THW-Modelle von Frank Diepers

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

sehr schöne Arbeiten - ich hoffe wir bekommen bald nochmehr zu sehen....
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Ich hatte in den letzten Wochen mal wieder Lust etwas vom THW zu basteln. Seit einigen Jahren hatte ich schon einen Gießharzbausatz einer Netzersatzanlage von MEK im Schrank liegen. Nun ist das Modell endlich fertig.

Kluth Netzersatzanlage 175kVA

Bild Bild Bild Bild

Was nützt der beste Anhänger wenn kein Zugfahrzeug vorhanden ist? Also habe ich noch einen LKW Mercedes Benz LA 1113 dazu gebastelt. Dieses mal die Variante mit Zwillingsbereifung:

Bild Bild Bild Bild

Und hier noch einmal das komplette Gespann:

Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Genial! Gefällt mir ausnehmend gut, auch wenn ich nicht unbedingt der THW-Fan bin... :)
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hey Frank! Zum Stammtisch bringst Du doch hoffentlich einige Deiner Schmuckstücke mit, oder?

Würde mich sehr freuen! :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Frank,

ich freue mich immer auf deine Fahrzeuge, sein sie nun von der BW oder dem THW (die vielleicht sogar noch etwas lieber - die Erinnerungen sind schöner als bei der BW! 8) 8) ). Jedenfalls wieder super gemacht, eine erstklassige Lackierung und und und........

Gruß
Dirk

PS: Halt fehlt noch was: "Warum hat der Rundhauber kein angerostetes Auspuffendrohr?????" :lol: :lol: :lol: War vermutlich gerade beim TÜV, oder? :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Frank!

Die NEA sieht genial aus! Toll gemacht! Auch das "Gespann"...einfach top! Wie gewohnt! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Frank

Ich kann nur sagen, wie genial deine Modelle geworden sind.
Echt super.

Viele gruße aus Wichtelburg !!! :lol:
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Allesamt tolle Modelle - da ist wirklich alles dabei... jetzt fehlt nur noch ein Radlader und du hast so ziemlich jeden Typ vom THW nachgebaut ;)
Benutzeravatar
Henning Schur
User
Beiträge: 25
Registriert: 20.07.2007, 20:01
Postleitzahl: 31688
Land: Deutschland
Wohnort: Liekwegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning Schur »

Hi,
da kann ich nur eins zu sagen: Wow!

Ich finde es sieht nicht schlecht aus, so wie der Lacke glänzt und so. Ich habe zwar nicht so viel mit THW am Hut da ich in der Feuerwehr bin, aber ich finde die Fahrzeuge sehen gut aus. Kann mich eigentlich nur meinem Vorrednern anschließen.

Viele Grüße
Henning
Feuerwehr 112
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

weiter geht es mit dem Bergungsräumgerät Zettelmeyer ZL 1801:

Bild Bild Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Frank,

der rostende Auspuff ist halt dein "Markenzeichen" und wenn der fehlt - tja dann erkennt man deine Modelle nicht! :lol: Übrigens der Zettelmeyer gefällt mir auch wieder sehr gut, aber laß hier mal den Rost weg - das passt nicht! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Frank!

TOP! Wie immer! Der Radlader gefällt wirklich gut! Saubere Arbeit!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nettes blaues Arbeitsgerät :!:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich find 's immer wieder faszinierend, was man mit Farbe so alles anstellen kann - wenn man es kann!! :(
Sogar der olle Kibri-Radl macht ordentlich was her; von den (lackierten) Gießharz-Klumpen ganz zu schweigen! Man könnte fast neidisch werden! Aber nur fast.... :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Gießharzklumpen :?
Gruß Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“