Seite 2 von 2

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 12.07.2020, 09:07
von Henning Wessel
Moin Frank,

ein ganzer Velo-Löschzug war bisher zwar nicht geplant, aber wer weiß, welche mehr oder weniger abwegigen Ideen ich in meinem Leben noch entwickele. :lol:

Viele Grüße
Henning

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 12.07.2020, 09:22
von Jürgen Mischur
Henning hat geschrieben:....ein ganzer Velo-Löschzug
Moin, Henning! :D

Sollte Dein Velo-Löschzug irgendwann einmal auch ins Museum übersiedeln (müssen), könnte ich Dir gerne meine gesammelten Vorbildfotos aus der Zeit um den vorletzten Jahrhundertwechsel zur Verfügung stellen. Da wären z.B. 4-Personen-Löschvelos (mit pedalangetriebener Pumpe), ein Rettungsfahrrad für Liegendtransport oder diverse Tandems.

Strampelnde Grüße, Jürgen 8)

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 12.07.2020, 09:29
von Frank Kleinschmidt
Jürgen Mischur hat geschrieben:
Henning hat geschrieben:....ein ganzer Velo-Löschzug
...... irgendwann einmal auch ins Museum übersiedeln (müssen)
@ Jürgen ;

Wieso ins Museum übersiedeln ?? Im Rahmen der Suche nach alternativen Antrieben gibt es doch heute schon wieder Lastenfahrräder. Da ist der Gedanke doch gar nicht so abwegig, für eine Altstadtwache mit kurzen Wegen über eine Umsetzung modellbauerisch laut nachzudenken :roll:

Vielleicht sind wir dann hier für die Zukunft wegweisend :wink:

Antiquarische Grüße Frank

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 20.04.2021, 10:24
von Henning Wessel
Hallo zusammen,

vorab erstmal meinen herzlichen Dank an Frank und Jürgen für die Kommentare und das Foto-Angebot. Zum jetzigen Zeitpunkt ist weder in Richtung Museum noch in Richtung Velo-Löschzug etwas geplant, aber wer weiß, was die Zukunft bringt. :D

Weitermachen möchte ich hier mit einem Transportwagen für Bootsmotoren. Er wurde beschafft, um halbwegs komfortabel die schweren Außenborder in Werkstätten und Hallen auch lösgelöst vom zugehörigen Boot bewegen zu können.

Bild Bild Bild Bild

Bei diesem Modell handelt es sich um eine Resteverwertung. Rahmen und Bootsmotor stammen von Preiser, der Motor z.B. aus dem Set 17312. Die Räder sind von einem alten Flugzeugbausatz im Maßstab 1/200, vermutlich Revell oder Hasegawa. Alles wurde zusammengesetzt, lackiert und mit Decals versehen

Viele Grüße
Henning

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 26.04.2021, 14:12
von Jens Klose
Hallo Henning,

einmal mehr eine absolut geniale "Kleinigkeit", die du uns hier präsentierst! 8)
Eine sehr schöne Idee perfekt umgesetzt. Die Preiserlein werden dir auf ewig dankbar sein... :wink:

Bin schon sehr gespannt, was wir aus deiner Werkstatt in Zukunft hier im Forum bestaunen können. :idea:

Gruß aus Jenkmünch

Jens

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 27.04.2021, 18:42
von Henning Wessel
Hallo Jens,

vielen Dank für das Lob. Ein ähnliches Hilfsmittel haben wir bei uns in meiner (realen) DLRG-Ortsgruppe stehen. Davon habe ich mich inspirieren lassen. Das Original ist nicht ganz so massiv, das Prinzip aber das gleiche.

Viele Grüße
Henning