Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Moderator: Henning Wessel

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Wer mag, kann ja aus der Zeichnung im Handbuch zur RTK6 die nötigen Maße heraus rechnen: https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... sLIOsHQI-A
(Seite 14 / pdf Seite 15).
In Deiner (?) Zeichnung stimmt übrigens die Höhe nicht, Hella gibt sie offiziell mit 189 mm an. :P :lol:

Maßangaben zu den Hauben selber sucht man indess vergebens. :(
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Moin zusammen,

nachdem ich mit Balken schlechte Erfahrungen gemacht habe, bekommt mein nächstes Modell wieder ein einzelnes Licht. :wink:

Für den "Chef von's Ganze" gibt es natürlich einen eigenen Dienstwagen. Das Fahrzeug ist zivil gestaltet und wird im Fall eines Einsatzes mittels Magnetblaulich und Magnetschildern zum Einsatzfahrzeug. Der Wagen war ein Vorführfahrzeug der örtlichen MB-Niederlassung und konnte 2001 angesichts der bevorstehenden MOPF einigermaßen preiswert durch die Feuerwehr erworben werden. Dennoch gab es kritische Stimmen zur Beschaffung in der regionalen Presse - weniger wegen des Kaufpreises als vielmehr wegen des als martialisch empfundenen Eindrucks. Aber seht selbst:

Bild Bild Bild Bild Bild

Kleine Wochenendebastelei: Grundmodell von Busch (#48501), welches sein Farbkleid sogar behalten durfte. Ergänzt wurden nur ein paar Farbtupfer, das Blaulicht und die Beschriftung.

Ich wünsche allen schöne Feiertage!

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach, was Blaulichtbalken angeht, mach Dir keinen Kopf, Henning, das ist oft eine Wissenschaft für sich und nicht immer leicht überschaubar. :roll:

Auch wenn der Daimler jetzt nicht der komplizierte Umbau ist, solche "Kleinigkeiten" wollen auch gebaut werden. Und wenn dann auf nette kleine Details Wert gelegt wird, wie das Kabel des Blaulichts und der Magnetfuß, ist doch alles bestens! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Forumskollegen!

Bevor ich jetzt irgendetwas anderes schreibe: Besten Dank für den Kommentar, Ralf!

Die Chefs sind mobil, aber glücklicherweise muss in Löwenstadt das Fußvolk auch nicht laufen. Die fahren halt Touristenklasse in den MTW, beispielsweise im MB 100:
Bild Bild Bild Bild
Grundmodell Herpa (#4092), lackiert, mit Kleinteilen versorgt und mit Decals beklebt.

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

ein Alltagsauto... Dazu noch sauber gebaut... Und sehr schön präsentiert...
Was will man mehr? Einfach klasse! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Da schließe ich mich dem guten Jens doch glatt direkt mal an: Sehr schön, Henning. :-D Und vor allem ist das der "richtige" MB 100 und nicht diese Triefnase...:-P :mrgreen:

Eine kurze Frage zur Antenne: Was hast Du da verwendet?
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Besten Dank euch beiden für den Kommentar! Freut mich, dass euch der Kleine gefällt.

Die Antenne ist ein Stück "Rd Nickel Silver Rod" von Albion Alloys. Durchmesser 0,2 mm

Ein schönes Wochenende wünscht:
Henning


Edit: Durchmesser ergänzt
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Ah ja, vielen Dank, Henning. :D
Aus der Seite von denen werde ich allerdings nicht wirklich schlau; sei's drum, in GB bestelle ich eh eher weniger (ist zu unpraktisch).
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Ich habe die Drähte auch nicht in GB bestellt, die stammen ganz klassisch aus dem Modellbahnladen um die Ecke.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Jens Klose »

