Seite 2 von 7

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 16.02.2012, 12:09
von Jürgen Mischur
Wer sagt denn, dass ein Diorama immer aus Landschaft, Personen, Gebäuden und/oder Tieren bestehen muss! Und da ich nun mal kein Dioramen-Modellbauer bin, halt ich mich da mal raus! :wink:

Aber wenn Du schon um Tipps bittest:

Den ollen R+H/Merlau-Simba hast Du so schön aufgemotzt - und dann bist Du bei der Beschriftung für meinen Geschmack übers Ziel hinausgeschossen! :(
Das sind mindestens drei versch. Schriftarten (incl. outline und kursiv) in vier versch. Farben.... :shock: ...und ein bisschen viel auf einmal!

Aber das ist nicht nur off-topic sondern auch reine Ansichtssache! :D

Gruß, Jürgen

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 16.02.2012, 19:21
von Ralf Schulz
Auch ein schöner Boden kann entzücken! (Mist, reimt sich nicht - aber was sich nicht reimt, ist hier trotzdem gut! :mrgreen: )

Wie Jürgen schon schreibt, da muss ja nicht so wirklich viel ums Modell herum sein, schon der "richtige" Untergrund allein kann schon ausreichen, um ein Modell angemessen zu präsentieren.

Es kommt halt darauf an, was man bezwecken will:

*) Eine reine Modellpräsentation mit Bezug zur Wirklichkeit - dann ist dieses Beispiel hier perfekt.

*) Oder eine völlig neutrale Modellpräsentation, dann wäre eine schwarze Grundplatte wie bei den Sockel-Vitrinen üblich ausreichend - ist dann aber kein "Diorama" mehr.

*) Oder man mag das Modell in eine "lebendige" Szene einbetten, dann muss man aber aufpassen, dass nicht zu viel ins Kleindiorama gepackt wird, was vom eigentlichen Modell zu sehr ablenkt.

*) Oder natürlich, man möchte ganz gezielt die Szene (mit dem Modell) als Hauptthema des Dioramas haben - dann kann man sowieso machen was man will...

;-)

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 16.02.2012, 21:15
von Marc Dörrich
Man sollte auch zusätzlich noch zwischen Dioramen und Schadensmodellen unterscheiden. Bei ersteren ist das Fahrzeug auf dem Diorama nicht oder nur schwer auszuwechseln, wobei beim Schadensmodell die Umgebung möglichst realistisch darzustellen ist, die Fahrzeuge aber auswechselbar sind. (Bspw. keine Schläuche angeschlossen, Preiserlein am Fahrzeug...)

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 17.02.2012, 16:28
von Ralf Schulz
Schadensmodell - den Begriff kannte ich bisher noch gar nicht! Jedenfalls nicht in diesem Zusammenhang... :shock:

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 17.02.2012, 21:03
von Stephan Kuchenbecker
…bei der Beschriftung…vier versch. Farben... bisschen viel auf einmal!...
Da gebe ich dir recht Jürgen. Das Modell mit der Beschriftung stammt noch aus meiner Anfangszeit, wo ich die Beschriftung auf Papier gedruckt und anschließend ans Modell geklebt habe. Bei den nachfolgern würde ich das so nicht mehr machen :)
Schadensmodell - den Begriff kannte ich bisher noch gar nicht!
Ich auch nicht. Ich dachte immer, das es Diorama sind. Ob Austauschbar oder nicht.
Kenne mich mit Diorama aber auch nicht so gut aus. Deswegen dachte ich immer das da auch was drum rum sein sollte, wie Landschaft, Personen etc.!

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 17.02.2012, 21:07
von Marc Dörrich
Ich meine der Begriff wurde im BFM verwendet... :oops:

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 18.02.2012, 02:03
von Ralf Schulz
Bei meiner Suche im Netz nach dem Begriff habe ich eigentlich nur "Schadensmodelle" bei Computerspielen gefunden - wenn ein generiertes Fahrzeug eben kaputt gezeigt werden soll (bei einem Autorennspiel als Unfallwagen, insbesondere, wenn der echte Fahrzeughersteller seine Autos nicht so gerne kaputt sehen würde).

Aber auch im Dioramenbau habe ich den Begriff tatsächlich gefunden, doch auch da geht es schlicht um Modell-Unfallautos - eben "Schadensmodelle". 8) :wink:

Aber gut, es mag vielleicht tatsächlich eine weitere Definition geben, die ich nicht kenne, zumal ich auch nicht weiß, was da im BFM mal geschrieben stand.

Wie auch immer, wir sind jedenfalls wieder im Dioramenbau angekommen - vielleicht sehen wir ja mal Stephans FW-Modelle auf einen Kleindiorama im Einsatz bei einem "Schadensmodell"... :mrgreen:

Auf jeden Fall gefällt mir - neben dem Simba 8) - das angedeutete Flugfeld richtig gut!
(Hatte ich vorher gar nicht richtig Kund getan, deshalb noch mal in aller Deutlichkeit:) Richtig schöne Arbeit, Stephan! :D

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 09:17
von Stephan Kuchenbecker
GW Tierrettung 4 – Im Einsatz

Das Diorama zeigt die Rückführung eines Pinguins von der Tierklinik zum Freibacher Zoo. Da der Hauseigene Wagen im Einsatz war, wurde der Einsatz durch die Tierrettung der FW Freibach durchgeführt was nicht ungewöhnlich ist. Die anschließende Übergabe an den Pfleger sorgte dabei für viel aufsehen bei den Besuchern.
Begleitet wurde der GW-Tier 4 von der Mobilen Pressestelle (PID1-1), die die Fotos hier zur Verfügung stellt.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 09:26
von Jürgen Mischur
Cooles Diorama - im wahrsten Sinne des Wortes! 8)

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 09:36
von Marc Dörrich
Sehr schön! :mrgreen:

Aber tragen deine Feuerwehrleute immer mit Reflex-Streifen beklebte Feldparka der Bundeswehr! :mrgreen: :P

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 09:36
von Mischa Fritz
Der Pinguin ist ja der Beste :D :lol: Das Fahrzeug ist natürlich auch ganz gut. :twisted:

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 09:44
von Andreas Ostermann
Hallo,

geniale Idee und super umsetzung, mal echt was total anderes :P

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 11:01
von Dirk Lambertz
WOW Was es nicht alles gibt. Die meisten Dioramen bestehen aus Unfällen oder ähnlichem. Aber Deins ist eine super Idee. Ich mußte echt schmunzeln als ich mir die Bilder angeschaut habe. Einfach Klasse. Mir gefällt an Deinem Dioramen das sie nicht zu groß sind übersichtlich und nicht zu sehr Überladen sind. Wie Jürgen sagte COOLE SACHE 8)

Bin mal gespannt wann das Diorama KATZE AUF DEM DACH kommt :wink:

Immer wieder schön anzu sehen.

Gruß Dirk :mrgreen:

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 11:28
von Wolfgang Brang
Das Diorama fällt doch mal ganz aus dem üblichen Rahmen, auch wen der eigentliche Rahmen sehr klein gesteckt ist.

Mit gefällt besonders der unterwasser schwimmende "Geselle im Frack".

Prima gemacht

Gruß
Wolfgang

Re: Diorama aus Freibach

Verfasst: 01.05.2012, 13:03
von Jens Klose
Hallo Stephan,

ein sehr schöner Einfall und eine super Umsetzung!!!
Mal ganz etwas anderes und besonders schönes - und zum Glück auch nicht überladen o.ä., wie leider oft zu sehen...

Gruß, Jens