Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Literatur: Fire Apparatus Journal
Hallo,
ich kann Dirk nur zustimmen. Die Hefte lohnen sich wirklich. Zumindest die vereinzelten, die ich habe, denn auch ich habe kein Abo, sondern nur einzelne Hefte auf Flohmärkten oder von der leider nicht mehr existierenden Versandbuchhandlung "Florian International" aus Dietzenbach bezogen. Der von Dirk genannte Verlag bietet aber nicht nur die Zeitschrift an, sondern auch Bücher, die auf bestimmte Spezialthemen gerichtet sind, z. B. Fahrzeuge des FD Boston, des FDNY, des Super Pumper Systems usw. Die Bücher über das FDNY enthalten z. B. komplette Fahrzeuglisten mit Fahrzeugnummern und Baujahr.
Gruß Ulrich
ich kann Dirk nur zustimmen. Die Hefte lohnen sich wirklich. Zumindest die vereinzelten, die ich habe, denn auch ich habe kein Abo, sondern nur einzelne Hefte auf Flohmärkten oder von der leider nicht mehr existierenden Versandbuchhandlung "Florian International" aus Dietzenbach bezogen. Der von Dirk genannte Verlag bietet aber nicht nur die Zeitschrift an, sondern auch Bücher, die auf bestimmte Spezialthemen gerichtet sind, z. B. Fahrzeuge des FD Boston, des FDNY, des Super Pumper Systems usw. Die Bücher über das FDNY enthalten z. B. komplette Fahrzeuglisten mit Fahrzeugnummern und Baujahr.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Buch: US - Feuerwehr - Giganten
Hallo,
hier wieder ein Buchtipp für Leute mit Interesse an Feuerwehrfahrzeugen aus den USA.
US - Feuerwehr - Giganten
Autor: Jürgen Kiefer
Verlag: KOSMOS
ISBN: 3-440-09379-4
Aus dem Inhalt:
"Löschfahrzeuge mit Pumpleistungen von 13.000 Liter in der Minute, Tanker mit Wasservorräten von mehr als 40.000 Litern, "Crash - Trucks" für die Flugzeugbrandbekämpfung mit Motorleistungen bis zu 1.600 PS, Sonderfahrzeuge der Werkfeuerwehren, die herkömmliche Dimensionen sprengen. Drehleitern auf Sattelschlepperbasis, "Quints", welche die Ausrüstung von Engines und Ladders auf einem Truck vereinen sowie die besonders eindrucksvollen "Heavy - Rescues": Feuerwehrfahrzeuge aus den USA üben einen ganz besondere Faszination aus, die nicht nur den technisch Interessierten gefangen nimmt. Was aber macht diese Faszination aus? Neben der überaus großen Typenvielfalt, den zahllosen Aufbauvarianten, Lackierungen in fast allen Farben, der liebevollen Ausstattung der Fahrzeuge mit optischen und akustischen Warneinrichtungen, historischen Symbolen und handgemalten Dekorationen ist es vor allem die schiere Größe der US - Firetrucks, die den Beobachter beeindruckt.
In den 145 bisher weitgehend unveröffentlichten Farbfotos bekannter Fotografen werden diese Giganten unter den Feuerwehrfahrzeugen der Vereinigten Staaten vorgestellt. Ausführliche Bildtexte mit den wichtigsten technischen Daten und Besonderheiten geben detaillierte Informationen zu den vorgestellten Fahrzeugen."
Eigentlich sagt der oben beschriebene Text schon alles aus und ich kann nur noch mal auf die sehr erstklassig gemachten Farbfotos hinweisen, die ihresgleichen wirklich suchen. Aus der Sicht eines "Modellbauers" kann man sagen, auch hier bekommt jeder genug Hinweise auf das eine oder andere Detail, das am eigenen Modell umgesetzt werden kann. Ein großes Manko hingegen ist, dass meist nur eine Seite (Fahrer- oder Beifahrerseite) abgebildet ist und Heck-/Dachansichten gänzlich fehlen. Für "Kurzweil" sorgt diese Buch aber auf alle Fälle und es hat mir Spaß gemacht diese Fahrzeuge näher zu betrachten.
Gruß
Dirk
hier wieder ein Buchtipp für Leute mit Interesse an Feuerwehrfahrzeugen aus den USA.
US - Feuerwehr - Giganten
Autor: Jürgen Kiefer
Verlag: KOSMOS
ISBN: 3-440-09379-4
Aus dem Inhalt:
"Löschfahrzeuge mit Pumpleistungen von 13.000 Liter in der Minute, Tanker mit Wasservorräten von mehr als 40.000 Litern, "Crash - Trucks" für die Flugzeugbrandbekämpfung mit Motorleistungen bis zu 1.600 PS, Sonderfahrzeuge der Werkfeuerwehren, die herkömmliche Dimensionen sprengen. Drehleitern auf Sattelschlepperbasis, "Quints", welche die Ausrüstung von Engines und Ladders auf einem Truck vereinen sowie die besonders eindrucksvollen "Heavy - Rescues": Feuerwehrfahrzeuge aus den USA üben einen ganz besondere Faszination aus, die nicht nur den technisch Interessierten gefangen nimmt. Was aber macht diese Faszination aus? Neben der überaus großen Typenvielfalt, den zahllosen Aufbauvarianten, Lackierungen in fast allen Farben, der liebevollen Ausstattung der Fahrzeuge mit optischen und akustischen Warneinrichtungen, historischen Symbolen und handgemalten Dekorationen ist es vor allem die schiere Größe der US - Firetrucks, die den Beobachter beeindruckt.
In den 145 bisher weitgehend unveröffentlichten Farbfotos bekannter Fotografen werden diese Giganten unter den Feuerwehrfahrzeugen der Vereinigten Staaten vorgestellt. Ausführliche Bildtexte mit den wichtigsten technischen Daten und Besonderheiten geben detaillierte Informationen zu den vorgestellten Fahrzeugen."
Eigentlich sagt der oben beschriebene Text schon alles aus und ich kann nur noch mal auf die sehr erstklassig gemachten Farbfotos hinweisen, die ihresgleichen wirklich suchen. Aus der Sicht eines "Modellbauers" kann man sagen, auch hier bekommt jeder genug Hinweise auf das eine oder andere Detail, das am eigenen Modell umgesetzt werden kann. Ein großes Manko hingegen ist, dass meist nur eine Seite (Fahrer- oder Beifahrerseite) abgebildet ist und Heck-/Dachansichten gänzlich fehlen. Für "Kurzweil" sorgt diese Buch aber auf alle Fälle und es hat mir Spaß gemacht diese Fahrzeuge näher zu betrachten.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Buch: Rote Giganten
Hallo,
eine weitere Vorstellung.
Rote Giganten: Die Legendären Fahrzeuge der U.S. Feuerwehr
Autor: Rob Leicester Wagner
Verlag: HEEL
ISBN: 3-89365-578-6
Aus dem Inhalt:
"Kurz nach der Jahrhundertwende musterten immer mehr Feuerwehren ihre geliebten Pferde aus, die mehr als vier Jahrzehnte lang zu den Einsatzorten galoppiert waren mit den von Hand oder per Dampf angetriebenen Löschgeräten im Schlepp. Das Zeitalter der pferdelosen Kutschen war angebrochen Obwohl die motorisierten Vehikel zunächst nicht so schnell waren wie die vierbeinige Konkurrenz, boten sie den Vorteil der geringen Kosten. Seit jenen Tagen haben sich Technik und Design der Fahrzeuge ständig weiterentwickelt. Robert L. Wagner ist ein erfahrener Journalist und begeisterter Freund von klassischen Automobilen und Feuerwehren. Seine Geschichte der Feuerwehren ist mit hervorragenden Farbbildern illustriert. Das Buch spannt den Bogen von den ersten Fahrzeugen, die mit knapp 25 km/h zu den Einsätzen fuhren und gerade 1.100 Liter Wasser transportierten, bis zu den aktuellen Feuerwehren, die von 350 PS starken Dieselmotoren angetrieben werden und mehr als 7.500 Liter Wasser pro Minute pumpen können. Wer an der Geschichte der amerikanischen Feuerwehren interessiert ist, kann auf diese Buch nicht verzichten."
