Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Martin Simhofer »

Danke :-) - Den Spiegel hab ich wohl vergessen :oops:

Mich hat es selbst gewundert, was solch kleine zusätzliche Details an einem Fahrzeug ändern können :-) Die Umfeldbeleuchtung lässt sich relativ leicht aus den Begrenzungspfosten für H0 Straßen herstellen. leicht angeschliffen gibt es dann auch einen sauberen Abschluß ;-)

LG Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Ralf Schulz »

Martin Simhofer hat geschrieben:Die Umfeldbeleuchtung lässt sich relativ leicht aus den Begrenzungspfosten für H0 Straßen herstellen. leicht angeschliffen gibt es dann auch einen sauberen Abschluß
Ach?
Öha, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen - muss ich mir echt merken, klingt wirklich gut! (Und sieht noch besser aus.) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Martin,

echt ein schöner "Retter" aus unserem Nachbarland, und die Idee mit der Umfeldbeleuchtug echt super,
bin mal auf weitere Retter von dir gespannt.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

NEF Porsche Cayenne - ÖRK Salzburg

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo Freunde !

Wie vor kurzem versprochen - der neue NEF des ÖRK Salzburg ist fertig. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, von den Decals mal abgesehen (die passen *g*), aber ich habe ja noch 3 weitere Stück hier liegen ;-)

Zum Fahrzeug selbst: NEF ÖRK Salzburg (Vorbild: http://www.roteskreuz.at/sbg/berichten/ ... l-porsche/)

Als Grundmodell wurde oben genanntes Fahrzeug von Herpa verwendet. Dieses wurde bereits in reinweiß ausgeliefert. Unterbodenbereiche und der seitliche Eintrittsbereich wurden noch mit einem Pinsel weiß gestrichen. Chromteile wurde mit dem Lackstift aufgetragen.
Das Design wurde mit, von mir selbst am PC erstellten und gedruckten Decals auf das Fahrzeug aufgebracht.
Der Kühlergrill musste ebenfalls an einigen Stellen mit dem Pinsel bearbeitet werden, das das Original eine leicht andere Form hat. Der LED-Blaulichtbalken stammt von RiverPoint. Die Antenne entstammt einem Besenhaar.

Genug der Worte, hier die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe er gefällt Euch.

Beste Grüße,
Martin
http://www.rettungsmodelle.at
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Ralf Schulz »

Ist manchmal schon ärgerlich, wenn das Modell vom Jahrgang nicht mehr ganz zum Vorbild passt (das Problem habe ich mit einem Luxemburger Police Peugeot 406).
Aber von dieser Kleinigkeit mal abgesehen, hast Du das Vorbild wieder ziemlich gut getroffen, ich gratuliere! :D
Und zu den Decals brauche ich eigentlich gar nichts mehr zu sagen, ich bin tierisch neidisch darauf. ;-)

Nur Deine weiße Farbe (Farbdöschen) solltest Du vielleicht mal ersetzen oder besser anmischen, die scheint nicht gut mit dem Pinsel zu verarbeiten zu sein (kenne ich aber auch zur Genüge, ich fühle da mit Dir!). ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo Ralf,

danke :-) Die weiße Farbe ist wieder so ein eigenes Kapitel - aber ich werd jetzt wieder auf die Revell umsteigen, die gingen immer noch am besten ...

LG Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Ralf Schulz »

Martin Simhofer hat geschrieben:Die weiße Farbe ist wieder so ein eigenes Kapitel
Kann ich sehr gut nachvollziehen - bei mir ist übrigens die Marke eigentlich völlig egal, mich mag überhaupt keine weiße Farbe :mrgreen: (mir wurde vor kurzem eine Modellkarosserie durch weiße Farbe aus der Spraydose vernichtet, ein Probespritzen auf anderen Modellteilen ging völlig problemlos :roll: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gehört zwar eigentlich ins Subforum "Farben und Kleber...." :wink: , aber mal auf die Schnelle ein weiser, äääh, weißer Tip vom Nicht-Lackierer: 8)

Dupli-Color Aerosol ART, RAL 9010 (Best.Nr. 655821). Ist seidenmatt und schnelltrocknend, verträgt sich sehr gut mit z.B. Kibri- und Preiser-Kunststoff.
Kann ich nur wärmstens empfehlen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Martin!

