Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Verfasst: 13.01.2013, 21:24
Hallo,
in dem Buch "Der goldene Helm - Werden, Wachsen und Wirken der Feuerwehr" aus dem Verlag Pohl & Co., München 1956 ist das Fahrzeug auf der ersten Bildseite nach der Seite 128 als Wasserrettungs- und Gasschutzwagen bezeichnet. Die Seite wäre speziell für Marc interessant: 20 alte Fahrzeuge, Anhänger und Motorräder der Feuerwehr Köln.
Noch ein Wort zum Inhalt der Sendung: Sicherlich kann man über den Sinn des einen oder anderen Bezuges zur Moderne streiten, aber wer hat denn ernsthaft lauter Originalfilmaufnahmen von fahrenden Feuerwehrfahrzeugen aus der ersten Nachkriegszeit erwartet. Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Fahrzeuggeschichte meiner Heimatwehr und es gibt von einigen Fahrzeugen aus dem Bereich zwischen 1945 und 1950 überhaupt kein Foto. Die Leute hatten erstens andere Sorgen als Feuerwehrautos zu fotographieren und zweitens wurde das teure Filmmaterial für wichtige Familienfotos aufgespart, von bewegten Bildern ganz zu schweigen. Schließlich gab es noch keine Handys, die man ständig mit sich herumtrug, um den zufällig vorbeifahrenden Löschzug zu filmen und den Film dann bei you-tube hochzuladen(Sogern ich solche Aufnahmen heute auch betrachten würde).
Gruß Ulrich
in dem Buch "Der goldene Helm - Werden, Wachsen und Wirken der Feuerwehr" aus dem Verlag Pohl & Co., München 1956 ist das Fahrzeug auf der ersten Bildseite nach der Seite 128 als Wasserrettungs- und Gasschutzwagen bezeichnet. Die Seite wäre speziell für Marc interessant: 20 alte Fahrzeuge, Anhänger und Motorräder der Feuerwehr Köln.
Noch ein Wort zum Inhalt der Sendung: Sicherlich kann man über den Sinn des einen oder anderen Bezuges zur Moderne streiten, aber wer hat denn ernsthaft lauter Originalfilmaufnahmen von fahrenden Feuerwehrfahrzeugen aus der ersten Nachkriegszeit erwartet. Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Fahrzeuggeschichte meiner Heimatwehr und es gibt von einigen Fahrzeugen aus dem Bereich zwischen 1945 und 1950 überhaupt kein Foto. Die Leute hatten erstens andere Sorgen als Feuerwehrautos zu fotographieren und zweitens wurde das teure Filmmaterial für wichtige Familienfotos aufgespart, von bewegten Bildern ganz zu schweigen. Schließlich gab es noch keine Handys, die man ständig mit sich herumtrug, um den zufällig vorbeifahrenden Löschzug zu filmen und den Film dann bei you-tube hochzuladen(Sogern ich solche Aufnahmen heute auch betrachten würde).
Gruß Ulrich