Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Danke, aber am rechter hintere Koftflügel ist den farbe slecht und den weisse farbe am forderen Koftflügel finde ich auch nicht so schön. Über den Windschutzschiebe bin ich auch nicht zufrieden und mache ein ersatz. Ich glaube das ich ein Lesebrille brauche :shock:
Jeroen
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Feuerschutzpolizeiregiment Niederlande Im Baarn und Weesp

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Ein Kompanie der FSchP. Regt. stand einige Zeit im Baarn. Der Fahrzeuge diese Regiment wurde von eine Tarnung versehen. Ich habve den Fahrzeuge alle gefarbt nach Bilder diese Regiment.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Feuerschutzpolizeiregiment Niederlande Im Den Haag

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Den Fahrzuege im Den Haag waren Polizeigrün bis september 1944. Danach sind die verschwunden.

Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Feuerschutzpolizeiregiment Niederlande Deurne

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Dieser Fahrzeug wurde auf Bild gesetzt im Deurne bei eiber Übung. Ob es wirklich ein Borgward war, weis ich nicht. Aber den FSchP Reg hatte einige Borgward 3T und auf den orginal Bild ist zu sehen das es kein Opel oder Ford ist.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Feuerschutzpolizeiregiment Niederlande Winterswijk

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Beim den FSchP Reg im Winterswijk waren den Fahrzeuge Grau.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Feuerschutzpolizeiregiment Niederlande KS15

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Bilder den verscheidenne KS15 von FScgP Reg Niederlande.

Bild Bild
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Feuerschutzpolizeiregiment Niederlande KS25

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Farbstudie am KS25 un LF8

Bild Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jeroen,

wieder einmal bin ich begeistert von deinen Modellen. Bei der Flut lässt du uns kaum Zeit, die einzelnen Fahrzeuge zu genießen. Die absoluten Sahnestücke sind für mich die beiden Anhänger mit Spriegel und halboffenenr Plane.

Nun noch eine Frage: Hast du beim TSA von Roco die beiden Ausbuchtungen für die C-Haspeln herausgetrennt oder ist das ein Modell eines anderen Herstellers?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Den TSA ist von Weissmetal. Ich glaube das es von V&V ist, aber wies es nicht mehr sicher :?
Ob dieser typ TS gebraucht wurde beim FSchP Reg Niederlande ist ein Frage, aber das es LF8 mit TSA gegeben hatte ist sicher.

Jeroen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Henning Wessel »

Ein düsteres Kapitel in der Menschheitsgeschichte, aber umso bunter das Bild, dass die Fahrzeuge abgeben. Alle in Einheitsbauweise und doch keine zwei Fahrzeuge gleich. Top gebaut sind sie sowieso!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Jeroen,

wieder einmal erstklassige Modelle die du uns zeigst!

Meine Favoriten sind ja die KS15 Modelle ;).

Mit freundlichen Grüßen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jeroen,

es ist mal wieder absolut beeindruckend, was du uns hier in unserem Maßstab präsentierst!!! :shock:
Ich kann mich an deinen Bildern/Modellen gar nicht sattsehen!

Viele Grüße,

Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jeroen,

einfach klasse was Du uns hier wieder für spitzen Modelle präsentierst.

Jedes Modell ist super gelungen, aber der Hammer ist ja die einheitliche Tarnung an den Modellen. Das erfordert eine Menge Geduld. :shock:

Auch mein Favorit sind die LF 15 Modelle, von welchem Hersteller gibt es diese Modelle :?:

Weiter so, auf den Basteltisch stehen ja noch genügend angefangene Modelle :wink: :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Hallo,

den LF15 sind combinierte modellen von Artmaster (ADP) und Roco. Den vorderseite und den Chassis kommen von Artmaster. Den Aufbau stammt von den LF25 von Roco. Ich habe den complete Aufbau auf 2 mm im Lengte vernegt (gutes Wort?) en den Aufbau auf ungefähr 5 mm kurzer gemacht. Danach alles geschliffen und den Türe grafiert.

grüss
Jertoen
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Feuerwehr der Kriegs- u. Nachkriegsjahre in den Niederlanden

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Ich habe ein Niederländisch Buch über den Fliegerhorst Bergen Nood-Holland. Im Buch stehen einige Bilder der Flugplatzfeuerwehr. Nat"rlich habe ich den abgebildette Feuerwehrfahrzeuge im Modell nachgebaut.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“