Umweltschutz in Nordtal

Moderator: Frank Diepers

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alles würdige Nachfolger der altehrwürdigen Fahrzeuge! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Frank,
alle Modelle sind in der von Dir bekannten Qualität...schöne Nachfolger.

Aber ehrlich gesagt, gefällt mit der alte Zug besser :mrgreen: :mrgreen: .War ne andere Zeit...
Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da haben die "Nordtaler" aber wieder ganz schön hingelangt. Die Beschaffungen stammen bestimmt aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung. :D Eine sehr würdige Ablösung der "Alten", wobei mir persönlich der GW - Mess am besten gefällt -> schlicht aber schön, mit sehr interessanten Details.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,

wirklich sehr schöne Nachfolger. :D
Der GW-AS kommt mir relativ bekannt vor. Einziger Unterschied. Meiner hat noch zusätzlich Rolläden vorne und eine Heckklappe.
Hast du heimlich auf meinen Basteltisch gelinst? :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Christopher Töteberg »

Hallo Frank,

einfach nur klasse deine 3 neuen. Besonders der GW-A/S sieht
einfach nur hammer aus...aber Baujahr 2003 ? Der Atego ist doch
erst 2004 auf den Markt gekommen oder irre ich mich ?
Naja was solles schöne Modelle was will man mehr.

Gruß Christopher
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

sowohl die alten wie auch die Neubeschaffungen gefallen mir sehr gut...bei deinen Modellen kommt immer
mein aktueller Bauplan durcheinander... :|
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo,

wie immer schön umgesetzt und super detailliert. Nicht zu viel und nicht zu wenig! Spitze!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Zunächst einmal möchte ich mich für die positiven Rückmedungen zu den gezeigten Modellen bedanken. Es freut mich. das die Modelle gefallen.

Heute zeige ich noch die versprochenen Bilder des Gerätewagen Öl.

GW Öl, MB Atego 818 F, Baujahr 2005
Der GW - Öl kommt u.a. immer bei größeren Ölspuren zum Einsatz. Unter der vorderen Stoßstange befindet sich eine Sprühvorrichtung zur Ölspurbeseitigung, der zugehörige Tank mit Pumpe befindet sich im Geräteraum. Weiterhin führt das Fahrzeug auch Bindemittel, Streuwagen, Schaufeln, Besen usw. mit.
Bild Bild Bild Bild
Zum Modell:
Ein Herpa Atego Fahrgestell wurde mit dem Aufbau des alten Herpa MAN Haubers versehen.
Der Aufbau erhielt ein neues Dach aus 0,15 mm fotogeätztem Riffelblech (MBSK) und eine Roco Ladebordwand. Weiterhin wurden die Kotflügelausschnitte vergrößert und Kotflügel eines Herpa TLF 8/18 eingepasst. Am Heck erhielt der GW eine Verkehrswarneinrichtung, Beleuchtung und Rundumkennleuchten. Der Rest wie immer: ein paar Decals und Detailbemalung.

Der Vollständigkeit hier noch zwei Bilder von der kompletten Sondereineit Umweltschutz in Jahr 2010:
Bild Bild

Ich hoffe, das auch der GW-Öl Gefallen findet....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Jürgen Mischur »

Immer wieder erstaunlich, was man aus der ollen Albedo-Möhre alles machen kann! Scheint doch ein wahrlich zeitloses Modell zu sein... 8)
Und die Modernifizierung :wink: ist Dir allerbestens gelungen; da gibt 's kein Sprechen! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank!

Kann mich Jürgen nur voll und ganz anschließen :!:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Umweltschutz in Nordtal

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,

toller Umweltschutzzug. :D
Sauber gebaut.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Nordtal“