Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Moderator: Dirk Schramm

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da es in der nächsten Zeit im privaten Bereich vermutlich etwas drunter und drüber geht - leider nicht im positiven Sinne - habe ich mich entschlossen einen Teil meiner Basteleien früher vorzustellen. Eigentlich war geplant dies am 17.3. zu machen, eben am St. Patric´s Day, aber was soll`s.

Fire Deparment Nass - Fahrzeuge der Parade zum St. Patric´s - Day

Die Stadt Nass mit ihren 5.000 Einwohnern liegt im mittleren Westen des Alida - County. Die überwiegende Bevölkerung ist irisch stämmig und aus diesem Grund wird jährlich dem Schutzpatron von Irland "St. Patric" mit einem großen Fest und einen Umzug gedacht. An dieser Parade nimmt natürlich auch das Fire Department teil und zeigt Fahrzeuge aus der Vergangenheit und Gegenwart und natürlich aus dem Pool der z.Z. im Einsatz stehenden Fahrzeuge.

Rescue

Bild Bild Bild Bild

"Detroit Diesel Engine; build 1950 by Schellenburg"

Ladder - Engine

Bild Bild Bild Bild

"Detroit Diesel Engine; build 1950 by Schellenburg; Pump 500 gal"

Zu den Modellen

Ausgangsmodell war wie unschwer zu erkennen ein Langhauber MB der Firma Wiking, der die Fahrerkabine und das Fahrgestell spendierte. Die Aufbauten wurden sämtlich "scratch" gebaut, entstammen aber nicht vollkommen aus meiner Werkstatt, sondern wurden in Teilen bei Ebay gekauft und durch mich veredelt. :wink: Es erfolgte eine neue Lackierung, Verglasung der Fahrerkabine, anbringen diverser Kleinteile und die Ausrüstung mit neuen Decals.

Engine 22

Bild Bild Bild Bild

"Spartan; build 1998; Pump 1.000 gal"

Diese Engine entspricht der z.Z. in Nass am häufigsten anzutreffenden Fahrzeugausführung.

Zum Modell

Hier wurde lediglich ein Modell der Fa. Boley etwas gepimpt. Es fielen lediglich eine komplette "Entlackung" und entsprechende neue Lackierung an. Ein paar Zurüstteile aus der Bastelkiste hier und da, ergänzen das Modell. Besonders gefallen mir die hier verwendeten Decals in "Gold" - kommt auf den Fotos leider nicht ganz so gut rüber!

Eigentlich sollten hier noch zwei Modelle aus der aktuellen Generation folgen, aber aus den bereits oben kurz angesprochenen Gründen, müssen diese zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Fragen etc. beantworte ich natürlich gern. :D :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Teile! 8) Das man aus nem MB-Langhauber was amerikanisches machen kann....wow! :shock: :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Klasse Autos. Besonders die Engine 22 gefällt mir. Wirkt echt gut.
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Alfons Popp »

Auf deine Ideen muss man erst mal kommen! Klasse Modelle, vor allem die Oldies! Der Kühlergrill von Mercedes sieht zwar nicht seeeehr amerikanisch aus, aber was soll's! Very nice! :D
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

das US-Fieber hat dich aber wirklich voll erwischt :wink: Schicke Modelle sind es geworden, vor allem die amerikanisierten Daimler sehen sehr extravagant aus. Tolle Parade!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Jürgen Mischur »

Great lookin' rigs! :D Keep on truckin'! 8)

For further information about St. Patrick's Day -> http://de.wikipedia.org/wiki/St._Patrick%E2%80%99s_Day
http://www.magazinusa.com/us/info/show. ... tricks_Day

Happy Green Beer Day
:mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Dirk Schramm »

Danke für die netten Kommentare. :oops: :oops: Ich bemühe mich weiterhin euren Erwartungen gerecht zu werden und verspreche auch mal etwas Anderes als einen MACK zu bauen ..... obwohl einige Ideen dazu hätte ich noch und werde sie auch umsetzen - Rescue; Tiller Ladder .......! :D Der MACK ist einfach ein Fahrzeug was wohl bei fast jeder Feuerwehr in den USA vorhanden ist/war und es gibt tausende von Ausführungen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

auch diese sind dir wieder gelungen.
So eine Ladder/Engine hab ich noch nie gesehen. :shock:

