Hallo, Volker! Hallo, Christoph!
Vielen Dank für die ultimative Lobhudelei!
Volker hat geschrieben:Dann noch diese abstehenden Schäkel...
...die aber ein real existierendes Vorbild haben, nämlich den mehrfach erwähnten Düsseldorfer Axor-RW.
Volker hat geschrieben:geht dann jetzt eigentlich der alte NG RW 3 in Ruhestand
Der NG stand ja seit 1986 auf der Wache 8 und dort blockiert seit 2006 der RW-Kran die Garage - also ein klares "Nein!", er ist schon längst pensioniert!
Ich wurde auch gefragt, ob es wieder die "übliche" Teileliste geben könnte - bis vorhin noch nicht, aber das lässt sich ja ändern...
Teileliste hat geschrieben: Kabine: Herpa
Schäkel: DS-Design
Propellerrolle: DS-Design
Stahlseil: Weinert
RKL: Rietze
Tröten: Roco
Zusatzscheinwerfer: Herpa
Fahrgestell: Herpa
Bereifung: Roco
Aufbau: Rietze
Barlock-Griffe: Preiser
Luftfilter/Auspuff: Shapeways
Lichtmast vorn: Shapeways
Dachfläche: Kibri
Staukästen: DS-Design
Sandbleche: Busch
Multifunktionsleiter: Rietze
Lichtmast hinten: Rietze/Busch
Klapptritte: Rietze
Anhängerkupplung: Weinert
Schleppstange: Preiser
Unterlegkeile: DS-Design
Kennzeichen: Bronneim-Generator
Decals: DS-Design, Hawener, Herpa, MBSK, Müller
Wie bereits erwähnt: Noch Fragen?
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Noch ein Tipp, so unter Freunden:

Wenn beim Abluxen der Dachrandbeschriftung die silbernen Lichtleisten des AluFire 3 flöten gehen und der Versuch sie mit Decalstreifen zu retten scheitert, dann hilft ganz einfach und schnell ein dünnes Evergreen-Profil (z.B. 0,25 x 1,5 mm - oder noch dünner), mit Tamiya TS-17 lackiert und mit Flüssigkleber montiert. Sitzt, passt, wackelt und sieht gut aus!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."