Seite 2 von 2
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 01.11.2013, 15:21
von Christian Dreher
Hallo Christoph,
ganz großes Kino dein neues HLF. Vor allem die filligranen Leiterhalterungen gefallen mir sehr gut.
Gruß Christian
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 01.11.2013, 15:22
von Christoph Fink
Vielen Dank für die positive Resonanz! Schön, dass euch meine Modelle und die Bilder gefallen.
@ Dominik: Genau! Das sind Leitern von Shapeways!
@ Alfons: du bist der erste der das mit Schweinfurt auffällt! Hat bisher noch keiner gemerkt…

Um ehrlich zu sein, habe ich mir damals als ich mir den Namen ausgedacht habe, darüber keine Gedanken gemacht. Und als das dann zum Thema wurde, gab es nur ein einziges freies KFZ Kennzeichen welches in Betracht käme. Und das Kürzel SA wollte ich nun wirklich nicht nehmen....
Gruß
Para
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 01.11.2013, 20:23
von Sven George
Hey Christoph,
auch das HLF ist einsame Spitze geworden
Gefällt mir richtig gut
Mach weiter so!!!
Gruß
Sven
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 01.11.2013, 21:50
von Marc Dörrich
Das HLF ist ein tolles Modell geworden.

Ich finde nur, die Tür-Gravuren sind (zumindest auf den Fotos) nur noch kaum zu erkennen. Liegt das am Licht?

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 03.11.2013, 10:23
von Christoph Fink
Hallo Marc,
Sowohl als auch. Das Licht schluckt viel von etwas, was kaum da ist…

Ist nicht optimal, die Türgravuren dürften prominenter sein. Da hast du schon recht. Werde mir beim nächsten Mal hier mehr Mühe geben müssen!
Gruß
Para
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 03.11.2013, 12:09
von Ingo Seifert
Auch hier möchte ich nochmals gratulieren! Ebenso wie beim "Tanker" auch hier eine absolute Detailverliebtheit und modellbauerisches Können aus dem obersten Regal.
Wie schon in einem vorherigen Post geschrieben:
Die MB SK (oder MK) sowie die NG zählen auch für mich zu einer Generation, in der Feuerwehrautos schön und schnörkellos waren.
Die von Dir gewählte Farbgebung passt prima, der Scratch-Aufbau ist absolut stimmig.
Kurzum: Das Auto hätte ich gerne so auch in der Vitrine...
Ich freue mich auf weitere Fahrzeuge der Feuerwehr Schwabenburg aus dieser Epoche...
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 05.11.2013, 20:42
von Jürgen Mischur
Jippieh, noch ein kompletter Löschzug aus
der Zeit!
Zum HLF noch irgendetwas zu schreiben, hieße Eulen nach Athen zu tragen! Wenn ich nur die Astabweiser vor den Leiterpritschen sehe...
Vielleicht kannst Du noch was zum Monitor verraten, der sieht mindestens genauso genial aus!
Gruß von NO nach SW, Jürgen
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 08.11.2013, 12:45
von Jens Klose
Hallo Christoph,
auch von mir ein großes Kompliment!
An alles gedacht und perfekt umgesetzt - nicht zu viel und nicht zu wenig.
Die Bilder mit dem LZ sind einfach nur gut. Da wird man glatt neidisch...
Gruß, Jens
Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation
Verfasst: 12.11.2013, 19:05
von Uli Vornhof
Der Hammer! Mehr fällt mir nicht mehr ein! Außer: haben will!
Grüße
Uli