Das hab ich mir schon gedacht und ich bin gespannt auf die nächsten SchritteRolf Speidel hat geschrieben: Ausserdem bin ich noch ganz schön weit weg vom einem fertigen Modell und vor dem Lackieren wird der Aufbau und alle Klappen noch versäubert!
Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Moderator: Rolf Speidel
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Danke! Ich wurde schon langsam hungrig...Rolf Speidel hat geschrieben: @ Alfons: Also von mir hast Du die Erlaubnis den Mund wieder zu schließen!![]()



Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
So, es geht in kleinen Schritten, die aber umso mehr aufhalten, weiter, die Heckleuchten kann ich nun in der Größe anpassen, versäubern und dann zusammen mit der Heckkonsole Reinweiß lackieren.
Auch die Heckaufstiegsleiter ist mittlerweile beweglich nur muss sie nochmal entfernt werden da am Modell leider Fehler im Bewegungsablauf fest zu stellen sind!
Aber im Großen und Ganzen funktioniert die bewegliche Leiter!
Aber hier die Bilder für euch!
Erstens die Fahrstellung.

Dann beim Absenken.

Und abgesenkt.

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und einen schönen zweiten Advent!
Gruß von Rolf
Auch die Heckaufstiegsleiter ist mittlerweile beweglich nur muss sie nochmal entfernt werden da am Modell leider Fehler im Bewegungsablauf fest zu stellen sind!



Aber hier die Bilder für euch!
Erstens die Fahrstellung.

Dann beim Absenken.

Und abgesenkt.

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und einen schönen zweiten Advent!
Gruß von Rolf
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Ich habe das mal in 1:24 gemacht, aber in H0 ist das schon noch mehr eine extreme Fummelarbeit.
Ich weiß zwar jetzt nicht genau, was da nicht stimmt, aber das hier überzeugt mich auch so, Rolf.
Klasse!

Ich weiß zwar jetzt nicht genau, was da nicht stimmt, aber das hier überzeugt mich auch so, Rolf.
Klasse!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Vielen Dank euch beiden!
@ Ralf: Die Leiter läuft leider leicht schräg in den unteren Anschlag so dass sie oben leicht absteht was sie nicht tun sollte!
Aber das bekomme ich hoffentlich noch hin!
Gruß von Rolf

@ Ralf: Die Leiter läuft leider leicht schräg in den unteren Anschlag so dass sie oben leicht absteht was sie nicht tun sollte!

Gruß von Rolf
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Ah ja, ich verstehe.
Dann müsste - so aus dem Bauch heraus gesagt - der obere Bügel etwas zu lang sein (oder der untere zu kurz).
Aber ich gehe auch davon aus, dass Du das noch gebacken bekommst (aber mal ehrlich, wer hätte das bemerkt oder gar bemängelt?
).
Witzigerweise hatte (habe) ich auch relativ ähnliche Probleme: Bei mir kommt die Leiter erst schräg runter, am Ende sitzt sie dennoch wieder gerade - wie auch immer das funktioniert...
Dann mal weiter gutes Gelingen, Rolf!
Dann müsste - so aus dem Bauch heraus gesagt - der obere Bügel etwas zu lang sein (oder der untere zu kurz).
Aber ich gehe auch davon aus, dass Du das noch gebacken bekommst (aber mal ehrlich, wer hätte das bemerkt oder gar bemängelt?


Witzigerweise hatte (habe) ich auch relativ ähnliche Probleme: Bei mir kommt die Leiter erst schräg runter, am Ende sitzt sie dennoch wieder gerade - wie auch immer das funktioniert...


Dann mal weiter gutes Gelingen, Rolf!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
So, nun geht es hier nach längerer schöpferischer Pause auch mal weiter!
Wobei ich nicht so recht weiß ob "weiter" der rechte Terminus für das ist was ich hier zeige, denn das Modell sieht ganz schön anders aus als zu Beginn! Und leider dauert es auch noch ein wenig bis es fertig ist!
Aber seht selbst.

Ach ja,die Scheiben im Mannschaftsraum sind einzeln eingesetzt und ein klein wenig Innenausstattung habe ich auch verbaut!

Mal sehen ob ich hier eine genauso rege Beteiligung wie bei der C-Klasse bekomme!?!?!
Viel Spaß beim anschauen der Bilder!
Gruß von Rolf






Ach ja,die Scheiben im Mannschaftsraum sind einzeln eingesetzt und ein klein wenig Innenausstattung habe ich auch verbaut!