Um gleich den letzten Satz aus dem Inhalt aufzugreifen, der "Modellbauer" kann auf diese Buch durchaus verzichten. Nennenswerte Informationen oder interessante Bilder sind in diesem Buch nicht enthalten. In der Publikation wird zudem versucht auf wenigen Seiten die Geschichte der US - Feuerwehren darzustellen, was in meinen Augen nicht gelingt, da dieses Thema wesentlich umfangreicher ist. Themen die wesentlich umfangreicher sind, werden nur in wenigen nicht sehr aussagekräftigen Sätzen, z.B. das Superpumper - System des FDNY, abgetan. mein Urteil hier ist "nicht empfehlenswert"!.
Gruß
Dirk
eine weitere Vorstellung.
Rote Giganten: Die Legendären Fahrzeuge der U.S. Feuerwehr
Autor: Rob Leicester Wagner
Verlag: HEEL
ISBN: 3-89365-578-6
Aus dem Inhalt:
"Kurz nach der Jahrhundertwende musterten immer mehr Feuerwehren ihre geliebten Pferde aus, die mehr als vier Jahrzehnte lang zu den Einsatzorten galoppiert waren mit den von Hand oder per Dampf angetriebenen Löschgeräten im Schlepp. Das Zeitalter der pferdelosen Kutschen war angebrochen Obwohl die motorisierten Vehikel zunächst nicht so schnell waren wie die vierbeinige Konkurrenz, boten sie den Vorteil der geringen Kosten. Seit jenen Tagen haben sich Technik und Design der Fahrzeuge ständig weiterentwickelt. Robert L. Wagner ist ein erfahrener Journalist und begeisterter Freund von klassischen Automobilen und Feuerwehren. Seine Geschichte der Feuerwehren ist mit hervorragenden Farbbildern illustriert. Das Buch spannt den Bogen von den ersten Fahrzeugen, die mit knapp 25 km/h zu den Einsätzen fuhren und gerade 1.100 Liter Wasser transportierten, bis zu den aktuellen Feuerwehren, die von 350 PS starken Dieselmotoren angetrieben werden und mehr als 7.500 Liter Wasser pro Minute pumpen können. Wer an der Geschichte der amerikanischen Feuerwehren interessiert ist, kann auf diese Buch nicht verzichten."
Um gleich den letzten Satz aus dem Inhalt aufzugreifen, der "Modellbauer" kann auf diese Buch durchaus verzichten. Nennenswerte Informationen oder interessante Bilder sind in diesem Buch nicht enthalten. In der Publikation wird zudem versucht auf wenigen Seiten die Geschichte der US - Feuerwehren darzustellen, was in meinen Augen nicht gelingt, da dieses Thema wesentlich umfangreicher ist. Themen die wesentlich umfangreicher sind, werden nur in wenigen nicht sehr aussagekräftigen Sätzen, z.B. das Superpumper - System des FDNY, abgetan. mein Urteil hier ist "nicht empfehlenswert"!.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Buch: New York City - Fire Trucks
Hallo,
nachdem Dirk W. hier schon ein Buch zum FDNY vorgestellt hat, schiebe ich auch noch eins hinterher.
New York City - Fire Trucks
Autoren: Wayne Sorenson und Donald F. Wood
Verlag: Krause Publications
ISBN: 0-87349-482-2
Aus dem Inhalt:
"Take a ride through history with the trucks and apparatus of the New York City Fire Department. From the autors that brought you American Volunteer Fire Trucks an Big City Fire Trucks, Volumes I and II, comes New York Fire Trucks, the definitiv pictorial history of the famed FDNY. Discover the equipment that New York`s bravest have taken into battle from the earliest steam pumpers and horse drawn rigs, to the modern hi - tech - marvels. Includes equipment lost in the World Trade Center disaster, and some of the machines targeted to replace those lost trucks.
- 400 photos, complete with identification and insightful commentary.
- Decade - by - decade of the major advancement and events that have shaped the history of FDNY
- Eight page color section spotlighting some of FDNY´s most colorful vehicles."
Ich habe es mal mit Absicht in Englisch hier geschrieben, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, außerdem war ich zu faul zum Übersetzen.
