Seite 8 von 23

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 20.09.2009, 20:11
von Ingo Grimm
@Jürgen:
Ich muß Marc leider recht geben, bis die Bilder geladen sind kann ich mir locker nen Kaffee zusammen mischen.
Was ich allerdings erstaunlich finde ist der Umstand, das der Ladevorgang bei den folgenden Bildern etwas schneller wird, wenn er das erste angeklickte Bild erstmal geschafft hat - als wenn der Rechner / Hoster oder was auch immer, erstmal Anlauf braucht....

Was allerdings an dem schicken Modell nichts ändert. Ich finde die Rundhauber auch immer wieder Klasse - machen irgendwie einen schön bulligen Eindruck....

Gruß Ingo

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 22.09.2009, 07:23
von Dirk Schramm
Hallo,

interessante Kombination - riesen Fahrerhaus und im Verhältnis kleiner Kofferaufbau, sieht man nicht alle Tage. :D Nur die Beschriftung, ist vermutlich aber bei Original genauso, oder neudeutsch "Design" gefällt mir persönlich nicht. Bricht mir persönlich immer das Herz, wenn man Fahrzeuge aus den 70/80ziger Jahre nun unbedingt an das Design der neueren Fahrzeuge anpassen muss. :wink: Diese Sünde kommt gleich nach einem THW Magirus GKW umgebaut als Campingmobil. :| Trotz allem meinem Gemecker, ein sehr schönes und nicht alltägliches Modell. :D

Gruß
Dirk

DMF ABC-Zug Aachen

Verfasst: 07.02.2010, 14:56
von Dirk Lambertz
So nach langem habe ich mir endlich mal den DMF von Merlau zugelegt. Dieses Fahrzeug fährt in Aachen beim ABC-Zug unter der Kennung 21-94-1.

Zum Modell:
Basis ist der Merlaubausatz. Nachdem ich die Resinteile entgratet habe wurde eine Stellprobe gemacht. Da laut der Beschreibung das Herpa Fahrgestell gekürzt werden mußte, um auf den richtigen Achsabstand zu kommen, habe ich überlegt wie ich das am besten umgehen kann. In meiner BÖSEN KISTE habe ich von Preiser das Modell der BF Köln GW Bau gefunden. Mein glück der Achsabstand passte :D

Danach habe ich einige Anpassungen vorgenommen. Hier mal die ersten Bilder

Bild Bild Bild

Fortsetzung folgt.....

Gruß Dirk :D

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 07.02.2010, 16:11
von Marc Dörrich
Da bleib ich dran! Irgendwann muss ich mir ja auch mal den USD aus Köln einverleiben! :mrgreen:

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 07.02.2010, 16:43
von Steffen Naggert
Marc Dörrich hat geschrieben:Da bleib ich dran! Irgendwann muss ich mir ja auch mal den USD aus Köln einverleiben! :mrgreen:


mach ich alle 10 Tage :mrgreen:

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 12.02.2010, 09:53
von Dirk Lambertz
So mittlerweile habe ich das Modell grundiert und lackiert. Als Lack habe ich mir von Dupli-color RAL 2004 Reinorange aus dem Bauhaus besorgt. Nach einem Infoausstausch mit Dirk Schramm wie ich am besten aus der Dose lackiere (mein erstes Modell), habe ich es mit viel Unschlüßigkeit und einem mulmigen Gefühl dann doch gewagt.
In 6 dünnen Schichten habe ich mich dann ran gewagt. Vom Ergebniss bin ich sehr zufrieden :D
Die Plane habe ich auch schon lackiert und einige Decals wurden auch angebracht.
Jetzt muß ich nur noch zum ABC-Zug für Detailfotos und der Bau geht weiter.

Hier mal ein Update

Bild Bild Bild

Gruß Dirk :D

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 12.02.2010, 16:37
von Oliver Borsdorff
Hallo Dirk,
das sieht klasse aus.
Die Farbe wirkt richtig gut, womit hast du grundiert?
Viele Grüße Olli

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 12.02.2010, 23:31
von Dirk Lambertz
Hi Oli

Grundiert habe ich mit Revell email-color weiss Matt Nr.05. Nach einigen Infos soll sich Revell nicht so mit den Farben von Dupli-color vertragen. Das Orange von Revell war mir etwas zu hell. Und für ein Modell extra aus Revellfarben einen Orangeton zu mischen war mir dann doch zu aufwendig. Auch der Klarlack von Revell um die Decals zu fixieren hatte keine Negative Auswirkung mit dem Dupli-color.

Glück gehabt :mrgreen:

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 13.02.2010, 19:21
von Uwe Trapp
Hi Olli

Deine Modell wissen alle sehr gut zu gefallen.
Saubere Arbeit.

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 13.02.2010, 20:48
von Dirk Lambertz
Hi Uwe
Danke fürs Lob aber die Modelle baue ich DIRK einer von 6 hier :mrgreen:


Gruß -> D I R K <- :wink:

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 21.03.2010, 20:08
von Dirk Lambertz
So nach langem habe ich endlich nochmal Zeit gehabt an meinem DMF zu bauen.
Das Modell habe ich mittlerweile zusammengebaut und mit Decals beklebt. Unter dem Aufbau habe ich dann noch aus Preisern Auspufrohren die Wasserleitungen und Abgänge gebastellt.
Was ich noch nachrüste und auch bei bin is die Seilwinde vorne und hinten.

Hier jetzt aber mal die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild

Anbei habe ich noch unsere Feldküche gebaut. Basis war ein Rocobausatz. Lackiert habe ich den Hänger ebenfalls in RAL 2004. Bei der Haube und beim Zelt (zum glück nur von unten) hatt leider der Klarlack mit der Farbe reagiert :x . Nach dem trocknen sind milchige Flecken entstanden.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

So jetzt seid Ihr drann

Gruß Dirk :D

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 21.03.2010, 20:46
von Mirco Kühn
Sehr schönes Fahrzeug hast Du da,
gefällt mir richtig gut.

Ich glaube man könnte statt einen MAN auch eine Mercesdes Hauber dazu bauen wie??? :mrgreen:

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 23.03.2010, 18:24
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Dirk,

sehr schönes Modell vom DMF aus AC. 8) Auch die Feldküche ist sehr detailliert.

Ist das neue HLF der Wache 1 schon im Bau?

Viele Grüße

Die 2 Krichels

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 23.03.2010, 20:18
von Dirk Lambertz
@ Krichels:

Fotos habe ich schon und is auch in Planung. Aber die Kabine wird wohl ein riesen Problem werden. Gruppenkabine als AXOR :?

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Verfasst: 23.03.2010, 23:09
von Friedo Lücking
Sieh es als Herausforderung ;)

Der DMF ist echt schick geworden, großes Lob!

@Mirco: Ob man das kann ist die eine Frage, aber zum einen ist das Vorbild halt ein MAN und zum anderen gab es zumindest laut Typenblättern des BBK kein DMF auf MB Fahrgestell.