Seite 8 von 20
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 10.03.2010, 22:04
von Frank Diepers
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 11.03.2010, 08:32
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,
eine wunderschöne Fortsetzung deiner Bundeswehrsammlung ist hier zu sehen. Warum hast du einige Ecken an der Unterseite des Ölwehranhängers dunkler gestaltet? Sollen das nachlackierte Roststellen beim Original sein?
Gruß Ulrich
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 11.03.2010, 08:58
von Dirk Schramm
Hallo Frank,
ich sage nur "Klein aber sehr sehr fein!". Solche Modelle/Anhänger hat bestimmt nicht jeder und das ist es, was es noch interessanter macht.
Gruß
Dirk
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 12.03.2010, 19:21
von Dirk Wieczorek
Hallo Frank,
Sehr schöne Anhänger, besonders der SWWA.
Grüße,Dirk
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 23.03.2010, 22:20
von Frank Diepers
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Warum hast du einige Ecken an der Unterseite des Ölwehranhängers dunkler gestaltet? Sollen das nachlackierte Roststellen beim Original sein?
Nein Ulrich, das war so eigentlich nicht geplant. Eigentlich sollte der Anhänger komplett in einem schönen Bronzegrün erstrahlen. Nach dem trocknen der Farbe blieben die Ecken allerdings dunkler. Bevor ich nun aber den ganzen Anhänger wieder neu lackieren müte, habe ich mich dazu entschieden die Stellen so belassen. Schattierungen und Farbunterschiede sind ja sehr häufig auf Fahrzeugen der Bundeswehr zu sehen.
Gleichzeitig möchte ich heute noch ein paar neue Modelle zeigen. Neben den allseits bekannten Löschfahrzeugen gibt es auch bei der Bundeswehrfeuerwehr
"Brot und Butterfahrzeuge" in den verschiedensten Varianten und Lackierungen. Zum Anfang zeige ich mal ein paar VW Doka`s. Die Grundmodelle stammen alle von Roco und wurden entsprechend neu lackiert. Zu den Modellen existieren reale Vorbilder:

Einheit unbekannt

Luftwaffeninstandsetzungsregiment 2

Marinearsenal Wilhelmshaven

Marinearsenal Wilhelmshaven, das Fahzeug wurde während seiner Dienstzeit von Bronzegrün in Rot umlackiert.
nd zum Schluß noch einmal die Bulliparade auf einem Blick:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 11.04.2010, 10:25
von Frank Diepers
Als Ergänzug zu den oben gezeigten VW Fahrzeugen hier noch ein paar modernere Mercedes Benz Sprinter:

Munitionsdepot Laboe

Marinearsenal Wilhemshaven
Als Grundmodell habe ich bei beiden Fahrzeugen ein weißes Herpamodell verwendet. Die roten Flächen wurden nach gründlichem Abkleben mittels Airbrush lackiert.
Der Sprinter aus Wilhelmshaven erhielt zusätzlich noch eine Plane. Da es dieses Modell nur ohne Plane gibt, habe ich diese aus Kunststoffplatten selber gebaut. Im Anschluß wurden die Platten mit Alufolie überzogen um einen realistischen Faltenwurf darzustellen.
Die Steckblaulichter sind zu Zeit nur "Platzhalter" und werden noch durch Blitzleuchten von Rietze ersetzt!
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 11.04.2010, 10:48
von Marc Dörrich
Klasse Modelle Frank! Ich bin immer wieder erstaunt wie vielfältig doch der Fuhrpark der Bundeswehrfeuerwehr (bzw. dessen Nachfolger der BwDLZ) doch ist und war!
Früher dachte ich, die verschiedenen Fahrzeuge und -Typen ließen sich an einer Hand abzählen, wie beim Katastrophenschutz.
Und der Blick zu anderen Modellbauern die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen lässt ja nochmehr Fahrzeuge erkennen, wenn auch nur Prototypen.
Ich würde mich ja mal freuen die zwei PLF Versuchsfahrzeuge auf der MAN NATO-Ziege als Modell zu sehen!

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 23.05.2010, 13:50
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
hier mal ein kleiner Blick auf meinen Basteltisch.
Zur Zeit befindet sich das Flkfz 8000 von Gollwitzer im Bau. Die Teile der Dachbeladung ist selber gebaut, bzw. aus Teilen der Bastelkiste entstanden.
Weitere Bilder gibt es demnächst vom fertigen Modell...
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 23.05.2010, 14:55
von Christoph Fink
Na das sieht ja schonmal gut aus. Besonders der Werfer sieht sehr gut aus.
Solche Bilder aus der Bauphase sind doch sehr hilfreich. Sie sagen meistens mehr aus, als Erklärungen im Nachhinein. Man kann gewisse Dinge einfach viel besser nachvollziehen.
Welches Färbchen bekommt der Große denn? Nato, bronze oder rot?
Gruß
para
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 23.05.2010, 15:55
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,
danke für die hilfreichen Bilder aus der Bauphase. Besonders gut gefällt mir die Abdeckung der Saugschläuche. Hast du auch das entsprechende Modell von Arsenal M ? Könntest du dann evtl. vergleichende Aussagen zu den beiden Bausätzen machen?
Gruß Ulrich
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 01.06.2010, 11:15
von Dirk Lambertz
Hallo Frank
Der sieht ja schon mal echt genial aus. Auch die Beladung des Daches einfach crass. Bin mal auf das fertige Modell gespannt.
Gruß Dirk

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 01.06.2010, 23:14
von Jens Klose
Hallo Frank!
Der Sprinter aus Wilhelmshaven hat was mit dieser eigenwilligen Lackierung.
Die Plane ist dir ausgesprochen gut gelungen - Kompliment!!!
Gruss, Jens
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 02.06.2010, 09:34
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
durch einen (plötzlichen, nicht geplanten...

) Krankenhausaufenthalt meinerseits antworte ich etwas später auf die letzten Kommentare.
Zunächst einmal freut es mich das das Rohmodell schon gefällt. Ich finde das man mit ein paar Kleinteilen aus den alten Gollwitzerbausätzen doch ein entsprechend schönes Modell bauen kann. Da Fotos mehr aussagen als tausend Worte habe ich die Rohbaufotos gepostet. Inzwischen ist das Modell nun auch lackiert....
Die "Präsentation" ist für den nächsten Stammtisch in Duisburg geplant.
@Ulrich
Bausätze der Arsenal M Flkfz habe ich auch hier liegen. Ich werde heute Abend mal ein paar Fotos vom Bausatz machen und hier im Forum zeigen.
@ Jens
Ich bringe den Sprinter mal zum nächsten Stammtisch mit.....
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 18.06.2010, 19:36
von Frank Diepers
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 18.06.2010, 19:49
von Marc Dörrich
Ich bin leider gesetzlich gezwungen oliv- und flecktarnfarbene Fahrzeuge schön zu finden....
Also: Toll! Der Beste der Besten!
Ne im Ernst: Mal wieder ein tolles Modell was du abgeliefert hast. Wieviel Roco Bush Panther sind mittlerweile in den Katzenhimmel gefahren, bei dem Reifenverschleiß?
Finde vor allem den Monitor schön gelungen. Dass Gollwitzer Weißmetall Teil ist ja nicht unbedingt das Non-Plus-Ultra...
Finde es schön, dass die Bundeswehr im Bereich der Feuerwehr doch eher bun(d)t ist, das bringt Abwechslung in die Modellvitrine.