Das Buch teilt sich in Dekaden die jeweils 10 Jahre umfassen und beginnt mit den Anfängen des Feuerlöschwesen in New York. Selbst von den frühen Jahren sind hier ganz klasse Fotos vorhanden und es wird sehr umfänglich auf die Technik, Geschichte und Organisation eingegangen. Enden tut das Ganze im Jahr 2000 - das Buch ist also schon etwas älter. Für den Modellbauer eignet sich das Buch hervorragend, da hier nicht nur die typischen Fotos von der Fahrerseite vorhanden sind, sondern auch Heck- und vereinzelt Dachansichten. Ferner zeigen auch diverse Fotos die Fahrzeuge in Aktion, so das man auch hier das eine oder andere Detail abschauen kann. Aus meiner Sicht sehr empfehlenswert. Der Preis ist mit 20 U$ sehr erschwinglich, wenn nicht die horrenden Versandkosten hinzu kämen. Manchmal wird es bei Ebay angeboten, aber dann muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Gruß
Dirk
nachdem Dirk W. hier schon ein Buch zum FDNY vorgestellt hat, schiebe ich auch noch eins hinterher.
New York City - Fire Trucks
Autoren: Wayne Sorenson und Donald F. Wood
Verlag: Krause Publications
ISBN: 0-87349-482-2
Aus dem Inhalt:
"Take a ride through history with the trucks and apparatus of the New York City Fire Department. From the autors that brought you American Volunteer Fire Trucks an Big City Fire Trucks, Volumes I and II, comes New York Fire Trucks, the definitiv pictorial history of the famed FDNY. Discover the equipment that New York`s bravest have taken into battle from the earliest steam pumpers and horse drawn rigs, to the modern hi - tech - marvels. Includes equipment lost in the World Trade Center disaster, and some of the machines targeted to replace those lost trucks.
- 400 photos, complete with identification and insightful commentary.
- Decade - by - decade of the major advancement and events that have shaped the history of FDNY
- Eight page color section spotlighting some of FDNY´s most colorful vehicles."
Ich habe es mal mit Absicht in Englisch hier geschrieben, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, außerdem war ich zu faul zum Übersetzen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Buch: New York City - Fire Trucks
Dieses Buch gibt es für 44,90€ beim Hamburger Feuerwehrshop.
http://hamburger-feuerwehr-shop.de/shop ... gorie_id=6
http://hamburger-feuerwehr-shop.de/shop ... gorie_id=6
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Buch: New York City - Fire Trucks
Hallo zusammen,
Das Buch ist zwar zum Teil recht interessant weil mal andere Ansichten gezeigt werden als sonst üblich aber sonst muss man davor sehr warnen, da der Text sehr viele Fehler hat. Zudem sind einige Fahrzeuge abgebildet die nie beim FDNY in Dienst standen! Die Qualität des Papiers ist auch sehr dürftig.
Das Buch wurde übrigens auch vom Fire Apparatus Journal ziemlich verrissen. (Vielleicht ein Interessenkonflikt?)
Wer sich für die Fahrzeuge des FDNY interessiert der sollte sich Wheels of the Bravest besorgen. Letzte Auflage aber schon 1992.
Dazu gibt es von FAJ aber auch noch einige Paperbacks die alle verschiedenen Fahrzeuge des FDNY in den jeweiligen Erscheinungsjahren zeigen.
Grüße,Dirk
Das Buch ist zwar zum Teil recht interessant weil mal andere Ansichten gezeigt werden als sonst üblich aber sonst muss man davor sehr warnen, da der Text sehr viele Fehler hat. Zudem sind einige Fahrzeuge abgebildet die nie beim FDNY in Dienst standen! Die Qualität des Papiers ist auch sehr dürftig.
Das Buch wurde übrigens auch vom Fire Apparatus Journal ziemlich verrissen. (Vielleicht ein Interessenkonflikt?)
Wer sich für die Fahrzeuge des FDNY interessiert der sollte sich Wheels of the Bravest besorgen. Letzte Auflage aber schon 1992.
Dazu gibt es von FAJ aber auch noch einige Paperbacks die alle verschiedenen Fahrzeuge des FDNY in den jeweiligen Erscheinungsjahren zeigen.
