Seite 2 von 3
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 13.07.2015, 12:08
von Gerard Gielis
und es steht auch auf die modelbahn Lippe website:
Rote Polystyrolplatten, 2 Stück
Transparente rote Polystyrolplatten, 0,25 x 152,4 x 304,8 mm, 2 Stück.
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 13.07.2015, 12:12
von Jürgen Mischur
Ralf hat geschrieben:Dickes sorry von mir!
Kein Problem!

Für irgendwas muss Schwarmwissen ja gut sein...
Ich wäre auch beinahe drauf reingefallen, weil bei der
Sortimentspackung eben
nicht erwähnt wird, dass das Material durchsichtig ist!
Und eines Tages wird aus Evergreen ja vielleicht doch noch
Everred!
Gruß, Jürgen
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 13.07.2015, 12:19
von Ralf Schulz
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und eines Tages wird aus Evergreen ja vielleicht doch noch Everred!
Das wäre absolut begrüßenswert.

Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 13.07.2015, 20:33
von Steffen Wolff
Nabend zusammen
Wäre denn
DAS HIER evtl ne Alternative?
Gruß Steffen
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 13.07.2015, 20:46
von Jürgen Mischur
Keine Ahnung!

Aber ich hab gerade eine Anfrage bzgl. des Farbtons an die Firma abgeschickt! Schau'n mer mal...

Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 13.07.2015, 20:54
von Ralf Schulz
Na, dann haltet Euch mal ran, von der kleineren Platte gibt es nur noch ein Stück, die große ist schon mal gar nicht mehr vorhanden - nett!
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 14.07.2015, 13:03
von Jürgen Mischur
Jürgen hat geschrieben:...ich hab gerade eine Anfrage bzgl. des Farbtons an die Firma abgeschickt!
Und prompt kam die Antwort:
architekturbedarf.de hat geschrieben:...der Farbton des Polystyrol kommt dem RAL 3000 sehr nahe.
Das klingt doch gut und ist wenigstens einen Versuch wert!
Vielen Dank auch an Steffen für den Tipp!
Gruß, Jürgen
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 14.07.2015, 17:46
von Jochen Bucher
Leider halt nur 2 mm starke Platten, da müsste man sehr viel schleifen...
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 21.07.2015, 20:28
von Hans Ehrhard
Servus Zusammen,
gibt es den schon erste "Shoppingergebnisse" oder neue Quellen?
Mein Bedarf ist leider (noch) nicht gedeckt.
Gruß,
Hans
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 24.07.2015, 08:01
von Karl-Ludwig Ostermann
Es gibt nach meiner Kenntnis nur eine Bezugsquelle für farbiges Polystyrol in Platten: Vink Niederlade / Vink Emmerich. Siehe:
http://www.vinkcatalogus.nl/index.php?m ... =20&page=1 und
http://www.vink-kunststoffe.de/kunststoffplatten.html Die Polystyrolplatten heißen "
Vikureen":
Aus der Homepage:
"VIKUREEN® Polystyrol nimmt unter den Kunststoffen einen besonderen Platz ein. Diese „grand old lady“ der Kunststoffe ist inzwischen mehr als ein halbes Jahrhundert alt, jedoch noch nicht am Ende ihrer Möglichkeiten. VIKUREEN® Platten sind mehr denn je eine Inspirationsquelle für Industrie- und Werbedesigner. Das besondere daran ist die Möglichkeit der Verformung. Diese darf bei VIKUREEN® mit Recht als einzigartig bezeichnet werden.
http://www.vink-kunststoffe.de/images/s ... ureen1.jpg
BEDRUCKEN UND KASCHIEREN
VIKUREEN® Platten verfügen über eine homogene glatte Oberfläche, welche eine perfekte Basis für Siebdruck und Kaschierungen darstellt.
FARBVIELFALT
VINK liefert VIKUREEN Platten in einer Vielzahl von Farben. Es sind zwei Ausführungen erhältlich: matt / matt und matt/glanz.
VERARBEITUNGSMÖGLICHKEITEN:
schneiden, sägen und stanzen
Vakuumverformung
Abkantbar
Bedrucken
Kaschierungen
Fräsen
Download weitere Informationen zu unserem Lager- und Lieferprogramm VIKUREEN® aus unserem Katalog Werbekunststoffe."
Auch die von Bender mal angebotenen Platten stammen von Vink. Das Rot ist nicht RAL 3000, sondern deutlich heller. Es ist gut in rot überlackierbar, durch die Grundfarbe kann die Lackschicht sehr dünn gehalten werden. Die Platten "kräuseln" nicht bei schnell trocknendem Acryllack aus der Sprüdose.
Leider liefert Vink nur in größeren Mengen und seit einiger Zeit nicht mehr an Privat. Man muß sich also einen gewerblichen Besteller suchen, der das Material beschafft und sollte mindestens 2 qm abbehmen, beispielsweise 8 Stück geschnitten auf 500 x 500 mm.
Alle meine Kleinserien sind aus diesem Material, soweit rot die Hauptfarbe ist, siehe:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 54&t=12460
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 24.07.2015, 09:21
von Jürgen Mischur
K.-L.O. hat geschrieben:Das Rot ist nicht RAL 3000, sondern deutlich heller.
Und genau das ist der Grund, warum das Material für den unlackierten Modellbau leider, leider nicht taugt!

Aber zu dem Ergebnis sind wir zwei ja vor zig Monaten schon mal gekommen.
Gruß, Jürgen
Re: Bastelplatten in rot
Verfasst: 24.07.2015, 09:44
von Steffen Acker
Hallo Jürgen,
also als ganz unbrauchbar würde ich die Platten nicht bezeichnen, ich hatte vor einiger Zeit bei Guido Bender mich versorgt.
und konnte die platten zumindest bei diesem Modell:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 24&t=14382
ohne Farbunterschied verwenden.
MfG
Re: Nordstadt > MZF, MB 230GE mit Mehrzweckanhänger
Verfasst: 15.02.2019, 10:23
von Steffen Acker
Eine kleine Internetrecherche hat bezüglich roten Karteikarten folgendes ergeben, die Farbe müsste allerdings überprüft werden

.
https://www.bueroshop24.de/durable-kart ... rot-415873
MfG
Re: Kunststoff-Sheet in rot
Verfasst: 15.02.2019, 16:11
von Alex Glawe
Sind das nicht die Karteikarten, die Jürgen verwendet (z. B. beim VRW MB G)? Ich hatte mir die daraufhin auch besorgt, das Rot ist mE mit Preiser vergleichbar.
Re: Kunststoff-Sheet in rot
Verfasst: 15.02.2019, 17:28
von Jürgen Mischur
Alex hat geschrieben:Sind das nicht die Karteikarten, die Jürgen verwendet
Neenee, Alex!

Mein Karteikasten-Sheet ist etwas dicker und hat ein gänzlich anderes Format:
vorn RAL 3000, hinten RAL 2012 kommunalorange
Das tut der Eignung der o.g. Karteikartenregister aber keinen Abbruch! Das muss man eben einfach mal austesten.

Kann natürlich auch passieren, dass man statt Sheet nur Shit kauft

- aber bei z.B. 4,85 ist das Risiko ja überschaubar...
Gruß, Jürgen
