Seite 2 von 4

Re: Werkfeuerwehr CWW: TRO 1 (DDF-FW 211)

Verfasst: 19.08.2009, 02:39
von Jens Klose
Hallo Daniel!

Klasse Modell. Gefällt mir sehr gut!

Gruß, Jens

Werkfeuerwehr CWW: Diverse Kleinfahrzeuge

Verfasst: 26.08.2009, 19:17
von Daniel Wachtmann
Wie gewünscht zeige ich hier gerne mal eine kleine Auswahl von Kleinfahrzeug der Werkfeuerwehr CWW. Alle Fahrzeuge stehen an der Hauptwache..
Die Modelle sind überwiegend Bausatzmodelle, die aus der Schachtel gebaut worden sind. Alle Modelle sind in RAL3000 umlackiert und mit Details versehen worden

ELW 1 (C-Dienst)
Bild Bild

RW 1
Bild Bild

WLF 1 mit AB-Schaum

Bild Bild
Der AB Schaum fand seine Grundform im Preiser Abrollbehälter, der mit einem Kibri Tank versehen wurde. Am Heck wurden 2 Preiser Gitterboxen (Schaummittel/Zubehör) sowie eine Sackkarre verladen. Hinter der AB-Aufnahme, befindet sich der Pumpenbedienstand und eine Zubehörkiste mit Amaturen.


GW-1 (GW-Logistik)
Bild
Der GW-Logistik entstand aus einem Roco TLF, dem ein Herpa Pritschenaufbau aufgesetzt wurde. Die Pritsche stammt von einem MB Vario. Die Ladebordwand ist von Wiking, mit angedeuteter Hydraulik, derzeit fehlen noch die LaBoWa Decals, sobald diese angebracht sind, folgt eine Heckansicht.

Hoffe die Modelle gefallen, werde hier die Kleinfahrzeuge in loser Reihenfolge nach und nach ergänzen und für die Großfahrzeuge eigene Themen eröffnen.

Re: Werkfeuerwehr CWW: Diverse Kleinfahrzeuge

Verfasst: 28.08.2009, 23:33
von Fabian Bienlein
Sehr schöne Fahrzeuge :!: Der AB gefällt mir besonders gut :!:

Mal ne frage: Woher ist die rote RKL auf dem ELW :?: oder ist des ne gelbe von Herpa???

Re: Werkfeuerwehr CWW: Diverse Kleinfahrzeuge

Verfasst: 29.08.2009, 17:23
von Daniel Wachtmann
Hallo,
die RKL ist rot..aber frag mich nicht nach dem Hersteller...würde mal ganz Spontan auf Herpa tippen. Habe die Leuchte aus meiner Bastelkiste.

Re: Werkfeuerwehr CWW: Diverse Kleinfahrzeuge

Verfasst: 30.08.2009, 00:03
von Jürgen Mischur
Da wir schon länger einen Thread nur für die Suche nach roten RKL haben, habe ich die diesbezüglichen Postings dorthin verschoben!
Daniel, ich denke Du hast nichts dagegen! :wink:

Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 07.11.2009, 16:40
von Daniel Wachtmann
sodele..mal wieder ein Fahrzeug der Chemischen Werke Weiler..

Diesmal das Intern TLF-2 genannte Fahrzeug. Das TLF ist das Erstangriffsfahrzeug der Wache 2 im Logistik und Versand Areal.
Das Fahrzeug wurde 1995 durch die Fa. Ziegler gebaut. Im Jahre 2002 wurde der Werfer auf dem Dach durch einen der Fa. Rosenbauer ersetzt, da dass Ziegler Bauteil einen Defekt aufwies.
Das Tanklöschfahrzeug ist an die damalige Norm des TLF 16/25 angelehnt. Als größte Abweichungen sind die Gruppenkabine und die 240l Schaummittel sowie die 250Kg PLA zu nennen. Ausserdem wurde auf das Zubehör zur Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer verzichtet. Da auf dem gesamten Werksgelände ausreichend Hydranten vorhanden sind.
Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist das Herpa TLF 16/25. Wurde komplett umlackiert (RAL3000 Matt wie alle anderen Fahrzeuge der WF) Die Kabine farblich umgestalltet sowie diverse Kleinteile aus der Bastelkiste montiert.

Hoffe das Modell gefällt. Fragen und Kritik sind gern gesehen.

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 07.11.2009, 16:56
von Marc Dörrich
Sieht klasse aus! Der Dachkasten auf der Kabine macht sich gut.

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 07.11.2009, 16:59
von Dennis Gleim
Hi!
Schönes Modell !
Die Dachbeladung finde ich klasse ....
mfg dennis

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 07.11.2009, 17:03
von Alfons Popp
Nicht schlecht...aber was sind das für schwarze Streifen an den Türen? :roll: Dichtungen?? :?:

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 07.11.2009, 17:04
von Daniel Wachtmann
Danke schön fürs erste Feedback. Schön wenn das Fahrzeug gefällt
Alfons Popp hat geschrieben:Nicht schlecht...aber was sind das für schwarze Streifen an den Türen? :roll: Dichtungen?? :?:
Das sind Kantenschutzstreifen an der Türen. Leider war der Marker net so dolle..Muss ich wohl nochmal nachbesser wenn ich nen besseren Stift habe.

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 07.11.2009, 18:14
von Uli Vornhof
Hallo Daniel,

schönes TLF, gute Detailveränderungen! Ein Tipp: Die vordere Stoßstange: Da würde ich mit orange und ein wenig schwarz nochmal drübergehen! Wertet unheimlich auf!

Siehe hierzu mein altes HLF 2 der WF CPF!

Grüße Uli

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 07.11.2009, 18:37
von Daniel Wachtmann
stimmt..irgendwie hatte ich mir die Falsche Stoßstange als Foto rausgesucht :roll:

naja, jetzt hat er die Blinker in der Stoßstange sowie 2 neue Hauptscheinwerfer, in die auch noch ein Blinker integriert ist :D

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 08.11.2009, 17:18
von Ralf Schulz
... Oder anders ausgedrückt: der Wagen hat jetzt eine größere Stoßstange bekommen?
(Bei der Gelegenheit: vergiss die Blinker hinten nicht. ;-) )

Jedenfalls, was auf den "alten" Bildern zu sehen ist, sieht (ansonsten) richtig klasse aus! Schön und ordentlich/reichlich detailliert... :D

Nur eine peinliche Frage eines unwissenden Laien: Was ist das große Teil auf dem Kabinendach? :oops:

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 08.11.2009, 19:20
von Christian Dreher
Hallo Daniel,

schöne Überarbeitung des Herpa Modells.
Gefällt mir. :D

Hat mich dazu inspiriert meins auch mal zu überarbeiten. :wink:

Gruß Christian

Re: Werkfeuerwehr CWW: TLF-2

Verfasst: 08.11.2009, 19:40
von Daniel Wachtmann
Ralf Schulz hat geschrieben:Bei der Gelegenheit: vergiss die Blinker hinten nicht.

Was ist das große Teil auf dem Kabinendach? :oops:
Blinker hinten? wo hab ich denn da welche Übersehen? :?:

Das ist von den neuen Dachkästen von DS. Riffelblech mit Planenverschluss.
Frag mich aber net, was am TLF in dem drin ist..da müsste ich gleich mal zur Wache 2 rüberfahren und gucken :lol: