Die FF Frechen von Andreas Kowald

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke für die Verbesserungsvorschläge - mal sehen was sich machen läßt (Ich hasse Astabweiser... :evil: )

Zwischendurch schon mal ein weiteres Modell:
Ein MTW auf VW Crafter, seit 2009 in Dienst (Herpa-Modell)

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Andreas!

Durchweg sehr schöne Modelle aber Astabweiser wären das Tüpfelchen auf dem i! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

einmal mehr interessante Modelle nach Frechener Vorbild.

Die viel zu hoch angebrachten Schlauchhaspeln hat Johannes ja schon zu Recht angemerkt. Da solltest du dringend nochmal nachbessern... :wink:

Die Lentner-Aufbauten von MEK scheinen für Allrad-Fahrzeuge bestimmt zu sein. Auch wenn du die richtigen FH-Unterteile verwendet hast, wirkt es leider alles zu hoch und nicht wie ein Straßenfahrgestell...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Astabweiser, Haspel und Seilwinde beim hauptamtlichen Fahrzeug sind erledigt - Fotos folgen :wink:
Jens Klose hat geschrieben:Auch wenn du die richtigen FH-Unterteile verwendet hast, wirkt es leider alles zu hoch und nicht wie ein Straßenfahrgestell...
Hast ja recht :roll: :wink:
Ich denke da werde ich wohl mit leben, ein Neubau kommt jedenfalls nicht in Frage - zumal ich auch nicht wirklich wüßte, wie ich denn ein besseres Ergebnis bekommen könnte: Entweder der Aufbau kommt zu tief, oder die Kabine sitzt falsch am Aufbau :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von René Huter »

Hallo Andreas,

dein Projekt Feuerwehr Frechen hat ja auch nur noch wenige Baustellenschilder in der Übersicht. Wieder mal beachtlich was du da aus allen Epochen auf die Räder gestellt hast. Die Favoriten für mich sind ganz die ältere Generation bis Ende der 70er Jahre. Aber auch die modernen Fahrzeuge machen sich gut. Eine sehr schöne Geschichte der Fahrzeugtechnik im kleinen Maßstab.
Allein schon das DL 25 Projekt ist klasse.....aus Mercedes wird ein Magirus......Respekt 8)
Bin auf die letzten Fahrzeuge aus Frechen gespannt und was du als nächstes angehst. :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Andreas Kowald hat geschrieben:Hast ja recht :roll: :wink:
Entschuldigung... :oops: :wink: :mrgreen:
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich habe mir die drei HLF nochmal vorgenommen und die zurecht bemängelten Punkte nochmal nachgebessert - soweit möglich.

Die Haspel könnte noch etwas tiefer sitzen, das funktioniert allerdings nicht ohne daß die Shapeways-Haspelhalterungen irgendwie seltsam aussehen.
So ist es ein brauchbarer Kompromiß, denke ich.

Bild Bild

Bild Bild Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Andreas.

Sehr schön und sehr beeindruckend was Du uns hier zeigst.

Da gehört wirklich Ausdauer dazu, die Fahrzeuge alle nach zu bauen. Respekt!

Die drei HLF nebeneinander zu sehen wäre toll.

Freue mich auf mehr...

Gruß Volker
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Volker Bucher hat geschrieben:Die drei HLF nebeneinander zu sehen wäre toll.
Aber gerne doch :wink: :
Bild

Und was Neues habe ich auch im Gepäck:

2005 wurden zwei baugleiche KTW auf VW T5 in Dienst gestellt. BM-6852 wurde 2009, BM-6853 2010 durch neue Fahrzeuge ersetzt.
Die entsprechenden Rietze-Modelle bekamen geschwärzte Scheiben und diverse Decals.

Bild Bild Bild Bild

Seit 2004 steht der Jugendfeuerwehr ein Sprinter als MTW zur Vefügung:
Bild Bild

Ein AB-Schlauch wurde 1992 in Dienst gestellt, aber noch im gleichen Jahr nach Kerpen abgegeben.
Bild Bild

Das Modell ist aus Resin, ich weiß schon gar nicht mehr welches Grundmodell ich verwendet habe... :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

die Nachbesserung der Schlauchhaspeln würde ich als gelungen bezeichen!

Zu den KTW:
Waren das die weißen Modelle von Rietze?
Sind die leuchtroten (oder eher leuchthellroten) Flächen teils lackiert und teils geklebt (Decals)?
Andreas Kowald hat geschrieben:Das Modell ist aus Resin, ich weiß schon gar nicht mehr welches Grundmodell ich verwendet habe...
Könnte der AB-MANV NRW von DS gewesen sein. Nun mit abgeänderter Heckklappe und seitlich verspachtelten "Schlitzen" in den Blechen links und rechts...???

Ach so - gut geworden sind sie auch deine Modelle! :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

also nun sehen die HLF´s viel besser aus und auch das Gruppenbild sieht klasse aus. :D

Auch die zwei MTW´s sowie die zwei KTW´s hast Du super umgesetzt. :D Der AB-Schlauch ist schlicht aber weis ebenfalls zu gefallen.

Beim Grundmodell des AB-Schlauch könnte es sich auch eventuell um ein MEK Modell handeln, ich meine mich erinnern zu können das dort mal ein AB-Schlauch im Programm war.

Weiter so Andreas

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Die KTWs waren weiße Rietze-Modelle. Die Front ist lackiert (Revell), die Streifen sind Decals von TL.

AB-MANV von DS als Basismodell des AB-Schlauch müßte stimmen - da klingelt's im Gedächtnis :wink:
Den AB-Schlauch von MEK würde ich ausschließen, den habe ich - ziemlich sicher - nie gehabt.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Andreas!

Da stellst Du uns wieder sehr schöne Modelle vor! Vielen Dank für das Gruppenbild! Beim AB könntest Du ja vielleicht noch ein wenig Umfeldbeleuchtung und einen Sicherungskasten anbringen?!? Ansonsten nur weiter so! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Rolf Speidel hat geschrieben:Beim AB könntest Du ja vielleicht noch ein wenig Umfeldbeleuchtung und einen Sicherungskasten anbringen?!?
Lieber nicht, das Original hat ja auch weder das eine noch das andere: http://www.cm-foto.de/details.php?image_id=1612 :wink:
Aber die Kabeltrommel vorne könnte ich noch ergänzen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

vielen Dank für die Info zu den KTW! :D
Lack und Decals passen sehr gut zusammen!
Andreas Kowald hat geschrieben:AB-MANV von DS als Basismodell des AB-Schlauch müßte stimmen - da klingelt's im Gedächtnis :wink:
Siehste... :wink:
Andreas Kowald hat geschrieben:Den AB-Schlauch von MEK würde ich ausschließen, den habe ich - ziemlich sicher - nie gehabt.
Der war auch in einer ganz anderen Machart (Hakenaufnahme, Dach und dgl.) enstanden.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“