Mal sehen ob ich hier eine genauso rege Beteiligung wie bei der C-Klasse bekomme!?!?!
Viel Spaß beim anschauen der Bilder!

Gruß von Rolf
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Hallo Rolf,
sehr beeindruckend! Wo hast Du die Sitze im Mannschaftsraum her? Hast Du dazu weitere Detailfotos? Und noch eine Frage: Woraus hast Du die Umfeldbeleuchtung gemacht - ist das ein einzelner Plastiksheet?
Ich bin gespannt auf die Fertigstellung!
Schöne Grüße
Gregor
sehr beeindruckend! Wo hast Du die Sitze im Mannschaftsraum her? Hast Du dazu weitere Detailfotos? Und noch eine Frage: Woraus hast Du die Umfeldbeleuchtung gemacht - ist das ein einzelner Plastiksheet?
Ich bin gespannt auf die Fertigstellung!
Schöne Grüße
Gregor
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Hallo Gregor!
Vielen Dank und ich bin auch gespannt denn es hat ja nun auch lange genug gedauert!
Die Sitze habe ich mir aus den LF Sitzen und Leiterteilen von Herpa zusammen gezimmert! Für den Innenraum reicht mir das! Die Lehne habe ich an der Sitzfläche abgetrennt und daraus Streifen geschnitten.Das Leiterteil rot lackiert und als Lehnenrahmen an das Sitzkissen mit den Lehnenstreifen geklebt. Sauerstoffflasche ankleben und fertig.

Und die Umfeldbeleuchtung besteht aus reflektierender Folie die ich auf einen transparenten Kunststoffstreifen geklebt habe. Eigentlich war ich der Meinung dass die klebende Seite nicht reflektiert aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen!
Leider ist der Streifen auch ein wenig zu breit geraten aber er klebt so gut so dass ich ihn nicht mehr zerstörungsfrei ab bekomme! 
Ich hoffe das hilft Dir!?
Gruß von Rolf
Vielen Dank und ich bin auch gespannt denn es hat ja nun auch lange genug gedauert!

Die Sitze habe ich mir aus den LF Sitzen und Leiterteilen von Herpa zusammen gezimmert! Für den Innenraum reicht mir das! Die Lehne habe ich an der Sitzfläche abgetrennt und daraus Streifen geschnitten.Das Leiterteil rot lackiert und als Lehnenrahmen an das Sitzkissen mit den Lehnenstreifen geklebt. Sauerstoffflasche ankleben und fertig.



Und die Umfeldbeleuchtung besteht aus reflektierender Folie die ich auf einen transparenten Kunststoffstreifen geklebt habe. Eigentlich war ich der Meinung dass die klebende Seite nicht reflektiert aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen!


Ich hoffe das hilft Dir!?
Gruß von Rolf
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Zu den Sitzen: Einfach aber wirkungsvoll! Wenn man bedenkt wieviel man später davon noch sieht... Gemerkt! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Machst Du eigentlich als Zweithobby auch so gerne mal ein 1.000-Teile-Puzzle?
(Aber was sag' ich, heutzutage sind das ja 32.000-Teile-Puzzle....)

(Aber was sag' ich, heutzutage sind das ja 32.000-Teile-Puzzle....)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Sehr sogar! Besten Dank für die Infos und Fotos.Rolf Speidel hat geschrieben:Ich hoffe das hilft Dir!?
Schöne Grüße
Gregor
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Und ich hoffe doch auch mal gebaut und uns dann gezeigt!Marc Dörrich hat geschrieben:... Gemerkt!

Jürgen, Du hast mich erwischt!!Jürgen Mischur hat geschrieben:Machst Du eigentlich als Zweithobby auch so gerne mal ein 1.000-Teile-Puzzle?![]()
(Aber was sag' ich, heutzutage sind das ja 32.000-Teile-Puzzle....)



Da doch nicht für! Ich hoffe wir bekommen dann Deine eventuelle Umsetzung auch zu sehen?!?!Gregor Niederelz hat geschrieben:Sehr sogar! Besten Dank für die Infos und Fotos.
Gruß von Rolf
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner
Hätte die BF Stuttgart dein Modell vorher gesehen, hätte sie vielleicht andere HLFs angeschafft...



Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML