schon auf weitere spitzen Kleinteile deines KW gespannt.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 20.05.2016, 11:07
von Andreas Kowald
Aha, dafür war also die Suche nach der weißen Gittermastspitze
Sieht sehr gut aus!
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 20.05.2016, 12:15
von Stefan Buchen
Weiter so! Bin schon auf das Endergebnis gespannt! Das kann nur top werden...
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 24.05.2016, 19:49
von Jürgen Mischur
Danke, Männers, für die positiven Kommentare!
Dieses war der zweite Streich, doch der dritte folgt sogleich: Und zwar die Fahrerkabine am Unterwagen!
Deren schraffierte Frontschürze stammt von einem zweiten Herpa-Kran
(bisschen Schwund ist immer
), genau wie der selbstgestrickte "Design-Dachaufsatz". Die im MBSK-Zurüstsatz enthaltene Dacherhöhung passt nämlich beim vierachsigen Fahrgestell nicht mehr verlustfrei unter den Ausleger, also habe ich mir aus der seitlichen Motorverkleidung des Teilespenders einfach eine neue geschnitzt.
Die trägt jetzt zwei UKE Comet von DS-Design mit Preiser-Blaulichtschutzbügeln, das dazwischen platzierte Bullhorn stammt von
Weinert und der Druckkammerlautsprecher ist wieder von DS-Design. Der Rest ist im wahrsten Sinne des Wortes Kleinkram - und das Ganze sieht bis jetzt so aus:
Manchmal ist so 'ne unbestechliche Makroaufnahme ja doch für was gut - schließlich hab' ich noch zwei, drei kleine Macken entdeckt, die umgehend behoben werden. Und besser jetzt als nachher am fertigen Modell!
Nächste Baugruppe wird dann die MBSK-Lasttraverse incl. Halterung sein! Bis dahin...

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 25.05.2016, 06:55
von Alex Glawe
"Ganz normal" geht in Nordstadt nicht, wa?! Kombination aus zwei Herpa-Kränen...

Irre, was Dir da alles einfällt, Jürgen!
Und ein KW mit Bullhorn, herrlich!! Die meisten PS-Boliden dieser Art haben ja nur noch die Elektrotröten von Bosch oder ähnliches.
Weiter so, bin schon sehr gespannt auf Deine weitere Kreativität!
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 25.05.2016, 13:36
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
die Baufortschritte am KW sehen schon sehr vielversprechend aus!
Die weißen "Ecken" am FH gefielen mir schon am KW aus Thalburg sehr sehr gut. Nachdem nun der zweite KW damit auftaucht, bin ich restlos davon überzeugt und werde diese Farbgestaltung am FwK aus Jenkmünch auch verwenden. Dann jedoch "weiß auf Leuchtrot"...
Bin schon auf die weiteren Baumaßnahmen gespannt und wünsche dir gutes Gelingen!
Gruß, Jens
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 27.05.2016, 21:24
von Jürgen Mischur
Vielen Dank, Alex und Jens!

Man tut was man kann...
Was man
nicht kann, das ist die Lasttraverse weiß zu lackieren, wenn die Farbbüchse leer ist! Mach' ich eben erst mal mit dem Motorblock und seinen Nebenaggregaten weiter:
Da das Shapeways-Fahrgestell deutlich länger als das Herpa-Serienteil ist, würde die Ballastiervorrichtung nie und nimmer an das zusätzliche Gegengewicht herankommen, das ja auf der Motorabdeckung mitgeführt wird. Also erst mal runter vom Motor, die jetzt störenden Öffnungen mit der Gitterplatte vom zweiten Kran und ein paar Luftkesseln verschlossen und das Ganze seidenmattschwarz lackiert. Die Gitter wurden gleich noch mit einem Stück Plastik"netz" unbekannter Herkunft angehübscht, das Auspuffendrohr aufgebohrt und eine neue Beschriftung angebracht.
Sieht dann so aus:
Fortsetzung folgt! Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 31.05.2016, 22:21
von Jürgen Mischur
'n Abend!
Da die Lieferung der bestellten Tamiya-Farben noch auf sich warten lässt, mache ich eben mit der nächsten Baugruppe weiter: Und schon ist die Krankabine fix und fertig! Ich allerdings auch:
Das Bemalen der Fenstergummis und Griffstangen war ja noch Kindergeburtstag; richtig lustig wurde es erst, als sich die Verglasung durch das Bemalen der Innenverkleidung nicht mehr in die Kabine einsetzen ließ.

