Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so es geht weiter. Nachdem mich Frank auf die Idee gebracht hat, sind nun zwei Werkstattwagen für den Wartungsdienst fertig geworden.

Das erste Modell ist ein Mercedes Benz 407 D Hochdach Kastenwagen. Das Modell ist von Preiser und wurden neu lackiert. Leider habe ich erst jetzt auf den Bildern festgestellt, das sich auf der rechten Seite die Decals gelöst haben :( :? , dies ist am Modell so nicht zu erkennen. Zusätzlich erhielt das Modell am Heck eine gelbe Kennleuchte sowie Warnmarkierung am Heck und an der Stoßstange vorn. Sonst gibt es nichts zu sagen.

Bild Bild Bild

als zweites verfügt der Wartungsdienst über einen kleinen Mercedes 207 D Kastenwagen. Hierbei handelt es sich um das bekannte Herpa Modell welches ebenfalls neu lackiert wurde und mit den gleichen Decals bestückt wurde wie der große.

Bild Bild Bild

So ich hoffe euch gefallen die beiden Modelle. Die Türbeschriftung habe ich absichtlich weggelassen weil es mir so besser gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Johannes,

ich bin kein ausgesprochener Freund von schräg auf dem Dach sitzenden RKLs, auch wenn es die auf manchen Originalfahrzeugen auch gern mal gibt (sogar bei ganz aktuellen Fahrzeugen - brrrrrrr :P :mrgreen: ).
Sei's drum, das sind dennoch sehr nette Modelle - auch "einfach" kann sehr schick sein (wobei vielleicht noch die altbekannten "Micky-Maus-Ohren-Warnblinker" hinten oben bei beiden nicht schaden könnten). :D

Lediglich mit den Rücklichtern solltest Du Dich wirklich noch mal auseinandersetzten, Vergleiche mit Vorbildern können hier sehr aufschlussreich sein. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Tipps. :D Die schrägen RKLs auf dem großen habe ich auch schon so in echt gesehen und das hat mir persönlich gefallen.

Bei den Rückleuchten muss ich nachbessern vielen Dank für den Hinweiß. :D Ja die Zusatzblinker sind mir zur Zeit ausgeangen und ich bin am überlegen wie ich diese darstellen kann, hast du vielleicht eine Idee :?:

Nochmals vielen Dank, die Fahrzeuge fahren gleich zur Zentralwerkstatt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jürgen Mischur »

hast du vielleicht eine Idee :?:

Schon mal die Möglichkeiten unserer Suchfunktion ausgeschöpft? :wink:

http://www.nordstadt-forum.info/search. ... bmit=Suche
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Jürgen. :mrgreen: :mrgreen:

Darauf war ich leider nicht gekommen. :(

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich sagte ja schon selber, dass es die schrägen Blaulichter in Echt gibt - wer's mag...!?!.. :roll: :wink:
Da Du sie offenbar absichtlich so gesetzt hast, ist es dann auch in Ordnung 8-) ; ich habe aber schon viele Modelle gesehen, wo sie nur aus Faulheit flach und damit schräg auf den Dächern sitzen, da braucht man mit dem Modellbau gar nicht erst anfangen (und bei den 1:1 Fahrzeugen frage ich mich manchmal auch, ob das nur Faulheit ist... :-P :mrgreen: ).

Jo, Ideen zur Herstellung solcher Zusatzblinker hätte ich auch, da werde ich wohl im besagten "Blinkerthread" bei Gelegenheit was hinzufügen. Soviel aber trotzdem schon mal in aller Kürze an dieser Stelle: Scheiben/Abschnitte von Rundstäben (ich schätze mal ∅1,5 mm sollten passen), transparentes Material würde sich am besten machen, aber anmalen reicht dann ja auch. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so nachdem ich mir mal bei BOS-Fahrzeuge ein Paar Bilder von entsprechenden Fahrzeugen angesehen habe, sind nun die beiden Werkzeugkisten fertig geworden.

Was wurde verändert:

Rückleuchten entsprechend geändert
Zusatzblinker aus Saugschläuchen am Dach ergänzt

Bild Bild

So ich hoffe das Euch und auch dir Ralf die Ergänzungen gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Jau, besser, Johannes, viiiiel besser. 8)
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ralf,

vielen Dank. Das freut mich, dann hat sich das Nachsitzen ja gelohnt. :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so heute konnte ein neues Fahrzeug auf dem Gelände des Bergungszuges gesichtet werden. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Kompressor Anhänger der Marke Immer & Elze.