Henning Wessel hat geschrieben:Ich habe die Drähte auch nicht in GB bestellt, die stammen ganz klassisch aus dem Modellbahnladen um die Ecke.
Genau so kauft man ein!!! :D :D :D
Ich kenne mittlerweile sogar einen großen Händler, der vom reinen Onlinegeschäft wieder zurück zum Ladengeschäft gegangen ist. Technisches Spielzeug läßt sich halt am besten über die Theke erklären und begreifen...
Hoffentlich macht dieser "Rückschritt" wieder Schule - ich wünsche es mir...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Jens Klose hat geschrieben:Genau so kauft man ein!!!
Wenn man denn überhaupt die Möglichkeit dazu hat! :? Der nächste Laden ist von mir so weit weg, dass Bestellen definitiv billiger kommt, so ist das halt in der tiefen Provinz fernab der Zukunft. Aber ich bezweifle eh, dass der solche Dinge hätte, auch wenn das ein wirklich guter Laden ist. Sei's drum, das ist nun wieder ein anderes Thema...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Jens Klose »

Jens Klose hat geschrieben:Genau so kauft man ein!!!
Ralf Schulz hat geschrieben:Wenn man denn überhaupt die Möglichkeit dazu hat!
@ Ralf:
1. Das war nicht persönlich gemeint! :wink:
2. Ich kann es immer wieder nur begrüßen, dass es solche Läden noch gibt - und die sollte man nach Möglichkeit unterstützen!!!
Mehr wollte ich damit eigentlich gar nicht sagen. Wenn es bei dir (oder anderen Lesern) falsch angekommen sein sollte, so war dies keine Absicht...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoppla - das hatte ich auch gar nicht so aufgefasst, Jens! :oops: Ich wollte damit eher die Situation um mich herum feststellen, mit der ich auch keineswegs zufrieden bin.
Klar, im Netz ist vieles oft deutlich günstiger, sogar wenn man Versand mit einrechnet. Aber ich erinnere mich noch sehr gut an meine (späte) Schulzeit, zu der ich Stammgast mit sogar gewissen Privilegien in einem damals tollen Spielwarengeschäft war (damals ein anderer als oben). Sowas ist "unbezahlbar". Zwar habe ich mit meiner Unentschlossenheit die armen Verkäuferinnen oft schier in den Wahnsinn getrieben (mit dem Taschengeld konnte ich mir halt nicht alles kaufen was ich wollte, da musste lange selektiert und abgewogen werden, auch bis 5 Minuten in die Geschäftsmittagspause! - ich war mehr berüchtigt denn berühmt :mrgreen: ), aber ich habe es geliebt da zu stöbern. Mache ich auch heute noch nur zu gern, wenn ich zufällig mal wieder in den Genuss komme, solch einen Laden betreten zu können (was leider eben so gut wie gar nicht mehr vorkommt).
Du hast ja Recht, das Ladensterben der letzten Zeit war extrem bedenklich, selbst in Großstädten sind Traditionsläden verschwunden. Schön, wenn sich das wirklich wieder ein wenig umkehren würde...
Und gut für Henning, das er einen so gut aufgestellten Laden um die Ecke zur Verfügung hat! :D Mein ewiger Neid sei hier gewiss. :wink:

Aber bevor es Haue wegen OT gibt (sorry, aber ich wollte das nur noch "kurz" klarstellen stellen), bin ich schon ruhig. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Jens Klose »

@ Ralf: Okay - dann sind ja alle Klarheiten beseitigt... :mrgreen:

Gruß, Jens

Und jetzt zurück zum Thema und den Modellen von Henning... :wink:
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Moin zusammen,

mit einer weiteren Antenne aus dem gleichen Material geht es weiter, es hängt allerdings noch ein ganzes Auto dran. Wobei "ganzes Auto" jetzt vielleicht auch nicht die ideale Wortwahl ist... :wink:

"Erste Hilfe für die Seele" dürfte ein gutes Motto für den Bereich der Feuerwehr Löwenstadt sein, der dieser Smart zugeordnet ist. Er steht exklusiv dem jeweils diensthabenden Notfallseelsorger zur Verfügung.

Bild Bild Bild Bild

Das Grundmodell ist von Busch (Art.-Nr. 48908 - Notfallseelsorge Feuerwehr HH) und wurde der üblichen Behandlung unterzogen: Lackieren, Detailbemalung, Decals

Einen schönen Abend wünscht:
Henning
Antworten

Zurück zu „Löwenstadt“