Grüße,Dirk
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Buch: New York City - Fire Trucks
Hallo,
so unterschiedlich ist es halt mit den Meinungen. Dirk ist natürlich ein weitaus profundener Kenner der amerikanischen Fahrzeuge und sicherlich kennt er sich auch wesentlich besser aus beim FDNY. Hieraus resultiert bestimmt auch, dass er Fehler erkennt die mir nicht geläufig sind/waren. Ich glaube aber trotzdem, das die enthaltenen Bilder dem Modellbauer besser helfen als in manch anderen Publikationen zu diesem Thema. Wären die Portokosten sich so extrem hoch, dann könnte man sich bestimmt noch das eine oder andere Buch zu legen. Speziell die Paperbacks von FAJ sind unheimlich schwer zu bekommen, danach suche ich schon seit einiger Zeit hier in Deutschland.
Gruß
Dirk
Nachtrag: Kann es sein das das Buch "Wheels of the Bravest" so zwischen 500 und 600 US$ Dollar kosten soll?????
so unterschiedlich ist es halt mit den Meinungen. Dirk ist natürlich ein weitaus profundener Kenner der amerikanischen Fahrzeuge und sicherlich kennt er sich auch wesentlich besser aus beim FDNY. Hieraus resultiert bestimmt auch, dass er Fehler erkennt die mir nicht geläufig sind/waren. Ich glaube aber trotzdem, das die enthaltenen Bilder dem Modellbauer besser helfen als in manch anderen Publikationen zu diesem Thema. Wären die Portokosten sich so extrem hoch, dann könnte man sich bestimmt noch das eine oder andere Buch zu legen. Speziell die Paperbacks von FAJ sind unheimlich schwer zu bekommen, danach suche ich schon seit einiger Zeit hier in Deutschland.
Gruß
Dirk
Nachtrag: Kann es sein das das Buch "Wheels of the Bravest" so zwischen 500 und 600 US$ Dollar kosten soll?????

"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Buch: New York City - Fire Trucks
Fahrzeuge des FDNY, wenn auch nur eine Ansicht pro Fahrzeug, zeigt
A guide to New York City Fire apparatus, 2005 edition, edited by John A. Calderone,
vermutlich der z.Zt. aktuellste Überblick über die Fahrzeuge des FDNY. Alle Fahrzeugtypen in Farbe, alle Nummernschilder, alle Abkürzungen, einfach klasse!
Erhältlich in den USA (Porto!) bei
http://www.fire-police-ems.com/books/fi ... ooks.shtml
A guide to New York City Fire apparatus, 2005 edition, edited by John A. Calderone,
vermutlich der z.Zt. aktuellste Überblick über die Fahrzeuge des FDNY. Alle Fahrzeugtypen in Farbe, alle Nummernschilder, alle Abkürzungen, einfach klasse!
Erhältlich in den USA (Porto!) bei
http://www.fire-police-ems.com/books/fi ... ooks.shtml
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Buch: New York City - Fire Trucks
Ja!! Bei zvab.com zwei Angebote aus den USA für 166,50$ bzw. 517$ !!Dirk Schramm hat geschrieben:Kann es sein das das Buch "Wheels of the Bravest" so zwischen 500 und 600 US$ Dollar kosten soll?????
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Buch: New York City - Fire Trucks
Durchaus möglich, da schon lange vergriffen.Kann es sein das das Buch "Wheels of the Bravest" so zwischen 500 und 600 US$ Dollar kosten soll?????![]()
Die FAJ Bücher habe ich in den letzten Jahren immer direkt bei denen auf der website bestellt und habe damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ansonsten ist übrigens die HHS Uitgeverij in den Niederlanden auch immer ganz gut sortiert. Und Piet Hoving kann man auch problemlos in deutsch anschreiben:
hhs@home.nl
Grüße,Dirk
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Buch: New York City - Fire Trucks
Hallo,
ich kann Dirk`s (der mit dem großen "W" am Anfang des Nachnamens - nicht das es hier zu Verwicklungen kommt!
) jetzt durchaus bestätigen. Ich habe das Buch für einen sehr moderaten Preis, keine 500 US$, bei einem Antiquariat in Dänemark kaufen können. Es ist dann doch etwas anderes als das hier vorgestellte Buch über das FDNY. Wenn ich es schaffe, dann schreibe ich demnächst mal etwas dazu.