Da half nur, die Kanten des Glasteils vorsichtig abzuschleifen und es dann mit sanfter Gewalt in die Kabine zu pressen.
Gut, dass ich noch einen zweiten Kran als Teilespender habe...
Und ehe ich mir hier jetzt noch 'nen Wolf tippe, mach' ich einfach eine Liste mit den zusätzlich angebrachten Teilen:
- Vorderseite - Scheibenwischer, Scheinwerfer, Hinweisschild, Riffelblech
- linke Seite - Türgriff, Hinweisschild
- Rückseite - Griffe, Kabelstrang
- Dach - Überlastanzeige, Funkantenne, Scheibenwischer
Warum ausgerechnet an den Türen fast aller aktueller (Liebherr-)Kranwagen das Verbotszeichen
"Zutritt für Unbefugte verboten" klebt, hab' ich noch nicht verstanden. Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen...
Fortsetzung folgt! Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 01.06.2016, 01:19
von Jörg Placke
Jürgen Mischur hat geschrieben:Warum ausgerechnet an den Türen fast aller aktueller (Liebherr-)Kranwagen das Verbotszeichen "Zutritt für Unbefugte verboten" klebt, hab' ich noch nicht verstanden.
Vielleicht
wegen sowas ??? Möchte nicht wissen, wieviele Leute sich angesichts der beiden Joysticks zutrauen, so ein Ding bedienen zu "können" ???
Gruß: Jörg
P.S. - könnte aber auch einfach nur was mit der Berufgenossenschaft zu tun haben !
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 03.06.2016, 20:01
von Jürgen Mischur
Endlich sind die neuen Farbbüchsen eingetrödelt

, äääh, eingetrudelt - dann kann 's ja hier weitergehen:
Die Lasttraverse aus dem MBSK-Zurüstsatz kann fast unverändert übernommen werden. Ich habe nur für die "immergrünen"

Bolzen, mit denen im Einsatz die Kranflasche angeschlagen wird, zwei Löcher am oberen Rand gebohrt. Der Rest sind Decals, eine Traktorkupplung von Weinert und etwas Farbe. Sieht dann so aus:
Fortsetzung folgt! Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 05.06.2016, 11:55
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
die einzelnen Komponenten des KW 45 sehen richtig klasse aus. Die Kabine mit der vorgebauten Lasttraverse sieht richtig klasse aus und vermittelt schon ein bulliges Aussehen
Bin schon auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 08.06.2016, 21:35
von Jürgen Mischur
Da ist man mal ein paar Tage (unfreiwillig) offline - und was ist hier in der Zwischenzeit los?
Nix!
Naja, das soll mich nicht davon abhalten, weiter über die Baufortschritte am Kran zu berichten! Aber erst mal einen Dank an Johannes: Danke für Dein Interesse, Johannes!
Nachdem auch die semimattschwarze Farbbüchse wieder gut gefüllt ist, wurde das Shapeways-Fahrgestell mitsamt den serienmäßigen Front- und Heckabschlüssen lackiert. Erste Verfeinerungen mit Filofax-Sheet
* als "Gummischürze" über den Vorderachsen, verlängerten Herpa-Riffelblechen und Streifen-Decals an den Abstützungen haben bereits stattgefunden. Allerdings ist das noch lange nicht alles; da sind noch etliche Details an der "Baugruppe Fahrgestell" anzubringen. Aber dazu später mehr...
Fortsetzung folgt! Gruß, Jürgen
*) Tiefdunkelschwarz auf Seidenmattschwarz sieht man leider nicht besonders gut!
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 09.06.2016, 04:45
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
saubere Arbeit, die Lackierung sieht richtig klasse aus. Das Fahrgestell macht einen super Eindruck.
Ich bin schon auf den Ausleger samt Kabine gespannt.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 09.06.2016, 14:53
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
da hat sich zwischenzeitlich ja wieder so einiges am KW getan!
Gute Ideen und Anregungen für meine noch nicht einmal angefangenen

KW-Baustellen sind auch dabei...
Die Lasttraverse wirkt für
meine Begriffe ein wenig zu hoch und zu weit weg vom FH... Oder täuscht das auf den Bildern???
Gruß, Jens
Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005
Verfasst: 09.06.2016, 16:41
von Jürgen Mischur
Jens hat geschrieben:Die Lasttraverse wirkt [...] ein wenig zu hoch und zu weit weg vom FH. Oder täuscht das auf den Bildern?
Nein, das täuscht nicht! So wirklich 100%ig vorbildgetreu sieht das leider nicht aus!
Die Position vor der Kabine ist durch die Aufnahme in der "Stoßstange" nun mal fest vorgegeben. Säße die Traverse tiefer, würde sie außerdem die Scheinwerfer verdecken - und das ist ja nicht gerade Sinn der Übung! Der Abstand zur Kabine ist auch beim Vorbild relativ groß, in Berlin fährt man z.B. an dieser Stelle sogar zwei massive Bohlen spazieren!
Schuld ist eigentlich die Gesamthöhe von Traverse und ihrem Halter - die erscheint mir einfach zu groß, s.h. zu hoch. Das kann man leider nicht (mehr) ändern, es käme letzten Endes einem Eigenbau recht nahe. Angesichts dieser Fakten und der nicht zu unterschätzenden Bruchgefahr bei irgendwelchen Korrekturen halte ich es lieber mit einem Spruch des vielzitierten OBD Kurt Kraft:
"Ich lass das jetzt so!"
Gruß, Jürgen
