* Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Marcus Schier »

Jürgen Mischur hat geschrieben:..die Hawenerschen 3D-Decals für die Heckwarnanlage - m.E. ein echter Fortschritt im H0-Modellbau!
Die sehen wirkich überzeugend aus!!! ...wie übrigens der gesamte Rücken :wink: !
Besonders gefallen mir auch die kleinen Auftrittspodeste. Magst Du zur Entstehung vielleicht noch ein paar Worte sagen?
Beste Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marcus hat geschrieben:Besonders gefallen mir auch die kleinen Auftrittspodeste. Magst Du zur Entstehung vielleicht noch ein paar Worte sagen?
Immer wieder gerne! :wink: Ich zitiere mich mal selber, nämlich aus dem Baubericht zum Atego-RW 2:
Jürgen hat geschrieben:Die Standflächen an meinem Modell stammen übrigens von den Traversenkästen eines AluFire-2-LF von Rietze, wurden nur um 90° gedreht und mit etwas seidenmattem Schwarz "vertieft".
Die dann noch fehlenden abgeklappten Trittstufen sind Abschnitte einer x-beliebigen Schiebleiter. :idea:

Gruß, Jürgen


PS @ Volker, Johannes & Marcus:
Vielen Dank auch für eure Kommentare! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Viel zu lange nichts passiert hier - und dann nur wenig! :wink:

Aber immerhin, nach dem fast fertigen Dach und dem komplett fertigen Heck war die letzten Tage schon die Front dran! Und bevor die Kabine den Blick auf die Fahrgestellaggregate zwischen Fahrerhaus und Aufbau verstellt, schnell mal ein paar Beweisfotos: 8)

Bild Bild Bild

Der Lichtmast sowie Auspuff und Luftfilter wurden von Markus Hawener gezeichnet und von Shapeways gedruckt. Allerdings wurde das Endrohr gegen ein Teil aus den Vorräten ausgewechselt.

Die Schäkel stammen von DS-Design. Außerdem habe ich mit der Detailbemalung des Vorderwagens begonnen: Radkästen, Trittstufen (übrigens von 'nem Actros), Stoßstange, Hauptscheinwerfer, Frontscheibenrahmen usw. Wichtig gerade bei Stoßstangen/Kotflügeln, damit nachher nicht zu viel Weiß hervorblitzt! :wink:

Fortsetzung folgt! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

die Fahrgestellaggregate sehen klasse aus und passen super zum RW. :D Auch die Kabine sieht mit dem Schriftzug sowie den Presslufthörnern super aus. Und auch die Stellprobe mit Kotflügel und Kabine macht freue auf mehr :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
wie man sieht, hast Du den Humor nicht verloren... :D!
Deine Werkzeugkiste wird (bis auf den Signalbalken! Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack :wink: ) klasse.
Ich freu mich drauf!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marcus hat geschrieben:...wie man sieht, hast Du den Humor nicht verloren...!
Purer Eigennutz! Nicht dass ich zum Schluss noch vergesse, das Schutzpapier der lackierten Dachfläche zu entfernen! :mrgreen: :lol:
Marcus hat geschrieben:...bis auf den Signalbalken! Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack
Das sieht man 's mal wieder, so unterschiedlich sind die Geschmäcker: Der QS-Balken ist einer meiner Favoriten! 8)
Johannes hat geschrieben:Auch die Kabine sieht mit dem Schriftzug super aus.
Soviel zum Thema "Remove before flight": Das Decal fliegt nachher gleich wieder runter, weil es ziemlich windschief ist! :? Liegt wohl an der widerspenstigen Trägerfolie, die sich trotz Weichmacher nicht an die Rundungen der Sonnenblende anpassen wollte. Auf ein Neues...

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen, :D
Jürgen Mischur hat geschrieben:Das klingt komplett logisch und ist demzufolge auch überzeugend! Siehe den aktuellen Threadtitel! :wink:
Na geht doch... :mrgreen: :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und wieder was dazugelernt...
Immer wieder gerne! Und nun steht es nach dem TSF-W von Schwäble ganz klar 1:1 ! :lol:

Sehr erfreulich auch, dass du dich beim RWS für ein Produkt aus dem Hause Hänsch entschieden hast! Die von Magirus verwendeten RWS-Leuchten sind ja kaum auffälliger, als die verbauten Blinker... :|

Bin schon auf die weiteren Baufortschritte gespannt!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Christian Rolle »

Hi Jürgen,

hat sich wieder schön was getan an deinem RW :D

Gruß Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christian Rolle hat geschrieben:hat sich wieder schön was getan
Wohl wahr, wohl wahr! :mrgreen:

Zum Beispiel die Seitenbeplankung - mit immerhin 15 Decals pro Seite! :shock: Leider ist erst eine fertig, vor der zweiten muss sich meine Optik erst wieder erholen... 8)

Bild

Wenn nichts dazwischenkommt, dann gibts am Sonntagabend die abschließende Vollzugsmeldung! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Volker Bucher »

Mahlzeit Jürgen!

