Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Martin Zweili
User
Beiträge: 32
Registriert: 13.04.2010, 08:14
Postleitzahl: 4410
Land: Schweiz
Wohnort: (CH) Liestal

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Martin Zweili »

Danke für die rasche Antwort. Ist Ihnen auch das KFZ-Kennzeichen und die Gerätenummer des Ende 2011 ausgemusterten BVRLF bekannt.

Gruss Martin
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Reinhard Merlau »

BVRLF, MB-NG80, 1019 AF, Ziegler/Thoma, Bj81 01/09 bis 12/12 F-FR 1178 81/62 KFE 0139
Verkauft, Verbleib unbekannt
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Christian Ludwig »

Hallo,

hier ein paar Bilder die ich auf die schnelle von einem der neuen KEF auf MB Sprinter mit Ziegler Aufbau machen konnte.
Sorry für den Zaun im Bild. :cry:

Bild

Gruß Chris :D
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch sorry :( , aber wir veranstalten hier kein Suchspiel "Wo auf diesen Bildern ist das Feuerwehrauto versteckt?"
Da muss dann ein einzelnes Belegfoto genügen - und auch das nur unter Zudrücken sämtlicher Hühneraugen! :|

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Reinhard Merlau »

Ja, der liebe Zaun - er ist nunmal da. Dafür braucht man sich ja nicht zu entschuldigen. Neu in Frankfurt sind nun zwei weitere Kleineinsatzfahrzeuge auf Sprinter NCV3 mit Ziegler Aufbau. Im Prinzip sind die sehr ähnlich dem Standard KLAF von Ziegler. Damit gibt es insgesamt drei dieser KEF oder auch KLF (sehe ich als falsch an, denn die löschen nix). Das erste KEF war ja von Zikun aufgebaut. Auch inzwischen einsatzbewährt ist das Ölspurbeseitigungsfahrzeug auf Atego und der inzwischen dritte MB GLK. Die drei Chiefs haben je einen dieser in Standard-Mercedes-Rot lackierten Fahrzeuge mit Magnet Blaulicht und dem inzwischen obligatorischen weißen Unikum von Gallileo-GPS-Empfänger/Sender. Ich erfrage mal, wie sich dieses Teil fachlich korrekt nennt. Dann kann man berichten, dass die SIMBA 6x6 mit den alten Nummern 6 und 10 nicht mehr im Dienst sind. Sie wurden bereits verkauft, stehen momentan aber noch in Frankfurt.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Björn Sanders
User
Beiträge: 23
Registriert: 23.09.2013, 12:10
Postleitzahl: 58579
Land: Deutschland
Wohnort: Schalksmühle

Neues HTLF Flughafen Frankfurt

Beitrag von Björn Sanders »

Hallo,

ich hab ne Frage. Kann mir jemand sagen ob die Flughafen Feuerwehr Frankfurt schon ein HTLF mit der ganz neuen Actros Kabine ???

Also wenn da jemand ne Info hätte wäre das sehr nett von euch ;)


Gruß der Björn
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Tobias Voss »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Da hilft dann auch eine wieder funktionierende Datenbank nix: Es gibt bei BOS-Fahrzeuge.info (bis jetzt) kein Foto der 37-m-Leiter F-YY 255! :|
Das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern, zumindest wenn ich noch ein
paar mehr Informationen zur Ausstattung und Co bekomme ...

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo Leute,
es ist immer etwas problematisch Bilder von Feuerwehrfahrzeugen, die auf einem Privatgrund = Firmengrundstück aufgenommen sind, ins Netz zu stellen. Je nachdem wer sich das von der jeweiligen Firma ansieht, kann das zu einem Bumerang werden. Es wird daher auch bei mir nur ganz ganz selten etwas eingestellt und wenn, dann in geschlossenen Foren. BOS ist offen und wer da Bilder einstellt, die auf einem Firmengelände fotografiert sind, ohne zuvor die Erlaubnis der Pressestelle eingeholt zu haben, kann Probleme bekommen. Kann - muss natürlich nicht.

Zum HTLF 32: Es gibt den aller neuesten Actros definitiv nicht - weder als HTLF noch als WLF. Die letzte Bauform ist der MP03 mit den drei dicken Grillrippen. Von dieser Actrosform gibt es drei WLF, ein HTLF und das RTF 3
WLF 6 W3 MB-Actros MP3 2655 6x4 Meiller 09 12/09 *) F-N 1355 83/66-1 KFE 0137
WLF 7 W3 MB-Actros MP3 2655 6x4 Meiller 09 12/09 *) F-C 1053 83/66-2 KFE 0138
WLF 9 W4 MB-Actros MP3 2655 6x4 550 405 Meiller 10 05/11 *) F-L 2735 84/66-2 KFE 0157
HTLF 7 W1 MB-Actros MP3 1860L 4x2 600 441 Ziegler 11 07/11 *) F-W 1709 85/23-1 KFE 0148
RTF 3 W4 MB-Actros MP3 3351 6x6 510 375 Rosenb. 11 08/11 *) ohne 84/36 KFE 0161
*) bedeutet in meiner Statistik, dass dieses Fahrzeug aktuell im Dienst ist. Sonst steht hier Monat und Jahr einer Änderung der Funktion oder Außerdienststellung.

Zum Thema Bild der alten DLK 37-S werde ich mir was einfallen lassen - Bilder sind vorhanden - dauert etwas. Leider wurde die nach Holland verkauft und es gibt keinen Namen bzw. keinen Kontakt. Angeblich sei es ein Liebehaber, der das gute Stück gekauft habe, ebenso, wie die DLK 23/12.
DLK 37-S W1 MB-NG85L 2636 AK 360/265 Metz 88 03/89 08/09 F- YY 255 61/39 KFE 0001 Lkw-Händler, NL
Vielleicht weiß ja jemand mehr dazu.

Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Reinhard hat geschrieben:...es ist immer etwas problematisch Bilder von Feuerwehrfahrzeugen, die auf einem Privatgrund = Firmengrundstück aufgenommen sind, ins Netz zu stellen. Je nachdem wer sich das von der jeweiligen Firma ansieht, kann das zu einem Bumerang werden. Es wird daher auch bei mir nur ganz ganz selten etwas eingestellt und wenn, dann in geschlossenen Foren. BOS ist offen und wer da Bilder einstellt, die auf einem Firmengelände fotografiert sind, ohne zuvor die Erlaubnis der Pressestelle eingeholt zu haben, kann Probleme bekommen.
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich Tobias dieser Problematik durchaus bewusst ist und ihm ggf. notwendige Genehmigungen vorliegen. Für einen SGL Userbetreuung bei BOS-Fahrzeuge.info ist das schließlich täglich Brot - da müssen wir uns hier und jetzt m.E. ganz sicher keine Sorgen machen! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da bei Reinhards Internetanschluß die Daten noch mit der Schubkarre zum Empfänger transportiert werden, poste ich mal wieder ein paar Fotos für ihn. Copyright bei Reinhard, Fragen an Reinhard.

Gruß
Dirk

Bild Bild Bild Bild Bild
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Reinhard und Dirk,

vielen Dank für die tollen Bilder! :D

Ich hoffe, ich darf mich auf ein Modell vom ÖWSF freuen...? :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo alle zusammen,
danke Dirk für Deine Hilfe.
Also gebe ich mal ne kurze Erläuterung.
Das ÖSF ist zwar geplant als Modell, doch keinesfalls mehr in diesem Jahr.
Fertig ist hingegen als Urmodell das neue KLAF mit Ziegler-Aufbau als Urmodell. Das wird zusammen mit dem GW-L ab nächster Woche in die Produktion gehen. Vom KLAF gibt es in Frankfurt nun folgende Fahrzeuge:
KLAF 1 W1 MB-Sprinter NCV3 518 CDI 184 135 Zikun 09 03/09 *) F-GZ 112 91/20 KFE 0132
KLAF 2 W2 MB-Sprinter NCV3 518 CDI 184 135 Ziegler 13 03/13 *) F-FE 173 82/20 KFE 0173
KLAF 3 W3 MB-Sprinter NCV3 518 CDI 184 135 Ziegler 13 03/13 *) F-FE 174 83/20 KFE 0174

Bei den GW-L sieht es so aus:
GW-L1 FTC MB-Sprinter T1N2 416 CDi 156 115 Pri./Plane 05 12/05 *) F-LA 549 88/64 KFE 0114
GW-L2 MB-Sprinter NCV3 518 CDI 184 135 F+B 09 11/09 *) F-R 1512 81/64 KFE 0144
GW-L3 MB-Sprinter NCV3 518 CDI 184 135 F+B 11 03/11 *) F-W 3368 82/64 KFE 0158
GW-L4 MB-Sprinter NCV3 518 CDI 184 135 F+B 11 03/11 *) F-W 3375 83/64 KFE 0159
GW-L5 MB-Sprinter NCV3 518 CDI 184 135 F+B 11 03/11 *) F-W 3374 84/64 KFE 0160

Das HTLF ist erstmals mit einem reinen Ziegler Standardfahrerhaus ausgestattet, das bei Ziegler-Kroatien gebaut wurde. Es ist das letzte Fahrzeug dieser Bauart, die 2001 mit drei Fahrzeugen (ursprüglich bestellt bei GFT) begonnen wurde.

An Wechselladefahrzeugen stehen gegenwärtig die 5 alten Actros mit Ladekran und die 4 neueren Actros (1x MP02, 3x MP03) ohne Ladekran sowie zwei Iveco-Hauber zur Verfügung.

Viele Grüße
Reinhard


Admin-Edit: Die Statusmeldungen zum Lieferprogramm von RMM bitte im entsprechenden Subforum. Danke!
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Reinhard,
Jens Klose hat geschrieben:Ich hoffe, ich darf mich auf ein Modell vom ÖWSF freuen...?
Reinhard Merlau hat geschrieben:Das ÖSF ist zwar geplant als Modell, doch keinesfalls mehr in diesem Jahr.
Das ist kein Problem, hauptsache es kommt überhaupt als Modell! :D
Reinhard Merlau hat geschrieben:Fertig ist hingegen als Urmodell das neue KLAF mit Ziegler-Aufbau als Urmodell. Das wird zusammen mit dem GW-L ab nächster Woche in die Produktion gehen.
Auch das ist sehr erfreulich...! :D

Gruß, Jens
Björn Sanders
User
Beiträge: 23
Registriert: 23.09.2013, 12:10
Postleitzahl: 58579
Land: Deutschland
Wohnort: Schalksmühle

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Björn Sanders »

Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen ob das Treppenrettungsfahrzeug 1 also der zwei Achser auch neu beklebt worden ist ??? Oder hat das Fahrzeug noch die alte Beklebung mit den blauen Streifen ???

Für eine Info wäre ich sehr dankbar ;)

Gruß
Björn
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo Björn,
keines der beiden alten RTFs wurde um beklebt. Die haben genau so, wie die drei verbliebenen alten SIMBA 6x6 noch die alte Beklebung mit den hellbau/dunkelblauen Streifen.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Antworten

Zurück zu „Hessen“