Lackieren von Kleinserien-Modellen

Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Philipp ,

auch hier gilt das gleiche . Erst entfetten , danach Grundieren z.B. Revell Basic Color und danach kannst du lackieren . Beim grundieren lieber erst mal vosichtig einnebeln und wenn das trocken ist noch einmal hauchdünn drüber . Dann hast du eine glatte Oberfläche und weiter gehts .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Farbproblem beim AB V- Decon

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Leute

Ich stelle mein Problem hier rein weil es sich um den AB V-Decon von DS handeld.
Vor einiger Zeit habe ich meinen AB aus der Vitrine geholt für ein Diorama zu bauen. Beim betrachten stellte ich fest das der Lack aus sah wie ein trockenes Flußbett. Zur Info es handeld sich um das rote Resin Modell und wurde von mir 2011 gebaut.
Gestern habe ich dan mal meine Bilder vom Bau angeschaut. Das Modell wurde gereinigt mit Waschbenzin, grundiert rot lackiert und nach anbringen der Decals mit Klarlack auf Wasserbasis versiegelt.

So gestern dann hab ich mir den AB mal genauer angesehen und mußte feststellen das die komplette Farbe mit Grundierung vom Modell abplatzte. Man konnte sie wie bei einer zweiten haut abziehen.

Bild Bild

(auf dem zweiten Bild kann man die Struktur gut erkennen)

Meine Frage ist... hat jemand auch diese Probleme gehabt bei diesem Modell? Oder so in der Art ein ähnliche Situation gehabt??

Vorweg an der Farbe kann es nicht liegen da andere Modell die mit der gleichn Farbe lackiert wurden, keinerlei Macken aufweisen.

Vieleicht hat der ein oder andere eine Idee

Gruß Dirk :cry:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Farbproblem beim AB V- Decon

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Dirk,

hmm, erst mal sehr komisch und ärgerlich. Ich kenne dieses Phänomen nur bei ein paar Metallmodellen, bei Modellen aus Resin ist mir das noch nicht untergekommen. Ich nehme mal ganz stark an, das du den den Untergrund sehr sehr gründlich gereinigt hast, richtig? Man weiß ja, dass das Trennmittel, was zum lösen des Modells aus der Form verwendet wird, immer entfernt werden muss!!! Teilweise ist dieses Mittel ziemlich aggressiv und verhindert eine saubere und haltbare Lackierung. Ansonsten sieht es mir auf den Fotos so ein wenig aus, als ob es mit der Farbe etwas nicht stimmt - Mischungsverhältnis (Farbe + Verdünner) oder Verhältnis Luft und Farbe.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Lackieren von Kleinserien-Modellen

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo Dirk,

ich reinige meine PU-Bausätze auch immer gründlich mit Waschbenzin, bisher ohne jede Probleme. Kann es sein, dass Deine Grundierung das Problem ist, da sich ja anscheinend die Grundierung gelöst und dann alles andere mitgenommen hat ? Welche Grundierung verwendest Du und war die ausreichend getrocknet und ggf. mit Härter versehen ?

Ich nehme seit Jahren die Acryl-Grundierung von DS (Fb 00011), den entsrächenden Härter (Fb 00031) sowie die entsprechende Verdünnung im Verhältnis 4 Teile Grundierung, 2 Teile Härter und je nach Konsistenz ca. 1 Teil Verdünnung.

Das ging bisher auf allen Oberflächen sehr gut. Früher habe ich die Farben von K.-H. Müller genommen, mit dem gleichen guten Ergebnis, nur war die Lagerfähigkeit der Farben begrenzter als bei DS.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Lackieren von Kleinserien-Modellen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Dirk & Thomas: Erst mal Danke für Eure Antworten. :D

Also ich lackiere Modelle seid Jahren und gehe eigendlich immer wie folgt ran.
Resin Modelle erst mal reinigen von überschüßigem Material. Danach Handschuhe an und GRÜNDLICH mit WASCHBENZIN rinigen. Mittels Zahnbürste, und Wattestäbchen. Das Modell kommt auf ne Lackiervorichtung und wird mit REVELL weiss Matt grundiert. Ein bis zwei Tage lass ich das durchtrocknen. Anschliessend der gewünscht Farbton sprühen. Ebenfalls gut durchtrocknen lassen. Decals drauf und mit Klarlack auf WASSERBASIS (Revell) versiegeln.

So lackiere ich, und das schon über 100x , meine Modelle und habe bis jetzt nur 1x dieses fenomen gehabt bei einem ROCO Aufbau. Da war aber der Kunststoff das Problem.

Das jetzige NUR BEI DEM ROTEN AB von DS-Design

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lackieren von Kleinserien-Modellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mal 'ne Frage dazu:

Ist es das erste rot durchgefärbte (!) Modell, das solche Probleme macht? Wenn ja, dann könnte es daran liegen, dass sich das dem Resin zugesetzte Farbpigment nicht mit einem der Lacke verträgt! :(

Noch was: Schon mal DS darauf angesprochen? :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Lackieren von Kleinserien-Modellen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Jürgen:

Da ich am Boden das Baudatum geschrieben habe (2011) gehe ich mal davon aus das es einer der ersten ROTEN Serien ist. DS hab ich auch ne mail geschrieben. Die sind aber bis zum 30.09.2013 in den wohlverdienten Urlaub :D

Eigendlich ging es mir auch nun mehr darum, wie Du schon sagtest Jürgen, ob hier einer aus dem Forum dieselben Probleme hatte.

Mal schauen wer noch so antwortet

Gruß Dirk :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Lackieren von Kleinserien-Modellen

Beitrag von Andreas Kowald »

Massive Probleme beim Lackieren von Resin trotz Reinigung und Grundierung kenne ich auch.
Manchmal sogar bei einzelnen Teilen eines Bausatzes, während andere Teile des selben Bausatzes völlig problemlos sind...

Was bei Deiner Beschreibung anders ist, ist die Tatsache das die Lackierung ja offenbar zunächst gut gelungen war und Probleme erst nachträglich (Zwei Jahre!) auftauchten.
Was ich mir vorstellen könnte - reiner Spekulatius wohlgemerkt - ist daß mit dem Mischungsverhältnis bei dem Resin was nicht stimmte und nicht abreagiertes Monomer nach und nach ausgast. Diese Monomere sind chemisch recht unangenehm und könnten durchaus Lackschichten angreifen,
Die Zeit die das alles braucht wäre zumondest eine Erklärung für die Zeitverzögerung.
Riecht das Modell denn noch nach Resin?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Lackieren von Kleinserien-Modellen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Andreas

Deine Vermutung das das Modell nach dem lackieren ausgegast ist stimme ich dir zu. Habe mal im Netz gestöbert. Bin auf eine Modellbauseite gestoßen wo jemand das gleiche mit einem Resin Modell hatte. Dummerweise habe ich mir diese Seite nicht abgespeichert.

Da stand das das Modell eine Neuauflage war und da hatte man mit einer Neuen Mischung gearbeitet. Bei diesem Modell ging das mit dem Farbe abplatzen aber viel schneller als bei meinem AB.

Also gehe ich mal davon aus das es vieleicht doch am Resin gelegen hat.

Werde meinen AB nochmals lackieren und mal schauen was dann passiert. Passiert dann das gleiche hatt es nicht mit dem Ausgasen zu tun.

Werde von meinem Ergebniss berichten. Denke ja das das Forum noch weitere 2 Jahre bestehen bleibt :mrgreen: :lol: :wink:

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“