Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 28.01.2023, 11:35
Also wenn ich mir hier im Thread und auch in natura die Magirus Modelle anschaue ....... Farbe muss billig sein in China.
ich brauche den Ford Cargo auch nicht zwingend, aber das ist irgendwie das gleiche wie mit den US-Feuerwehren von PCX, die brauch ich auch nicht ... also eigentlich, und dennoch sind viel zu viele vorbestellt. Davon abgesehen, ich finde den Ford Cargo, gerade als Exoten, ideal um in Resin umgesetzt zu werden. Da kann man die zu erwartenden doch deutlich geringen Auflagehöhen besser finanziell stemmen.Martin Reuter hat geschrieben:schöner Ford Cargo. Ich brauche ihn definitiv nicht.
Weil wir hier von zwei vollkommen unterschiedlichen Herstellungsprozessen sprechen. Alleine die Konstruktion und Produktion der notwendigen Formen liegen deutlich unter denen eines Spritzgussmodells, als ich gehört habe, was eine Form für ein Resin-Modell kostet, war ich erst einmal deutlich geplättet ... Insofern eignet sich Resin ideal für Modelle mit eher geringen Auflagen.Martin Reuter hat geschrieben:Ich frage mich wieso sich der Cargo, den es 3-4 mal in der Realität gegeben hat rechnen soll und das Magirus LF8s welches einige hundert Mal (?) gegeben hat sich nicht rechnen soll. Zumal die der 3 teilige Aufbau wiederum so speziell ist dass diese auch nicht weiter anderweitig genutzt werden könnte.
Die Chance, dass das Magirus LF8 noch in Kunststoffgroßserie kommt, halte ich für sehr gering und würde, wenn ich mich auf eine Quote festlegen müsste, bei irgendwo deutlich unter 5% landen. Allerdings hätte ich mich beim Rosenbauer Wasserwerfer auch auf die gleiche Quote festgelegt, und der kommt ja nun doch noch in Spritzguss von PCX.Martin Reuter hat geschrieben:Ich gebe die Hoffnung nicht auf und hoffe dass das LF8s doch noch kommt...
Ich gehe davon aus, dass hier eine falsche Zeichnung im Prospekt gelandet sein könnte, denn die Fotos des Ford Cargo der FF Köln (zumindest die, die ich kenne) zeigten schon deutliche Unterschiede zwischen BF und FF. Aber wir werden sehen, was da kommt, wenn es soweit ist ...Marc Dörrich hat geschrieben:zumal auch noch (mindestens) zweimal dasselbe Fahrzeug im Modell umgesetzt wird: Einmal BF Köln und dann in der Zweitverwendung bei der FF ohne große nennenswerte Unterschiede (Türwappen)...
Hm...auf meinen Fotos ist lediglich Türwappen anders und auf den Türen des Mannschaftsraumes prangt ein "Notruf 112" Schild in weiß. Aber ich warte auch mal ab. Ich hoffe (oder befürchte eher), dass der markante Knick in der Kabine (zum Mannschaftsraum wird sie deutlich breiter) im Modell umgesetzt wird.Tobias Voss hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass hier eine falsche Zeichnung im Prospekt gelandet sein könnte, denn die Fotos des Ford Cargo der FF Köln (zumindest die, die ich kenne) zeigten schon deutliche Unterschiede zwischen BF und FF. Aber wir werden sehen, was da kommt, wenn es soweit ist ...Marc Dörrich hat geschrieben:zumal auch noch (mindestens) zweimal dasselbe Fahrzeug im Modell umgesetzt wird: Einmal BF Köln und dann in der Zweitverwendung bei der FF ohne große nennenswerte Unterschiede (Türwappen)...
Loewe hat geschrieben:Die Kleinste von Magirus nimmt Gestalt an: endlich ist der erste Probeabguss (natürlich mit noch kleineren Ungenauigkeiten) unserer "Magirus Deutz/Zeta" 90M5 - Drehleiter DL18" erfolgt und sieht sehr vielversprechend aus !
Enormer Detailreichtum, viele separat angesetzte Teile und sogar ein komplett durchgestaltetes Armaturenbrett zeichnen das spätere Fertigmodell aus. Dabei werden beide beim Vorbild vorhandenen Versionen des Führerhauses realisiert:
- die flache Kabine mit den vertikalen Türgriffen z.B. für die DL-Varianten aus München und Berlin
- die etwas höhere Kabine mit den horizontalen Türgriffen für viele weitere Varianten und weitere Projekte (z.B. GW-Öl)
![]()
LOEWE hat geschrieben:Ab heute stehen die fertigen Modelle der Magirus Deutz 90M5 – Drehleiter DL18 auf der MODELL-HOBBY-SPIEL in Leipzig.
Anbei ein Bild, das sehr schön die Unterschiede in den Kabinenausführungen zeigt:
flaches Dach/erhöhtes Dach, alter Kühlergrill/neuer Kühlergrill, runde Scheinwerfer/eckige Scheinwerfer, horizontale Türgriffe/vertikale Türgriffe.
Ist das Kunst oder kann das wegLOEWE hat geschrieben:Ab heute stehen die fertigen Modelle der Magirus Deutz 90M5 – Drehleiter DL18 auf der MODELL-HOBBY-SPIEL in Leipzig.
Anbei ein Bild, das sehr schön die Unterschiede in den Kabinenausführungen zeigt:
flaches Dach/erhöhtes Dach, alter Kühlergrill/neuer Kühlergrill, runde Scheinwerfer/eckige Scheinwerfer, horizontale Türgriffe/vertikale Türgriffe.