TroTLF 16 der BF Göttingen

Feuerwehrfahrzeuge aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hallo,

ich hab mal eine Frage zu einem Fahrzeug der BF Göttingen.
Es geht um das 1992 gebaute TroTLF auf MB 1226. http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ingen_1016
Wie würdet ihr die Kabine abuen? Herpa MB SK'88 und Preiser TroTLF?
Und zum Aufbau...ist der Aufbau nur nach vorn verlagert oder sind es im Gegensatz zum normalen Aufbau auch breitere Geräteräume G 1 / G 2?
Wäre schön, wenn jemand etwas wüsste :wink:

Danke schonmal.

Liebe Grüße

Tim
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also Preiser NG und Herpa Sk kreuzen wird nicht einfach, denn die Herpa- Kabine is breiter, dass heisst du müsstest die Preiser- Kabine auch mittig auseinander trennen und verbreitern. Das wird jedenfalls ordentlich aufwendig, da das Mittelfenster auch umgebaut werden muss.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

dass heisst du müsstest die Preiser- Kabine auch mittig auseinander trennen und verbreitern.
Bitte nicht! :shock: Beide Kabinen haben eine identische Breite (es sei denn man nimmt die Fernverkehrshütte); der Kasus knacksus liegt da schon eher in der Dach- und Seitenwandabwicklung und dem schmalen Mittelfenster!

Bild

Der Aufbau müsste übrigens eigentlich die Standardmaße haben; nur etwas nach vorn verschoben! Wenn Du noch weitere Vorbildfotos brauchst, müsste ich mal in die Tiefen meines Archivs abtauchen!
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Bitte nicht! :shock: Beide Kabinen haben eine identische Breite (es sei denn man nimmt die Fernverkehrshütte); der Kasus knacksus liegt da schon eher in der Dach- und Seitenwandabwicklung und dem schmalen Mittelfenster!


Würde denn die Kabine vom TroTLF 31144 passen? Die hätte ja ein schmales Mittelfenster?

Und Vorbildfotos...Danke fürs Angebot, aber so vorbildgerecht soll es nicht werden :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

...aber so vorbildgerecht soll es nicht werden
Wenn es nicht soooo vorbildgerecht werden soll, dann kannst Du theoretisch die kurze Staffelkabine von Preiser nehmen; das Göttinger Vorbild ist natürlich noch kürzer!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Tim,

ich habe vor längerer Zeit einen kleinen Bericht zu meinem Nachbau des TroTLF 16 der FF Wesel (siehe hier) eingestellt. Dazu noch einen kleinen "Vorbericht" hier.

Wie Jürgen schon berichtete, ist das Mittelfenster dieser Tro-Kabinen noch kürzer als die des Preiser Bausatzes 31144. Ich habe bei meinem Modell ein Stück herausgeschnitten. Dass du noch eine SK-Front brauchst macht das nicht gerade einfacher.

Zumindest bei dem Weseler Fahrzeug ist der Aufbau länger als die Preiser oder Herpa- Aufbauten. Ich habe bei meinem Fahrzeug aus 2 einen gemacht, also verlängert.

Gruß,
Martin
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Eieiei...scheint ja doch umfangreicher zu werden als gedacht.
Dann würde ich doch auf Dein Angebot zurückkommen Jürgen...hast Du evtl. eine Seitenansicht, wo man sehen könnte ob der Aufbau normal oder länger ist?
Außerdem wäre eine Dachansicht hilfreich :wink:

Danke schonmal dafür. natürlich sind auch alle Infos von Wissenden, die zur Klärung der Frage beitragen, willkommen! Danke.

Liebe Grüße

Tim
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Hinnerk Peine »

Hallo,

angeregt durch die Diskussion hier habe ich mein bestehendes Modell noch mal auseinander gepflückt. Die Kabine ist eine gekürzte von Preiser, welche noch auf SK getrimmt werden muss. Aufbau und Fahrgestell habe ich von Herpa genommen. Anders als Martin mit dem Weseler Fahrzeug nutze ich nur einen Herpa-Aufbau und kürze stattdessen das Fahrgestell entsprechend. Zusätzlich wandert der Kotflügel vom Aufbau um 1mm nach hinten, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Momentan sieht das Ganze so aus:
Bild
Sorry für die miese Bildqualität.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Thomas Dotzler
User
Beiträge: 56
Registriert: 19.05.2007, 13:19
Postleitzahl: 14059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Thomas Dotzler »

Hallo!

hier mal eine Seitenansicht. Sieht für mich durchaus so aus, als wäre der Aufbau länger als üblich. Eine Dachansicht hab ich leider nicht.

Bild
(c) Thomas Dotzler

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Thomas Dotzler hat geschrieben:Sieht für mich durchaus so aus, als wäre der Aufbau länger als üblich.

Das sehe ich auch so.
Der Radstand dürfte wie üblich 3.600mm betragen. Da eine kürzere Kabine verwendet wurde, bleibt mehr Platz für einen längeren Aufbau.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da such ich mir 'nen Wolf :cry: , nur um dann festzustellen daß....

a) schon eine perfekte Seitenansicht gepostet ist :? und
b) der Aufbau mit Sicherheit länger als normal ist! :(




Nee, alles planeti - war Spaß! :wink: Ich denke, alle Klarheiten dürften damit zu Deiner Zufriedenheit beseitigt sein! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Blöde Frage noch...denk ich das bloß oder ist der vordere Geräteraum länger als der hintere? Das ist eigentlicdh (bis auf eine leider fehlende Dachansicht) der einzige Knackpunkt...
Danke an alle die bisher geholfen haben!

Liebe Grüße Tim
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Jochen Bucher »

Ja, der vordere Rollo ist etwas länger. Kommt daher, dass das verwendete FG mit der kürzeren Kabine versehen ist und so die entstandene Lücke durch den verlängerten Aufbau geschlossen wird. Der Aufwand, beide Rollos gleich lang zu machen wäre aufwendiger gewesen, als nur vorne eine Änderung durchzuführen.

Viel Erfolg beim Umsetzen ins Modell!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nochmal wg. der Dachansicht @ Tim:

Da Du ja geschrieben hast, daß Dein Modell nicht sooooo (mit langem "oh" :wink: ) vorbildgerecht werden muß, hilft das hier vielleicht weiter :idea: -> viewtopic.php?p=2442#p2442
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: TroTLF 16 der BF Göttingen

Beitrag von Tim Raml (†) »

Das erste Bild vom Kabinennachbau hier: viewtopic.php?f=134&t=8870
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“