Fachdienst Rettungsdienst

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Guido,

der gefällt mir, ist sogar die "modernere" Version als die Vattenfall fährt! Wer war denn hier der "Aufbauhersteller/Ausrüster"? Binz?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Leider ist dann aber doch nicht ganz die von mir erwartete Qualität bei heraus gekommen
Hallo Dirk,
jetzt mach Dich mal nicht unnötig klein, der sieht doch prima aus :D !
Von den geschilderten Schwachstellen ist doch so gut wie nichts mehr zu sehen!
Wie Stefan schon schrieb, noch eine andere Bereifung drauf und es passt!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

@ Dirk,
Räder eines G´s kannste von mir bekommen. :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Baubericht für den RTW - G 5012 ----- Besser: Die Leidensgeschichte eines Modellbauers

Bild

Grundmodell

1x miserabler Giesharzklumpen, der den Anschein hat, ein Modell zu sein

Zurüstteile

2x RKL`s (Zurüstsatz Wiking)
1x Dachlautsprecher(?) (Zurüstsatz Busch)
1x Dachlüfter (Zutüstsatz Busch)
4x Räder (Grabbelkiste - später Herpa)
1x Antennenhalterung (Zurüstsatz Roco - Military)


Mann nehme besagten Klumpen aus der Verpackung und entsorge ihn fachgerecht, ägere sich nicht weiter rum und nehme das nächste Modell in Angriff. ODER: Es packt einen der Ehrgeiz und man versucht etwas draus zu machen.

Das Modell ist lleeeeiiicht seitlich verzogen, deshalb rein ins warme Wasser, Hände verbrüht, und hin gebogen - passt! Schade nur das bei den Biegearbeiten sich nun leider das "Vorne" und "Hinten" eeetttttwwwaaassss verzogen hat - na macht nichts die Hände tun einem sowieso noch weh und die Haut ist eh gereizt - also rein ins warme Wasser. Hhmmm, na ja, dann feilen wir halt hier und da noch ein wenig und schon passt es auf das Fahrgestell - sitzt! Das Fahrgestell - hä wo sind hier noch mal die Achsen, ach so nicht da, na gut her mit dem Rundprofil. Na dann mitteln wir das mal aus, geht ja schon mal. Irgendwie sitzt das Ding schief???? Aha, die Seitenwände sind etwas unterschiedlich dick, aber immerhin nicht überall - vorne etwas dicker, dafür kann ich hinten aber schon fast durchschauen - her mit der Feile das kriege ich hin. So geschaft - was dat denn? Dem Fahrzeug muss ja bei der Überführung rechts und links hinten jeweils ein anderes Auto gestreift haben, anders sind mir die Riefen nicht zu erklären - macht nix, her mit der Polierpaste. Neee geht nicht, hmm muss bleiben, dann tarnen wir es halt mit einem Decal. Wir lackieren - klappt. Jetzt die Detailbemalung, jaaa die seitliche Zierleiste - sieht ein wenig aus wie ein Morsealphabet (---- ...--------......--). Jau - mein Copicliner wird es schon richten! Rein mit der Verglasung - also Tiefziehteil, warum fehlen hier eigentlich 2mm? Her mit der Schere, dat wird hier abgeschnitten, dort etwas gespreitz, hier setze ich einen Keil ein und da klebe ich es fest. Fertig ist ein wunderschönes Modell. Fehlt nur noch die restliche Ausstattung, die kommt aus der Großserie und passt auf alle Fälle!

Noch Fragen?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Modellbauer wissen, was "Leiden" bedeutet! :wink: :wink:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
schöne Leidensgeschichte ähhh.... Baubericht. :wink:
Das war ja ein ziemliches Stück Arbeit, das sich aber meine Meinung nach gelohnt hat :D Die Räder wurden ja schon angesprochen ansonsten Top. Vor allem die Antenne steht ihm gut.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Au ha,

da schaut man mal ein paar Tage nicht in`s Forum und schon verpaßt man fast ein neues Greenländer Modell... :roll:

Der Rettungswagen - Gelände ist dir trotz der von dir beschriebenen Umstände gut gelungen. Das Modell gefällt mir sehr gut. Die alten Gießharzmodelle hatten leider nicht die hohe Qualität der heutigen Modelle. Ich bekommes es gerade selber bei einem Gollwitzermodell zu spüren.

Der Fahrzeugtyp erinnert mich etwas an die geländegägigen KrKW`s des BGS.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Greenland“