RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Jens Klose »

Grüß' Gott Volker,

der RW-Schiene ist dir erstklassig gelungen!
Die Magirus-Kabine sieht unter Verwendung (und sauberer Einarbeitung) des Schaummitteltanks von Merlau so aus, als sei sie bei Roco so der Spritzform entsprungen. :shock:
Die Idee der von dir zusammengestellten Teile für dieses Fahrzeug ist einfach nur gut.
Volker Bucher hat geschrieben:Man entschied sich diese abzuschrägen um den Maschinisten dies bei engen Tunneleinfahrten nicht zu überlassen! :D
Es minimiert aber auch die Unfallgefahr (Knieverletzungen) bei, auf Gleisen, herabgelassener LBW! :idea:
Ganz nebenbei lernt man auch noch solche Dinge - genial! :D

Stichwort "Hornantennen": Auch diese Idee von dir ist fast schon zu simpel, um wahr zu sein... :wink:
Kannst du mir die Hornantenne (warum, wie und überhaupt) genau so gut erklären, wie du es uns bei der LBW erklärt hast? Dann hätte sich eine Frage, die mich seit Jahren beschäftigt auch geklärt...

Gruß und bitte gerne weiter so,

Jens
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Volker Bucher »

:shock: :shock:

Boah... Jens...! :oops:
Danke, danke für Deine wohltuenden Worte...
:arrow: das geht runter wie Öl...
Markus Hawener hat geschrieben:Deshalb mach weiter so, der RW Schiene gefällt mir gut....
Auch Dir nochmals herzlichen Dank!

Und nun nochmals die Rüstwagen der Wachen 1, 2 und 6!
Bild

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jens hat geschrieben:Kannst du mir die Hornantenne (warum, wie und überhaupt) genau so gut erklären
Kann ich! Hoffe ich! :mrgreen: Und hoffe, dass Volker nix dagegen hat, wenn ich für ihn antworte: :D

Da jede "normale" Funkantenne auf den Dächern von Schienenfahrzeugen die gleiche Wirkung hätte wie der Stromabnehmer beim Autoscooter, verwendet man lieber die sog. Hornantennen! Was bei letzterem Gefährt durchaus erwünscht ist, nämlich Saft aus der Oberleitung zu zapfen, wäre bei besagtem RW-Schiene dann doch eher suboptimal! :twisted:

Bild Bild
Quelle: Wikipedia, Bildautor: Peng | © Jürgen Mischur, Frankfurt

Alles chlor? Dann back to topic.... :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Alfons Popp »

Mit den dreien ist "München" wirklich perfekt ausgestattet! Ich weiß nur noch nicht, ob der RW 3 oder der RW-S mein Favorit sein soll... :roll:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

merci dir für die Erklärung! Ich dachte, es hätte ggf. auch noch etwas mit Entstörung o.ä. zu tun...
Schön, dass du dich der Sache angenommen hast - dann kann Volker zwischenzeitlich weiter bauen... :mrgreen: :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Jörg Bauer »

:) :) Sehr schön :) :)
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Alex Glawe »

Nach wie vor ein beeindruckendes Modell - und die Idee mit den Antennen aus Horn, ähh - aus Armaturenbrett ist natürlich genial!! :idea: :D
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“