Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Christoph Fink »

Weiter gehts, in diesem Theater:

Hier werde ich euch am Bau der zweiten Schwabenburger HLF Generation teilhaben lassen. Es wird einen Prototypen und zwei oder drei Serienfahrzeuge geben, die sich natürlich alle im Detail und Baujahr unterscheiden.

Anfangen möchte ich mit em Basis 3, weclches von Ziegler 1988 auf der Interschutz vorgestellt wurde. Fahrgestell ist ein MB 1625 AF 36. Eingesetzt z.B. in Ludwigshafen, Mönchengladbach, Koblenz und Kaiserslautern.

Bild

Hier verwende ich ein Standard Preiser Fahrgestell, welches schon den richtigen Radstand hat. Die Preisersche Staffelkabine muss dem moderneren Erscheinungsbild einer Ziegler Kabine angepasst werden. Der Aufbau ist scratch. Was sonst.... :mrgreen:

Vorbild fürs erste Serienfahrzeug sind die alten Mannheimer HLF auf MB 1729 F 38.

Bild Bild Bild

Hier werde ich das herpa RW Fahrgestell verwenden. herpa SK 88 Kabine verlängert, wobei die Türen von der MAN Gruppenkabine stammen. Der Aufbau wird scratch.

Gruß

Euer Para!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Mario Schönleitner »

hy,

sieht schon ganz vielversprechend aus, bin begeistert von deinen Kabinen.

Eine Bitte an dich ! arbeite ein bisschen schneller, freu mich schon voller Begierde auf den nächsten Bauabschnitt. :lol:

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Para,

sag mal bist du arbeitslos geworden (was ich niemanden wünsche bzw. nicht hoffe das dem so ist :| ), aber bei der Vielzahl an schönen Modellen die du hier zeigst oder bauen willst, schoss es mir als erstes durch den Kopf. Alle samt klasse gemacht und auch dieses Projekt sieht schon sehr gut aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Christoph Fink »

Dirk Schramm hat geschrieben:...sag mal bist du arbeitslos geworden....
Ganz so schlimm ist es dann auch nicht. Ich war lange Zeit krank, auf Reha und viel zu hause. Das führte dazu, dass viele angefangene Sachen liegengeblieben sind. Projekte die ich fertig gestellt habe, konnte ich dann wiederum hier nicht einstelle. Nun habe ich mir die Zeit genommen.

Schön, dass euch meine Modelle gefallen. Da ich hoffentlich spätestens ab Mitte/Ende Januar ein Jahr Elternzeit nehme, habe ich schon viel Zeit für neues eingeplant.....

Gruß

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Christoph Fink »

Auch hier ein Update: das HLF 3 ist schon ganz schön fortgeschritten. Man kann also in absehbarer Zeit mit einem Rollout rechnen. Es fehlen eigentlich nur noch Kleinigkeiten (Haspel, LiMa etc.)

Bild Bild Bild

Und wenn die Karre fertig ist, dann hab ich meinen ersten, kompletten Löschzug (KdoW, VLF, DLK, HLF) zusammen...*Freu* :P :wink: Bessere und mehr Bilder gibts dann logischerweise auch!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Alfons Popp »

Kompakt und bullig - macht einen sehr guten Eindruck!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Jürgen Mischur »

Es fehlen eigentlich nur noch Kleinigkeiten
Ach, lass weg - ich bin jetzt schon komplett! :shock: Komplett begeistert! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Niklas Bürger
User
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2010, 21:36
Postleitzahl: 45327
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Niklas Bürger »

Da kann man wirklich nur staunen!
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Ingo Seifert »

Ein wunderschönes Fahrzeug!
Kannst ja mal ein Zugbild machen mit der 1a-Leiterbühne...

Würde, glaube ich, nicht nur mich freuen... :wink:
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Christoph Fink »

HLF 3, Mercedes-Benz 1729 K 38, Aufbau Ziegler, Baujahr 1992

Ab 1989 wurde die zweite Generation Hilfeleistungslöschfahrzeuge in Bad Schwabenburg in Dienst gestellt. Bis 1998 wurden insgesamt acht Einheiten beschafft. Sämtliche Fahrzeuge wurden von der Firma Ziegler auf Fahrgestellen von Mercedes-Benz aufgebaut.
- 1989: „Basis 3“ MB 1625 (NG), Prototyp, ab 1990 Wache 6
- 1992: MB 1729 (SK 88), fünf Stück, Wachen 1 bis 5
- 1997: MB 1831 (SK 94), ein Stück, Wache 7
- 1998: MB 1831 (SK 94), ein Stück, Wache 6

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das gezeigte Fahrzeug stammt aus dem zweiten Beschaffungslos, welche die Magirus D HLF ersetzten.

Tja, Wer hätte das gedacht. Mit der Indienststellung des HLF 3, habe ich es tatsächlich geschafft einen kompletten Löschzug fertig zu stellen. Der Löschzug der Feuerwache 3 ist dann auch prompt zum Gruppenfoto angetreten.

Bild Bild

Der Löschzug der Wache 3, Mitte der 1990er Jahre mit ELW C-Dient, Vorauslöschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug und Rettungswagen.

Viel Vergnügen beim Bilder schauen!

Gruß

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Frank Diepers »

Christoph Fink hat geschrieben:Viel Vergnügen beim Bilder schauen!
Danke, es war wirklich ein Vergnügen das hervorragend gebaute HLF 3 und die Löschzugfotos zu betrachten!

Das HLF ist wirklich ein rundherum erstklassig gebautes Modell. Mir gefällt auch immer wieder das Farbkleid der Schwabenburger Feuerwehr. Die Kombination aus Tagesleuchtrot und Weiß wirkt sehr erfrischend.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Stefan Buchen »

Absolut klasse! Sehr schönes Modell!

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Dominik Heimann »

Wie schon beim Trowa geschrieben ein wirklich gelungenes Modell in der von dir gewohnten Qualität.
Der Löschzug gefällt mir ausgesprochen gut und passt voll zusammen. Gute Kombination.
Sind das die Schieb- und Steckleitern ausm Drucker die du verwendet hast?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Christoph,

wieder mal ein Spitzenmodell, wie immer bei dir...

Ein absoluter Hingucker.... :shock:

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Bad Schwabenburg > HLF: die zweite Generation

Beitrag von Alfons Popp »

Bad Schwabenburg ist für Feuerwehrfreaks immer eine Reise wert - man darf nur nicht aus Versehen nach Schweinfurt geraten... :wink: :D :D
Spaß beiseite und in vollem Ernst :wink: : Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen!
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“