Was auf den Bildern zu sehen ist - war -, sieht klasse aus, ich dachte zuerst tatsächlich an Bare-Metal-Foil. ^^
Diese Edding Silber gilt mit als eine der besten, wenn es um Chromimitation geht. Aber dass sie nicht im mindesten grifffest ist, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein, hab sogar ich schon angemerkt; hier sind die anderen Chromsilber aber auch nicht viel besser, ebenso im nächsten Punkt: Auch ein Versiegeln mit Klarlack ist nicht unproblematisch, da bis auf reinen "Wasserlack" so ziemlich jeder die Edding-Silber zu "Alu" werden lässt. Sehr ungeschickt und höchst bedauerlich, war der Goldlack schon vor etlichen Jahren (übrigens auch nicht griffest, v.a. wenn dicker aufgetragen) doch so ziemlich die einzige aus einem Stift kommende Farbe, die auf sauberem Glas tatsächlich am längsten gegen Wasser resistent war - aber das ist ein anderes Thema.
Falls nun jemand auf die Idee kommen sollte, diese Silber dann mit besagter Metallfolie zu überkleben: Wenn die Farbe etwas dicker aufgetragen wurde, wird sie beim Festreiben der Folie leider unschön unter ihr hervorgedrückt oder bei größeren Flächen zu unschönen Häufchen zusammen geschoben.
Na ja, irgendeinen Nachteil muss halt auch die beste Farbe haben

, dafür lässt sie sich, wenn sie eingetrocknet ist, ganz leicht mit Verdünner wieder frisch machen.
Zum Mattlack kann ich allerdings nichts sagen, den kannte ich bisher noch nicht.
Dann wenigstens viel Erfolg fürs Abwaschen, Jürgen (ja, am heimischen Spülbecken auch, ich meinte jetzt aber die Farbe).