Und das das grün von Engine 22, das hat was. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Dirk Schramm »

Christian Dreher hat geschrieben: Und das das grün von Engine 22, das hat was. :wink:
Hallo,

in diesem Design will ich noch einen Squad und eine Heavy Rescue erstellen - das geht aber erst, wenn ich eine neue Kreissäge habe um die Aufbauten zu bauen (rechtwinklige Schnitte mit der Hand gelingen mir auch nicht! :oops: ).

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Die drei können sich doch mal sehen lassen. Besonders gut gefällt mir der E22. Muss ich mir mal merken. Hab hier die San F. Version Rumfliegen die mir so nicht wirklich gefällt.

Gab es nicht in den Staaten irgendwo so einen in Blau? Oder war das ein anderes Modell?!
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

es gibt in den USA nichts was nicht gibt:

http://www.youngstownfire.com/forums/in ... 495.0.html
http://www.youngstownfire.com/forums/in ... 785.0.html

.... um nur mal einige zu nennen! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Ralf Schulz »

Mal von den Hinweisen auf die blauen 8) Fahrzeuge abgesehen: Starkes Forum da - vielen Dank für die Links in dahin!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Danke Dirk, für die Links. Damit kann ich doch schon einiges Anfangen.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

eigentlich locken mich amerikanische Feuerwehrfahrzeuge ja nicht hinter dem Ofen weg.....
... aber bei deinen Modellen ist das schon etwas anders! Vor allem wenn da auch noch zwei schöne alte Mercedes-Hauber mitspielen.

Die Modelle sind dir wieder einmal klasse gelungen. Wie immer hast du mit viel Ideenreichtum und Liebe zum Detail einfach tolle Modelle gebaut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Nass on St. Patric`s Day

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

hier "One of four":

Satelite - Pumper - Engine 37

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

"Pierce Arrow; build 1987; Pump 1.000 gal; Tank 1.500 gal"

Die Engine wurde im Jahr 1987 mit 3 anderen Fahrzeugen in einem "Gesamtpaket" beschafft und präsentiert sich noch im alten Design vom F.D. Nass.

Zum Modell

Es handelt sich hierbei um ein Weißmetallbausatz der Fa. NJ. International Inc., der in Deutschland von Metall 87. (Spielwaren Danhausen Aachen) vertrieben wurde. Hierauf gehe ich vielleicht noch mal gesondert ein. Der Bausatz wurde lediglich gemäß der Bauanleitung montiert, was genügend Anstrengungen verursacht, da Metall sich bekannter Maßen nicht so einfach bearbeiten lässt wie Kunststoff. Es sind reichlich Anpassungsarbeiten erforderlich bis die einzelnen Teile zueinander passen. Ansonsten wurden nur einige Teile ausgetauscht oder ergänzt, so stammen die Leiterteile von Preiser; Räder von Herpa; Signalbalken von Athearn; Schläuche aus farbigen Bastelpapier, Signalglocke von Busch; Zurüstteile von R. Ratcliffe; Spiegel vermutlich Herpa; Signalhörner von Busch; Arbeitsscheinwerfer von Roco; gefaltete Schläuche von Boley und Riffelblech von Preiser. Die Decals stammen von TL; Interdecal; MFÖ; Microscale und die Pierce - Embleme von Markus Ortner .

Normalerweise fotografiere ich die Modelle auf neutralen weißen Untergrund, aber hier wurde ein Sockel verwendet (das Modell ist mit doppelseitigen Klebeband dort fixiert), weil ich es nicht mehr als nötig anfassen möchte. Aus irgendeinem Grund hält die Farbe nicht besonders gut und "Kratzer" sind sofort zu sehen. Es ist nicht so, dass die Farbe großflächig abbröselt, sondern nur ganz minimale (10tel mm) Pünktchen lösen sich - warum, keine Ahnung! :|

Fragen - Anmerkungen, gerne! :D

Gruß
Dirk

PS: "It´s not a Code 3 Model!" :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Alida County“