WF Dyckerhoff, Wiesbaden + Hanomag-Fotos

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

MEK

Beitrag von Frank Hansmann »

ich hab die MEK Bausätze in Bau und weis nicht mehr zu welchem die Kotflügel gehörem und bei den Bildern die ich bis jetzt gefunden habe sind bei beiden, Pritsche und Koffer welche mit und ohne Kotflügel, es lagen nur bei einem Bausatz welche bei
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Frank,

hier kommen die Aufnahmen die dir hoffentlich weiterhelfen:

MLW - Hanomag AL 28, rund Haube

Bild

MLW - Hanomag AL 28, eckige Haube

Bild

MKW - Hanomag AL 28, rund Haube

Bild

MKW - Hanomag AL 28, eckige Haube

Bild

Meine Aussage:
Fakt ist scheinbar das die MKW`s hinten alle nur ein gerades "Spritzschutzblech" hatten. Muß ich hier aber revidieren. Ich hatte Borgward MKW und Hanomag MKW verwechselt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

DANKE

Beitrag von Frank Hansmann »

für die promte Lieferung der Bilder, dann kann ich bald weiter machen
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“