FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Alexander Wolter »

Hier nochmal die Vorstellung meines LF8 Ziegler auf MAN-VW 8.136F der FF Ummern, SG Wesendorf LK Gifhorn.
Das Grundmodell ist das Herpa TLF8, die Mannschaftskabine und der Aufbau sind komplett aus Evergreen Polystyrolplatten gebaut.
Das Modell stammt aus den Anfängen meiner ,,Karriere`` ( ok könnte man evtl sehen 8) ). Heute würde ich die Kabine mit dem Körper eines VW LT31 von Herpa verlängern, ein Hochdach vom LT aufkleben und passig abschneiden und verspachteln. Nur damals hatte ich kein Hochdach^^
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun, ich kenne das Vorbild nicht (ist auf der Seite der besagten FF auch nicht zu sehen), aber so macht das Modell durchaus einen schönen Eindruck. Mir gefällt die Kombination.
Klar, erkennt man noch den ein oder anderen handwerklichen "Mängel", aber für ein Frühwerk ist das Modell doch völlig in Ordnung - ich finde es schön.
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Alexander Wolter »

Das liegt daran,das die Ummeraner ein neues LF haben- ist dir sicherlich aufgefallen :lol:
Ich hab noch 2Stück solche LF8 im Bau, da es im Kreis noch 2 gibt... Einer davon ist mit Arve-Aufbau-das könnte interessant werden :P http://www.ff-isenbuettel.de unter fahrzeuge, dann Ehemalige Fahrzeuge
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Ralf Schulz »

Alexander Wolter hat geschrieben:... unter fahrzeuge, dann Ehemalige Fahrzeuge
Eben, hätte ja sein können, dass die Ummerner auch die ehemaligen auf ihrer Seite zeigen (was ja nun bekanntlich leider nicht der Fall ist). Sei's drum... ;-)

Dann mal viel Erfolg und gutes Gelingen mit den weiteren zwei MAN LFs. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Mir gefällt´s. Sehr schönes Modell, welches man nicht alle Tage sieht. Und die Kabinenverlängerung sowie die -erhöhung ist doch schön geworden. Das ein oder andere kann man in der Tat besser machen, aber das hast du ja selbst schon geschrieben. Wie gesagt, ich finde es gut gelungen.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Alexander Wolter »

Danke fürs Lob *Motivationsspritze*
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Respekt! Also ich find das Modell / die Kabinenverlängerung im kompletten Eigenbau sehr gelungen (!), auch wenn der Gedanke mit dem Herpa LT zu diesem Zweck auch sehr interessant ist.

LF 8 auf VW-MAN waren (bzw. sind - noch) in unserer Gegend ja nicht grade selten (FF Hannover, Braunschweig, Salzgitter, im LK Peine bei der FF Edemissen, Abbensen (a.D.), Wipshausen, Broistedt (bei den letzten beiden bin ich mir allerdings nicht ganz sicher)), neben den diversen Allrad TLF 8/18 auf dieser Basis (im LK Peine sollten es mindestens sieben sein).


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Alexander,

neben der Tatsache, dass Dein LF aus Ummern (a.D.) wie ich finde sehr sehr schön geworden ist, finde ich es faszinierend, dass die Region solch kompetenten Zuwachs bekommen hat. Noch mal ein herzliches Willkommen von mir. Deine Modelle gefallen mir sehr gut!

Gruß aus Wolfsburg
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: FF Ummern: LF 8, MAN-VW 8.136F/Ziegler

Beitrag von Alexander Wolter »

Nabend. Die Region hat mich im Modellbaubereich schon seit 1995- stramme 15Jahre voller Erfahrung- hier stehen eher Positive Erfahrungen zur Schau, die Negativen Erfahrungen sind entweder verschrottet oder kleben in Form des Inhalts einer Revell RAL3000-Dose an Mutterns Tapete :mrgreen: (Dose war vorm Schütteln offen :wink: :!: )
Aber ihr seht ja an den Modellen: Man wächst mit der Erfahrung und seinen ( selbst gestellten) Aufgaben-freut mich das das LF gefällt, und den eigedellten Geräteraum 2 tausche ich mal beizeiten aus :wink:

Die Verlängerung der Kabine ist insofern echt gut mit dem LT zu machen, da die Kabinengröße identisch ist ( VW-MAN G90 und VW LT31) und somit auch die Kontur sehr gut weitergeführt wird.
Beim o.a. Modell sieht es noch ziemlich ,,grobschlächtig`` aus^^
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“