Nachdem du hier nun schon so viele schöne Modelle präsentiert hast, möchte ich dir auch mal ein Lob aussprechen: Sehr sauber und filigran gearbeitet, einfach immer wieder schön anzuschauen!!
Der Vario ist jedoch mein besonderer "Liebling".

Gruss, Jens
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Martin!

Es macht immer wieder Spass, deine Modelle anzuschauen. Sehr schön :mrgreen:
Jens Klose hat geschrieben:Der Vario ist jedoch mein besonderer "Liebling".
Das sind noch richtige "Männer RTW´s"!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

KTW VW T5 Hornis - ÖRK St.Johann/Pongau

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo Freunde !

Nach langem mal wieder ein Fahrzeug von mir - derzeit bin ich leider beruflich ziemlich eingespannt.

Zum Fahrzeug selbst: KTW ÖRK St. Johann/Pongau - VW T5 MD "Hornis"

Als Grundmodell wurde oben genanntes Fahrzeug von Rietze verwendet. Dieses wurde bereits in teilweise in reinweiß (einige Teile des MD mussten geluxt werden) ausgeliefert. Das Design wurde mit, von mir selbst am PC erstellten und gedruckten Decals auf das Fahrzeug aufgebracht.
Frontblitzer sind aus mattem Dixo aufgeklebt. Die Antenne entstammt einem Besenhaar.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Vorschau auf das nächste Projekt, welches bereits in Einzelteilen auf dem Tisch liegt: http://www.roteskreuz-innsbruck.at/guf. ... =evdeygvdf - Ebenso in Arbeit sind 2 SAN-Pinzgauer GKTW (6x6 4 Tragen) des ÖRK Salzburg (werden dzt. in den Dienst gestellt).

Grüße aus Salzburg,
Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

NAW RK Krems - VW Crafter Dlouhy

Beitrag von Martin Simhofer »

Liebe Freunde !

Nach einer "kleinen" Modellbaupause habe ich nun wieder einige Fahrzeuge fertiggestellt. Das erste Fahrzeug könnt Ihr nun hier swoei ab sofort auch wieder auf der überarbeiteten Homepage von mir sehen (http://www.rettungsmodelle.at).

Zum Fahrzeug:
Der NAW wurde mit dem Pinsel weiß lackiert und mit dem neuen Design des ÖRK LV Niederösterreich bedruckt. Das Design wurde mit, von mir selbst am PC erstellten und gedruckten Decals, auf das Fahrzeug aufgebracht.

Die Sondersignalanlage habe ich entsprechend dem Original von Dlouhy nachgebaut und über Wolfgang Inzinger (Scale87.com) gießen lassen .

Die vordere Hochdachseite wurde plan geschliffen und das Bauteil aufgeklebt. Verbleibende Öffnungen und Unebenheiten wurden verspachtelt und plan geschliffen. Die Blaulichter wurden mit blautransparenter Farbe von Revell aufgemalen.

Die Antenne und die beiden Seitenscheinwerfer stammen aus der Bastelkiste. Die LED-Blitzer (Kühlergrill u. seitlich) wurden mit einem silberfarbenen Lackstift angedeutet.

Das Original steht beim ÖRK Krems im Dienst.

Bild Bild Bild


LG,
Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Martin ,

sehr schön wieder mal was neues von dir zu sehen . Sauber gestaltet die Dlouhy spezifischen Deails .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Marc Dörrich »

Jo, macht nen schlanken Fuß, das Teil! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Michels
User
Beiträge: 35
Registriert: 27.01.2012, 15:12
Postleitzahl: 4040
Land: Oesterreich
Wohnort: Linz-Urfahr

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Stefan Michels »

Super Modell! Gefällt mir sehr gut!

Als nächstes könntest du ja den "Haus der Schlösser" RTW vom Linzer RK nachbauen ;)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... W_-_041912

Lg
Stefan
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“