Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Jochen, Jürgen und Stefan für die netten Worte zum GW-W. :D

@Jochen, :D Finde es immer super wenn mehrere Modellbauer Ihre Version bauen. Freue mich auch schon auf ein gemeinsames Projekt.

@Jürgen, ja ich bin sehr stolz auf die beiden Modelle wobei es bei den aufwendigeren Umbauten immer besonders ist. :D

@Stefan, oh :oops: Dein Modell war mir bislang noch nicht bekannt. Es sieht mal richtig klasse aus.
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

auch die zuletzt von dir vorgestellten Magirus D sind sehr gut geworden!
Die Bilder vom TroTLF mit Rolladen haben bei mir sogar die sofortige Bestellung des Aufbaus bei Lars Müller ausgelöst... :mrgreen: Daraus entsteht dann ein Modell nach Vorbild der BF Wuppertal - in wunderschönem RAL 3024. :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

vielen Dank für die netten Worte. Das Dich mein Modell zum Nachbau anregt ist natürlich super und freut mich sehr. :mrgreen:

Auf deine Umsetzung bin ich schon sehr gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so auch bei den Magirus D Frontlenkern geht es weiter. Mitte der 80er Jahre beschaffte man aufgrund neu gebauter Hochhäuser eine Gelenkbühne GB 25 auf Magirus 232 D 19F. Da das Fahrzeug auch für Überlandeinsätze eingesetzt wird, wurde eine Staffelkabine verwendet. Das Fahrzeug war bis in die 2000er Jahre noch im aktiven Dienst und wurde 2006 ausgemustert und steht seitdem im Museum.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Bausatz von Preiser sowie einer TLF Kabine von Roco. Alle Teile wurden neu lackiert. Das FG wurde entsprechend im vorderen Bereich gekürzt. Dazu noch ein paar Kleinteile und Decals.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Johannes,

Klasse Modell, so einer steht auch noch auf meiner bastelliste!

Schön umgesetzt, obwohl ich die Allradstufe rausgenommen hätte!

Grüsse Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

vielen Dank für deine netten Worte zur GB 25. :D Hatte schon vor den Magirus vor dem MAN zu bauen aber egal nun gibt es beide :D

Die Allradstufe habe ich absichtlich drin gelassen, da das Fahrzeug Allrad besitzt um auch über unwegsames Gelände Einsatzstellen zu erreichen. :roll: :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach ja, die Magirus D Kabinen kann man halt einfach mit nahezu allem kombinieren, das sieht immer bullig aus! :mrgreen:
Auch in diesem Fall wieder - sehr schönes Modell! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Rolf Speidel »

Auch hier, sehr schön anzusehen! Die Kombination sieht gut aus ! Mach nur weiter so!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ralf und Rolf,

vielen Dank für Eure netten Worte zur Magirus GB 25 :D

@Ralf, ja die Magirus Staffelkabine ist vielseitig verwendbar :D Und mir fallen noch ein paar Kombinationen ein :roll: :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so es geht wieder mit einem Magirus D Frontlenker weiter. In den 70er Jahren beschafften man als Ersatz für die alten TLF 15 und TLF 16 Fahrzeuge ein neues TLF 24/50 auf Magirus-Deutz FM 232D17 FA. Dieses Fahrzeug war jahrelang das Erstangriffsfahrzeug des Löschzuges und wurde danach mehrmals um stationiert. Heute dient es nur noch als Reservefahrzeug und bei Übungen.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Fahrgestell vom Roco LF 16, Allradkabine & Facelift Kühlergrill von Remember, Aufbau Gollwitzer (HEK), Monitor MMH Modellbau sowie einigen Kleinteilen und Decals.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Johannes,

sehr gelungenes TLF. Der Gollwitzer Aufbau gibt eingutes Bild ab.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

sehr schönes TLF 24/50!
Wieder sauber umgesetzt, besonders die Dachbeladung finde ich klasse!

Freu mich schon auf die nächsten Modelle!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

das TLF fand ich im Original auch immer sehr beeindruckend, und Du hast diese Wirkung für mich auch gut ins Modell umgesetzt. Top!

Kann es sein, dass die Verglasung nicht richtig sitzt? Die wirkt auf den Fotos so, als wolle sie ein klein bisschen nach hinten / innen gedrückt werden. Vielleicht geht das ja noch nachträglich.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank an Christian, Jochen und Henning für Eure netten Worte zum TLF 24/50. :D

Ja dieses Modell lag mir doch sehr am Herzen, da es für mich das schönste der D-Serie war. Eines war in der Nachbargemeinde im Dienst und es war immer sehr imposant zu sehen wenn es auf Einsatzfahrt durch unseren Ort fuhr. :D

@Christian, ja der Aufbau ist super und lässt sich auch genau so super verarbeiten.

@Jochen, ja auf die Dachbeladung habe ich sehr geachtet, da hier ohnehin nicht viel war.

@Henning, ja die Verglasung ist das einzigste Manko bei der Kabine. :(
Die sitzt schon passend drin, aber leider im Winschutzscheibenbereich ist die Stärke des Daches zu viel und so wirkt es nicht ganz passend. Aber ich hatte auch keine Lust mir da eine Scheibe selbst zu basteln und bündig einzusetzen wie bei Heico.

Mal schauen wie und mit was es weitergeht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Lars Müller »

Johannes Peter hat geschrieben: .... ja die Verglasung ist das einzigste Manko bei der Kabine. :(
Die sitzt schon passend drin, aber leider im Winschutzscheibenbereich ist die Stärke des Daches zu viel und so wirkt es nicht ganz passend. Aber ich hatte auch keine Lust mir da eine Scheibe selbst zu basteln und bündig einzusetzen wie bei Heico....
Johannes, das kann ich so nicht stehen lassen...Die Verglasung passt eigentlich ganz hervoragend. Die ist in der herstellung einer der richtig dicken finanziellen Brocken, kosten richtig Zeit und Arbeit.
Ich habe eben auf die schnelle nochmal eine Verglasung in die innen unbehandelte Kabine gesetzt, siehe Bilder.
Wichtig bei der Tiefziehverglasung ist natürlich, daß man sie entsprechend spannungsfrei schneidet. Soll heißen, alles überflüssige muß weggeschnitten werden. Und wenn es im Dachbereich eng ist, dann schneide das Dach aus der Verglasung raus. Das muss nämlich nicht verglast werden!
Ansonsten frohes weiteres Basteln und viel Erfolg!

Bild Bild Bild
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“