Gruß
Dirk
ich kann Dirk`s (der mit dem großen "W" am Anfang des Nachnamens - nicht das es hier zu Verwicklungen kommt!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Elevating Platforms - A Fire Apparatus Photo Gallery
Hallo,
nachdem ich hier noch Bausätze der Fa. Preiser der Wumag - Simon Gelenkbühne herumliegen habe, aber mir bei meiner Recherche nie ein amerikanisches Vorbild untergekommen ist, habe ich für wenig Geld bei Ebay folgendes Buch ersteigert. Leider ist auch hier kein Vorbild abgebildet, so dass ich den Bausatz für "meine Amerikaner" scheinbar nicht verwenden kann, egal, ein interessantes Buch ist es auf alle Fälle.
Elevating Platforms - A Fire Apparatus Photo Gallery
Autor: Paul R. Barrett
Verlag: Iconografix
ISBN: 1-58388-164-6
Aus dem Inhalt:
"Cherry - pickers were a good way for firemen to get to places that traditional aerial ladders weren`t able to reach. This led to the revolutionary Elevating Platform, or "Snorkel", as called by many firemen.
Here is a concise history of each company that build elevated platforms, along with a photographic timeline of the various rigs they where build on. This book features such companies as the Pitman Snorkel, American Lafrance Aero Chief, Hi-Ranger, Calavar and Bronto Skylifts. It also covers a few remaining companies that each build only a small number of elevating platforms. This book documents their beginning in 1958 up to the impressive articulating platforms of today."
Ein sehr interessantes Buch, was sich aber etwas schwerer liest, da hier viele Fachbegriffe verwendet werden, die dem des "schulenglisch" mächtigen Lesers nicht unbedingt geläufig sind - der Übersetzer ist hier leider unabdingbar. Sehr interessant wird hier die eigentliche Geschichte der Gelenkbühnen und deren Einsatz bei den Fire Departments dargestellt. Das Buch ist sehr gut gegliedert und stellt die einzelnen Firmen und ihre "Produkte" sehr ausführlich dar. Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass die vielen Fotos nur s/w sind und die Fahrzeuge in der typischen amerikanischen "vorne rechts" Position aufgenommen wurden. Das Buch ist für den Modellbauer nur bedingt zu empfehlen, aber für den technisch interessierten Leser sehr interessant. Der Preis, na ja, man sollte da schon auf ein günstiges Angebot bei Ebay warten, es kann aber auch noch in den USA bestellt werden (mit dem horrenden Portosatz, der mehr ausmacht als das Buch kostet!).
Gruß
Dirk
nachdem ich hier noch Bausätze der Fa. Preiser der Wumag - Simon Gelenkbühne herumliegen habe, aber mir bei meiner Recherche nie ein amerikanisches Vorbild untergekommen ist, habe ich für wenig Geld bei Ebay folgendes Buch ersteigert. Leider ist auch hier kein Vorbild abgebildet, so dass ich den Bausatz für "meine Amerikaner" scheinbar nicht verwenden kann, egal, ein interessantes Buch ist es auf alle Fälle.
Elevating Platforms - A Fire Apparatus Photo Gallery
Autor: Paul R. Barrett
Verlag: Iconografix
ISBN: 1-58388-164-6
Aus dem Inhalt:
"Cherry - pickers were a good way for firemen to get to places that traditional aerial ladders weren`t able to reach. This led to the revolutionary Elevating Platform, or "Snorkel", as called by many firemen.
Here is a concise history of each company that build elevated platforms, along with a photographic timeline of the various rigs they where build on. This book features such companies as the Pitman Snorkel, American Lafrance Aero Chief, Hi-Ranger, Calavar and Bronto Skylifts. It also covers a few remaining companies that each build only a small number of elevating platforms. This book documents their beginning in 1958 up to the impressive articulating platforms of today."
Ein sehr interessantes Buch, was sich aber etwas schwerer liest, da hier viele Fachbegriffe verwendet werden, die dem des "schulenglisch" mächtigen Lesers nicht unbedingt geläufig sind - der Übersetzer ist hier leider unabdingbar. Sehr interessant wird hier die eigentliche Geschichte der Gelenkbühnen und deren Einsatz bei den Fire Departments dargestellt. Das Buch ist sehr gut gegliedert und stellt die einzelnen Firmen und ihre "Produkte" sehr ausführlich dar. Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass die vielen Fotos nur s/w sind und die Fahrzeuge in der typischen amerikanischen "vorne rechts" Position aufgenommen wurden. Das Buch ist für den Modellbauer nur bedingt zu empfehlen, aber für den technisch interessierten Leser sehr interessant. Der Preis, na ja, man sollte da schon auf ein günstiges Angebot bei Ebay warten, es kann aber auch noch in den USA bestellt werden (mit dem horrenden Portosatz, der mehr ausmacht als das Buch kostet!).
