Seite 2 von 2

Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)

Verfasst: 13.01.2013, 21:24
von Ulrich Niehoff
Hallo,

in dem Buch "Der goldene Helm - Werden, Wachsen und Wirken der Feuerwehr" aus dem Verlag Pohl & Co., München 1956 ist das Fahrzeug auf der ersten Bildseite nach der Seite 128 als Wasserrettungs- und Gasschutzwagen bezeichnet. Die Seite wäre speziell für Marc interessant: 20 alte Fahrzeuge, Anhänger und Motorräder der Feuerwehr Köln.

Noch ein Wort zum Inhalt der Sendung: Sicherlich kann man über den Sinn des einen oder anderen Bezuges zur Moderne streiten, aber wer hat denn ernsthaft lauter Originalfilmaufnahmen von fahrenden Feuerwehrfahrzeugen aus der ersten Nachkriegszeit erwartet. Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Fahrzeuggeschichte meiner Heimatwehr und es gibt von einigen Fahrzeugen aus dem Bereich zwischen 1945 und 1950 überhaupt kein Foto. Die Leute hatten erstens andere Sorgen als Feuerwehrautos zu fotographieren und zweitens wurde das teure Filmmaterial für wichtige Familienfotos aufgespart, von bewegten Bildern ganz zu schweigen. Schließlich gab es noch keine Handys, die man ständig mit sich herumtrug, um den zufällig vorbeifahrenden Löschzug zu filmen und den Film dann bei you-tube hochzuladen(Sogern ich solche Aufnahmen heute auch betrachten würde).

Gruß Ulrich

Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)

Verfasst: 13.01.2013, 23:59
von Harald Karutz
Super!!! Vielen Dank für die Hinweise!

:!: :D :D :!:

Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)

Verfasst: 14.01.2013, 00:31
von Kai Hoffmeyer
Hallo,

im Übrigen auch im Bild (bei der Vorstellung des CSA/damals Gas-Säure-Schutzanzug genannt) der erste grosse GW-ÖL der BF K, in Köln Wasser und Ölschdenverhinderungswagen, kurz WÖW genannt. Magirus Mercur 126 L mit Mittelgöcke(MiGö)-Aufbau, K-2731, Bj. 1964
-
Mir hat die Reportage sehr gut gefallen, es war eine gute Mischung aus O-Tönen und altem Bildmaterial (welches damals recht spärlich gesät war). Die O-Töne waren realistisch -> nicht besserwisserisch, nicht zu pathetish und nicht überheblich.

Am Bildmaterial war für mich besonders interessant:
Löschzug der Feuerwache Köln-Ehrenfeld, das Eigenbau-TLF von Köln (als Bild), der Leichenwagen der BF Köln (einmal im Bild ein Opel Blitz, später dann ein Ford Transit, genannt "EX5"), ein Heines-TLF 16 auf MB LAF 1113 um 1965 mit GV-xxxx Kennzeichen.
Die beeindruckenden Bilder der "Tina Scarlett", ich wusste gar nicht dass in Köln ein so grosses Schiff gebaut wurde. Und natürlich das Großfeuer im Duisburger Hafen (ich konnte mich da nur an einen Einsatz erinnern). Der Einsatzbericht war auch in dem Magazin 112 in den achtzigern und in einem "Notruf"-Buch aus dem EFB-Verlag. Ich erinnere mich noch, dass damals auch das Schaummittelfahrzeug der BF Köln (SM 1) dorthin ausgerückt ist.

Gruss Kai

In der wdr-Mediathek ist der Bericht noch abrufbar und inziwschen in drei Teilen auch bei youtube zu sehen

Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)

Verfasst: 14.01.2013, 12:45
von Klausmartin Friedrich
Hallo Kai,
kannst Du mal die Links zu den Youtube-Videos posten?

Schönen Dank
Klausmartin

Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)

Verfasst: 14.01.2013, 13:11
von Andreas Knopf 2

Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)

Verfasst: 15.01.2013, 06:45
von Klausmartin Friedrich
Dankeschön!