Zum Modell gibt es nicht viel zu sagen. Das Modell ist von Preiser aus dem Bausatz 31215 der sehr rar geworden ist. Das Modell wurde nur zusammengebaut und ein Paar Detais mit Farbe hervorgehoben.

Bild Bild Bild

Welches Fahrzeug den kleinen nun ziehen soll, weiß ich noch nicht. Ich hoffe der kleine gefällt Euch.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

So und auch beim Bergungszug geht es weiter. Da Einige meinten ich sollte mal ein modernes Fahrzeug den Kammeraden beschaffen ist es nun soweit. Seit heute besitzt der Führungsdienst ein neues Fahrzeug, eine Mercedes Benz G-Klasse. Damit ist es nun auch möglich schwer erreichbare Einsatzstellen im Gelände zu erkunden.

Zum Modell: Es ist das neu erschienene Minikit Modell von Herpa.
Das Modell erhielt zwei Steckblaulichter diese entstanden aus Stützen des Wasserwerfer Anhänger von Preiser und ein Lautsprecher von M-B-S-K auf dem Dach. Im Kofferraum fanden einige Pylonen und Benzinkanister ihren Platz sowie auf dem Dach zwei Zusatzblinker. Einige Detais wurden mit Farbe hervorgehoben.

Bild Bild Bild Bild

ich hoffe Euch gefällt das Modell. Sobald ich weitere Modelle bekomme wird es noch ein Paar Varianten der G-Klasse geben. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

schön das du den Kats weiter ausbaust!

Der Kompressoranhänger ist meiner Meinung nach "zu rot", soll heißen dass man das Modell mit etwas Farbe bestimmt noch aufwerten kann.
Die Zugdeichsel könnte man vielleicht komplett schwarz lackieren und den Auspuff könnte verrostet darstellen. Dann habe ich hinten an den Kotflügeln runde Rückstrahler entdeckt. Anhänger sind immer mit dreieckigen Rückstrahlern ausgestattet. Eventuell könntest du auch noch das Stromkabel zum Zugfahrzeug an der Deichsel herunterbaumeln lassen....

Am G-Modell könntest du noch eine Antenne nachrüsten, ansonsten gefällt mir der G, vor allem mit den Stielblaulichtern, sehr gut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Frank, vielen Dank für die Tipps. :D

Hier nun das Zwischenergebnis des Kompressors.

Bild Bild Bild

was noch geändert wird ist die Farbe des Auspuff und es wird noch ein Stromkabel montiert werden.

Aber ich hoffe er gefällt trotzdem schon mal.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jürgen Mischur »

Naja, die Farbe des Auspuffs ist - wie fast alles im Leben - relativ! :wink: Hier wäre als Beispiel mal das Vorbild für den Preiser-Anhänger:

Bild

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Jürgen, vielen Dank für das Bild ja die Farbe des Auspuffes ist Geschmackssache. :D

Hier nun der fertige Kompressor. Die Farbe ist eine Mischung aus Humbrol 73 und Revell schwarz matt mit etwas weiß matt.

Bild Bild

Seit letzter Woche ist nun auch das zweite Flutlichtfahrzeug der Fachgruppe Energie/Licht fertig geworden. Wie man unschwer erkennen kann ist es das Preiser Modell aus Aachen. Das Modell wurde von den Decals befreit und neu lackiert und mit neuen Decals beklebt.

Bild Bild Bild

und zum Schluss der fast fertige 3 Tonnen Anhänger von MEK. Kurz etwas zur Geschichte des Fahrzeuges. Dieser Anhänger wurde 1976 bei Eicher gebaut und an die Bundeswehr ausgeliefert. 1996 wurde an das THW übergeben und befindet sich nun seit 2014 beim Bergungszug.

Was noch fehlt am Modell sind die Decals, die Befestigung der Plane am Anhänger sowie die Strom und Bremsleitungen.

Bild Bild Bild

So ich hoffe Euch gefallen die drei Modelle.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“