Seite 2 von 3
Re: Fotos gesucht vom RW-Hafen (HH-2696), Wache Steinwerder
Verfasst: 20.03.2009, 04:40
von Karl-Ludwig Ostermann
Christian Hebbel hat geschrieben:Habe alle Ansichten welche brauchst Du?
Ich würde mich nach wie vor über ein hier eingestelltes gutes, hochaufgelöstes Foto dieses Fahrzeuges, aufgenommen seitlich, etwas von vorn, mit geschlossenen Geräteräumen freuen.

Karl Ludwig Ostermann
Rüst- und Gerätewagen der Feuerwehr Hamburg
Verfasst: 27.08.2011, 10:13
von Ingo Grimm
Moin zusammen.
Habe letztens bei einer Bombenentschärfung bei mir in der Nähe einen ehemaligen RW1 / Bund auf VW-MAN gesehen. Dieser hatte auch vorne die Aufschrift "Kampfmittelräumdienst" drauf und seitlich am Aufbau Einstecklaschen für Gefahrendiamanten.
Leider konnte ich ihn nicht fotografieren, da er zum einen ziemlich dicht zwischen geparkten Wagen stand und mich die Polizei auch nicht weiter ran ließ.
Hat irgendjemand zu diesem Fahrzeug weitere Info`s ? (z.B. Beladung, Standort, etc.)
Vielen Dank
Ingo
Re: RW 1 beim Kampfmittelräumdienst
Verfasst: 27.08.2011, 10:18
von Guido Brandt
Re: RW 1 beim Kampfmittelräumdienst
Verfasst: 28.08.2011, 10:15
von Ingo Grimm
Hallo Guido.
Ja, vom Typ her war das so einer. Aber wie gesagt, ich kam nicht dicht genug ran um das Kennzeichen zu sehen und das Fzg. stand auch etwas blöd.
Hat aber jetzt Vorn und ich glaube auch seitlich den Schriftzug "Kampfmittelräumdienst" drauf.
Aber trotzdem erstmal Danke für den Tip.
Gruß Ingo
Suche Fotos von der Dachbeladung des RW 3 auf MB 1924/48
Verfasst: 08.12.2011, 10:35
von Johannes Peter
Hallo Forumgemeinde,
ich suche zur Fertigstellung meines RW3 auf MB 1924/48 Fahrgestell ein Foto der Dachbeladung oder wo und was auf dem Dach verladen war. Und auf welchen Wachen dieses Fahrzeug stationiert war.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß Johannes
Re: Suche Fotos von der Dachbeladung des RW 3 auf MB 1924/48
Verfasst: 08.12.2011, 15:54
von Mirco Fahr
Hallo Johannes hab da mal was für dich und zwar hier
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =97&t=2386 bitte schön sonst einfach mal Christian Hebbel anschreiben der sollten Fotos vom Orginal da haben.Mich würd gern Intressieren was für einen Bausatz du dafür genommen hast.
MFG Mirco
Suche Dachfotos beider GW-Rüst auf U5000
Verfasst: 15.11.2012, 23:49
von Markus Hawener
Hallo,
ich suche Fotos von der Dachbeladung des GW Rüst und vom Dach beider Kabinen und eventuell von Rucksack der Kabine.
Danke...Markus
Re: Suche Dachfotos beider GW-Rüst auf U5000
Verfasst: 16.11.2012, 09:17
von Guido Brandt
Re: Suche Dachfotos beider GW-Rüst auf U5000
Verfasst: 16.11.2012, 12:19
von Markus Sterken
Hallo ins Forum,
@my Namensvetter:
Falls die Fotos von BOS nicht ausreichen sollten, meld Dich doch mal bei Christian Hebbel....! Er hat
mit Sicherheit was...!
Gruß,
Markus
Re: Suche Dachfotos beider GW-Rüst auf U5000
Verfasst: 16.11.2012, 13:24
von Jürgen Mischur
Oder Timo Drux...

Re: Suche Dachfotos beider GW-Rüst auf U5000
Verfasst: 16.11.2012, 16:42
von Markus Hawener
Hallo,
Die Fotos waren mir nartürlich bekannt, leider ist dort kein einziges Dachfoto dabei. Es geht einmal um die komische Kiste auf dem Dach der Kabine und darum ob beide Kabinen ein Lüftungsluke haben, so wie der Düsseldorfer....
Dann versuche ich es mal mit den Kontakten ...
Danke...Markus
Re: Suche Dachfotos beider GW-Rüst auf U5000
Verfasst: 16.11.2012, 17:40
von Guido Brandt
zumindest bei diesem ist es "etwas" eng für eine Luke
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 18#/209663
Re: Suche Dachfotos beider GW-Rüst auf U5000
Verfasst: 16.11.2012, 19:34
von Markus Hawener
hallo,
Das wollte ich nur genau abgeklärt haben ob da keine mehr drunter ist und wofür der Kasten dient.
Markus
Re:
Verfasst: 19.09.2014, 20:22
von Olaf Monitzkewitz
Hallo zusammen,
ich schiebe mal kurz den Staub zur Seite.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Die Rüstwagen, Kranwagen und Gerätewagen der Feuerwehr Hamburg von 1939 bis heute DIN A 5, s/w, 86 Seiten
Herausgegeben 2007 von "Hamburger Feuerwehr-Historiker e.V."
bei surfen ist mir das von Jürgen genannte Heft(chen) als PDF-Datei auf der Seite der Uni HH über den Weg gelaufen. Hier ist der
Link zum Download. Auf der Homepage der Feuerwehrhistoriker gibt es zwar auch ein paar Downloads, aber dieses Heft ist nicht dabei.
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Viele Grüße
Olaf
Re: Rüstwagen der Feuerwehr Hamburg
Verfasst: 30.11.2018, 10:08
von Jürgen Mischur
Moin, moin!
(nein, ich bin nicht geschwätzig!
)
Ich hätte mal eine Frage an die Hamburg-Fraktion:
Bei den
GW-Rüst 2 der BF HH auf Unimog U5000 mit Ziegler-Aufbau fiel mir auf dem Kabinendach eine recht große Kiste auf, deren Sinn und Zweck mir nicht klar ist.
Der optisch recht ähnliche GW-Rett der BF Düsseldorf hat diese Kiste jedenfalls nicht. Weiß einer der Insider zufällig, was sich in dem Kasten den Blicken der neugierigen Modellbauer entzieht?
Gruß, Jürgen