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Elevating Platforms - A Fire Apparatus Photo Gallery
Bei Amazon gibt es doch relativ günstige Angebote!?
Merk ich mir!, danke!

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
A Guide to New York City Fire Apparatus Edition 1985/2005
Hallo,
hier mal wieder zwei Buchtipps für Interessenten amerikanischer Feuerwehrfahrzeuge, speziell der Fahrzeuge des FDNY.
A Guide to New York City Fire Apparatus Edition 1985
A Guide to New York City Fire Apparatus Edition 2005
Autor: John A. Calderone
Verlag: Fire Apparatus Journal
ISBN: keine
Bei den hier vorgestellten Büchern handelt es sich um die Ausgaben die einen unterschiedlichen Zeitraum, 1985 und 2005, behandeln. Vorgestellt werden hier die Fahrzeuge des FDNY, die sich zum jeweiligen Stichtag beim FDNY im Einsatz bzw. Bestand befanden. Im Buch erfolgt eine Sortierung nach z.B. Engines, Ladder, Rescue etc., die es dem Leser einfacher macht die einzelnen Fahrzeuge und Fahrzeugtypen zu unterscheiden. Von jedem dieser Fahrzeuge/Fahrzeugtyp befindet sich ein Farbfoto in diesem Buch. Unterhalb der Bilder befindet sich jeweils eine Erläuterung, die Hinweise auf tech. Daten, Baujahr, Anzahl der im Einsatz (oder vorhandenen) befindlichen Fahrzeuge, Bezeichnung (z.B. E54 = Engine 54) gibt. Teilweise ist auch das sogenannte "Patch" (Abzeichen) der Einheit, die diese Fahrzeug besetzt abgebildet. Natürlich sind sämtliche Texte in englisch gehalten, aber leicht verständlich.
Fazit:
Ein hochinteressantes Buch für Leute, die sich für die Fahrzeuge des FDNY interessieren und eigentlich ein "Muss" für diese Enthusiasten. Für den Modellbauer nur bedingt zu empfehlen, da hier nur die Amerika typische Ansicht "von vorn rechts" vorhanden ist und sämtlich andere Ansichten gänzlich fehlen. Aufgrund der Qualität der Fotos, aber recht schön anzuschauen.
Zu beziehen ist das Buch nur über den Verlag des Fire Apparatus Journal. Angebote hier in Deutschland, z.B. bei Ebay, sind sehr selten.
Gruß
Dirk
hier mal wieder zwei Buchtipps für Interessenten amerikanischer Feuerwehrfahrzeuge, speziell der Fahrzeuge des FDNY.
A Guide to New York City Fire Apparatus Edition 1985
A Guide to New York City Fire Apparatus Edition 2005
Autor: John A. Calderone
Verlag: Fire Apparatus Journal
ISBN: keine
Bei den hier vorgestellten Büchern handelt es sich um die Ausgaben die einen unterschiedlichen Zeitraum, 1985 und 2005, behandeln. Vorgestellt werden hier die Fahrzeuge des FDNY, die sich zum jeweiligen Stichtag beim FDNY im Einsatz bzw. Bestand befanden. Im Buch erfolgt eine Sortierung nach z.B. Engines, Ladder, Rescue etc., die es dem Leser einfacher macht die einzelnen Fahrzeuge und Fahrzeugtypen zu unterscheiden. Von jedem dieser Fahrzeuge/Fahrzeugtyp befindet sich ein Farbfoto in diesem Buch. Unterhalb der Bilder befindet sich jeweils eine Erläuterung, die Hinweise auf tech. Daten, Baujahr, Anzahl der im Einsatz (oder vorhandenen) befindlichen Fahrzeuge, Bezeichnung (z.B. E54 = Engine 54) gibt. Teilweise ist auch das sogenannte "Patch" (Abzeichen) der Einheit, die diese Fahrzeug besetzt abgebildet. Natürlich sind sämtliche Texte in englisch gehalten, aber leicht verständlich.