Sieht gut aus, um nicht zu sagen Excellent! :D
Jürgen Mischur hat geschrieben:mit immerhin 15 Decals pro Seite!
:shock: :mrgreen: ja ne, is klar...
Ich weiß nicht ob ich - oder das Modell - diese Fummelarbeit aushalten würde...

Freu mich schon auf mehr RW Bilder.

Bis dahin, viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

ich kann mich Volker nur anschließen, Respekt 15 Decals sind ne Menge und das für nur eine Seite. Dafür kann sich aber das Ergebnis sehen lassen, ein Traum. Hoffe die andere Seite wird genauso genial.

Bin schon auf weitere Bilder gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank für euer Lob wg. der Decals auf der Seitenbeplankung, allerdings muss ich euch evtl. etwas enttäuschen: Die Gummidichtungen waren zwar nett anzusehen, aber auch - nach eingehender Vorbildstudie - viel zu dominant. Also weg damit! 8)

Ach so, ehe ich es vergesse: Der Axor-RW (3) ist gerade eben fertig geworden und sieht jetzt so aus:

Bild Bild Bild Bild

Auf dem Weg zum Fototermin ist irgendwie die Ladesteckdose abhanden gekommen, wurde aber sofort erneuert! Wieder komplett ausgestattet konnte der RW 3 dann auch zum Gruppenbild mit seinen beiden Brüdern antreten:

Bild Bild

Noch Fragen? Nur zu!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Jürgen!

Deine neue und fertige Werkzeugkiste gefällt mir richtig gut. Daumen hoch!

Da aber die Fahrzeuge aus Nordstadt immer in gewohnter erstklassiger Qualität sind, man eigentlich nichts bemängeln kann, musste ich trotzdem irgendwas suchen... :mrgreen: :wink: :mrgreen:
Diese Blaulichtbalken wollen mir nie so richtig gefallen - aber ich weiß auch dass das an den weit hinten angeordneten Blaulichtern der Herpa Kabine liegt.
Dann noch diese abstehenden Schäkel... :shock: :mrgreen:

Du weißt aber wie ich das meine Jürgen! :wink: Es ist monieren auf oder durch höchstes Niveau! :mrgreen:

Auch die Gruppenbilder gefallen mir sehr. Davon kann ich immer nie genug bekommen..

Freue mich schon jetzt auf die nächste Nordstädter Großbaustelle! :lol:

Viele Grüße aus REH
Volker

P.S. geht dann jetzt eigentlich der alte NG RW 3 in Ruhestand bzw. ins Museum?
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Christoph Fink »

Schön geworden, der Axor! Sind schon imposante Teile.

Das Drei-Gestirn kann sich wirklich sehen lassen. Und modellbauerisch kann man wieder gar nix sagen außer:

Sauber!

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > RW 3, MB Axor 1833AK/Magirus, Bj. 2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Volker! Hallo, Christoph! :D

Vielen Dank für die ultimative Lobhudelei! :wink: :mrgreen:
Volker hat geschrieben:Dann noch diese abstehenden Schäkel...
...die aber ein real existierendes Vorbild haben, nämlich den mehrfach erwähnten Düsseldorfer Axor-RW.
Volker hat geschrieben:geht dann jetzt eigentlich der alte NG RW 3 in Ruhestand
Der NG stand ja seit 1986 auf der Wache 8 und dort blockiert seit 2006 der RW-Kran die Garage - also ein klares "Nein!", er ist schon längst pensioniert! 8)


Ich wurde auch gefragt, ob es wieder die "übliche" Teileliste geben könnte - bis vorhin noch nicht, aber das lässt sich ja ändern... :D
Teileliste hat geschrieben: Kabine: Herpa
Schäkel: DS-Design
Propellerrolle: DS-Design
Stahlseil: Weinert
RKL: Rietze
Tröten: Roco
Zusatzscheinwerfer: Herpa

Fahrgestell: Herpa
Bereifung: Roco

Aufbau: Rietze
Barlock-Griffe: Preiser
Luftfilter/Auspuff: Shapeways
Lichtmast vorn: Shapeways
Dachfläche: Kibri
Staukästen: DS-Design
Sandbleche: Busch
Multifunktionsleiter: Rietze
Lichtmast hinten: Rietze/Busch
Klapptritte: Rietze
Anhängerkupplung: Weinert
Schleppstange: Preiser
Unterlegkeile: DS-Design

Kennzeichen: Bronneim-Generator
Decals: DS-Design, Hawener, Herpa, MBSK, Müller
Wie bereits erwähnt: Noch Fragen? 8)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen


Noch ein Tipp, so unter Freunden: :wink: Wenn beim Abluxen der Dachrandbeschriftung die silbernen Lichtleisten des AluFire 3 flöten gehen und der Versuch sie mit Decalstreifen zu retten scheitert, dann hilft ganz einfach und schnell ein dünnes Evergreen-Profil (z.B. 0,25 x 1,5 mm - oder noch dünner), mit Tamiya TS-17 lackiert und mit Flüssigkleber montiert. Sitzt, passt, wackelt und sieht gut aus! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“