Autos aus 'Hamburch'

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Dann wohl eher der Aufbau zu niedrig.Allerdings ist die Lichtleiste und die Kabine bündig oben.Ich werde aber mal schauen das ich auch die Räder nochmal Tausche.Hab da noch nichts perfektes.
(C)Timo Drux
Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re:

Beitrag von Jürgen Hass »

Timo Drux hat geschrieben:Ich werde aber mal schauen das ich auch die Räder nochmal Tausche.Hab da noch nichts perfektes.
Timo,
schau dir mal die Räder von Wiking z.B. an der Econic DLK an, die habe ich für meinen Atego verwendet.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jens Mattheß »

Hallo Timo,

ich glaube die Lichtleiste der Umfeldbeleuchtung ist das Problem.Sie ist einfach,im Vergleich Herpa-Original,zu groß.Ich würde diese in der Höhe kürzen und die Kabine unbedingt wieder auf das ursprüngliche Maß herabsetzen.Leider sitzt auch das Aufbaudach des Herpa Grundmodells zu hoch im Aufbau.Es müßte eigentlich in Höhe Oberkante der seitlichen Geräteraumverschlüsse liegen.Man sieht eigentlich nix von den Staukästen.Aber hier denke ich,es ist verkraftbar.

Gruß aus dem Vogtland

Jens
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jörg Damm »

Hallo Leute,

der Unterschied liegt wirklich daran, daß die Stück zwischen Umfeldbeleuchtung und Oberkanterolladen zu groß ist.
Dieses hängt damit zusammen, dass die Kästen für die Rolladen nicht im Aufbauintegriert sind sondern als Dachkante aufgeführt sind außer hinten. Somit müßte der Aufbau um ein Stück gekürzt werden in der Höhe über den Rollos
und der Aufbau und das Fahrerhaus in der Originalhöhe (Modell) so belassen werden.

Trotzdem gefällt mir das Modell von Timo aber gut!
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Re:

Beitrag von Timo Drux »

Jürgen du hattest recht mit dem Econic Rädern.Das sieht wirklich besser aus.
(C)Timo Drux
Bild

und der RTW Akkon Hamburg 69/43
Bild Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dieses hängt damit zusammen, dass die Kästen für die Rolladen nicht im Aufbauintegriert sind sondern als Dachkante aufgeführt sind außer hinten.
Gibt 's schon länger bei Ziegler; heißt ZOR! Guckst Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 295#p11295
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Re:

Beitrag von Jürgen Hass »

Timo Drux hat geschrieben:Jürgen du hattest recht mit dem Econic Rädern.Das sieht wirklich besser aus.
Gern geschehen. Jetzt müßten wir Wiking nur dazu bringen diese mal als Zubehör anzubieten :wink: .

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Und mal wieder war die Zeit gekommen wo ich den Drang verspührte etwas zu zaubern.Ich habe mir von Busch das Wentorfer TLF gekauft und werde es zum LF 16/12 der FF Bramfeld umbauen.Hier das Original:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... d_1HH-2689

Und hier der jetztige Stand der Dinge..
Bild Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jörg Damm »

Schick Timo,
wie hast Du das Dach gemacht?
Ein Implantat eines Resin Fahrzeuges oder Spachtelmasse?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin Timo.

2 Blöde - 1 Gedanke :wink: ! Nur bist du mal wieder schneller als ich......

Denke aber bitte vor dem verspachteln/lackieren daran, auch noch die hinteren Mannschaftsraumtüren nach unten hin zu verlängern - bis Mitte der Aufbautrittklappe.
Und die hinteren Kotflügel müssen noch "verzieglert" werden......

Ansonsten sieht das schon echt gut aus :)

Gruß Ingo

(PS: Woraus hast du die Geräteraumbeleuchtung am Heck gemacht - deine gute alte 2mm "Bunkerplatte" ?)
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Ja genau,die Platte ist halt doch zu was zu gebrauchen.Ich bin aber schon entäuscht von dir,du hast die Dachkante an der Kabine vergessen auf zu Zählen.Bevor das Fahrzeug Lackiert und Grundiert wird kommen noch Fotos.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Ingo Grimm »

Naja, dann baust du halt den ersten Prototypen - der hatte noch die gerade Regenrinne ! :lol:

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Dann wäre es aber auch wieder der falsche Kühler... :D

Ne ist mir alles zu blöd,hab das Modell jetzt soweit fast lackier fertig.
(C)Timo Drux
Bild Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

So gibt wieder Neuigkeiten bei mir:
(C)Timo Drux
Bild

und Nochmal HLF mit neuen Reifen.
Bild

Ausserdem in Bau sind:
Link 1
http://blaulichtfahrzeuge.net/img-flori ... -10002.htm
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... P2_HH-8100


Admin-Edit: Link 1 hat nicht funktioniert; lag an den Klammern! Repariert! :D
HiOrg- und Polizeifahrzeuge künftig bitte im entsprechenden Subforum posten - auch wenn sie aus Hamburch sind! :wink:
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Dirk Lambertz »

Moin Moin Timo

Also ich bewunder das Tempo von Dir wie Du Deine Modelle baust. Die zwei und auch alle anderen Modelle gefallen mir sehr gut :D . Werde schon fast neidich. Habe ja auch sehr lange Hamburger gebaut :D
Jetzt mal aus reine neugierde wieviele Hamburger Modelle hast Du jetzt schon gebaut?????

Bin auch mal auf Deine Neuen Projekte gespannt :D

Gruß Dirk :D
Antworten

Zurück zu „Hamburg“