Fazit:
Ein hochinteressantes Buch für Leute, die sich für die Fahrzeuge des FDNY interessieren und eigentlich ein "Muss" für diese Enthusiasten. Für den Modellbauer nur bedingt zu empfehlen, da hier nur die Amerika typische Ansicht "von vorn rechts" vorhanden ist und sämtlich andere Ansichten gänzlich fehlen. Aufgrund der Qualität der Fotos, aber recht schön anzuschauen.
Zu beziehen ist das Buch nur über den Verlag des Fire Apparatus Journal. Angebote hier in Deutschland, z.B. bei Ebay, sind sehr selten.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Mack C-Model Fire Apparatus of the New York City F.D.
Hallo,
eine weitere Buchvorstellung.
Mack C-Modell Fire Apparatus of the New York City Fire Department
Autor: John A. Calderone
Verlag: Fire Apparatus Journal
ISBN: Keine
Wenn man es kurz machen wollte, könnte man schreiben: "Ein nettes Bilderbuch mit vielen interessanten Fotos." Diese Aussage würde dem Buch aber nicht gerecht werden, da sich der Autor sehr viel Mühe gegeben hat die einzelnen Fahrzeuge und die technischen Daten zu beschreiben. Auch wurde hier sehr viel Wert darauf gelegt eine korrekte Zuordnung zu den einzelnen Wachen - Stations - vorzunehmen. Hervorzuheben ist die hervorragende Qualität der Fotos, denn man muss bedenken, dass diese Fahrzeuge ihren Dienst vor der digitalen Fotografie versahen, dass heißt hier wurde noch mit Kodac Crome Films und Blitzlicht gearbeitet!
Fazit:
Für den Modellbauer durchaus geeignet, da hier wesentlich mehr Ansichten der Fahrzeuge gezeigt werden. Es wird zwar keine "Rundumsicht" eines Fahrzeugs gezeigt, aber da z.B. die Engines in sehr großen Stückzahlen und in immer gleicher Ausführung geordert wurden, helfen die Fotos beim Bau eines Modells durchaus weiter. Interessant sind auch die gezeigten Ladder, die z.B. eine Magirus - Leiter besitzen, oder mit Leiterpaketen aus "Good old Germany" ausgerüstet wurden.
Auch hier gilt: Bei Ebay etc. in Deutschland nicht zu bekommen, deshalb bleibt meist nur der direkte Kauf beim Verlag.
Gruß
Dirk
eine weitere Buchvorstellung.
Mack C-Modell Fire Apparatus of the New York City Fire Department
Autor: John A. Calderone
Verlag: Fire Apparatus Journal
ISBN: Keine
Wenn man es kurz machen wollte, könnte man schreiben: "Ein nettes Bilderbuch mit vielen interessanten Fotos." Diese Aussage würde dem Buch aber nicht gerecht werden, da sich der Autor sehr viel Mühe gegeben hat die einzelnen Fahrzeuge und die technischen Daten zu beschreiben. Auch wurde hier sehr viel Wert darauf gelegt eine korrekte Zuordnung zu den einzelnen Wachen - Stations - vorzunehmen. Hervorzuheben ist die hervorragende Qualität der Fotos, denn man muss bedenken, dass diese Fahrzeuge ihren Dienst vor der digitalen Fotografie versahen, dass heißt hier wurde noch mit Kodac Crome Films und Blitzlicht gearbeitet!

Fazit:
Für den Modellbauer durchaus geeignet, da hier wesentlich mehr Ansichten der Fahrzeuge gezeigt werden. Es wird zwar keine "Rundumsicht" eines Fahrzeugs gezeigt, aber da z.B. die Engines in sehr großen Stückzahlen und in immer gleicher Ausführung geordert wurden, helfen die Fotos beim Bau eines Modells durchaus weiter. Interessant sind auch die gezeigten Ladder, die z.B. eine Magirus - Leiter besitzen, oder mit Leiterpaketen aus "Good old Germany" ausgerüstet wurden.
Auch hier gilt: Bei Ebay etc. in Deutschland nicht zu bekommen, deshalb bleibt meist nur der direkte Kauf beim Verlag.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"