Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Probleme beim Anbringen von Decals

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoppla, dann habe ich doch was anderes: fertige Spraydose "Auto-K 2-Schicht-Klarlack"...
Da habe ich mich wohl leicht verwirren lassen, klingt immerhin ziemlich ähnlich... :oops:

Sorry!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Probleme beim Anbringen von Decals

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich hätte da auch mal was: Ich lackiere meine Modelle ja meist in matt oder seidenmatt - meine Philosophie, weil ich es schöner finde - und habe da auch ein Problem mit dem anbringen der Decals. Die Decals sind ja meist irgendwie auf glänzender Trägerfolie hergestellt und speziell längere Schriftzüge haben dann oben und unten einen "Überstand" egal wie passgenau man diese ausschneidet. Wenn man diese nun auf ein matt lackiertes Modell aufbringt, sieht es immer so aus als ob man einen "Aufkleber" angebracht hat - die glänzende Trägerfolie setzt sich gegenüber dem übrigen Untergrund mehr als deutlich ab, was irgendwie sehr unschön wirkt. Hat jemand eine Idee? Kann man Decals auch auf matter Trägerfolie drucken? Weichmacher und ähnliche Mittelchen benutze ich natürlich, aber eine Lackierung der Decals nach dem Anbringen mit matten Klarlack kommt nicht in Frage - auch wieder so eine Philosophiefrage! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Probleme beim Anbringen von Decals

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich bin selber nun nicht der spezielle Freund von Miltärmodellen, aber da ist mir trotzdem einiges bekannt: Diese Klientel hat nämlich dasselbe Problem, deshalb werden da grundsätzlich zumindest die Stellen für die zukünftigen Decals zuerst glänzend lackiert, nach dem Bekleben kommt Mattlack drüber!
Werden Decals direkt auf matten Lack geklebt, kommt es übrigens für gewöhnlich zu diesem unschönen "Silberhaut-Effekt"...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Probleme beim Anbringen von Decals

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schon mal Danke für die Hinweise. Stellt sich die Frage: Warum können Decals nicht so gedruckt werden, dass nur ein minimaler "Überstand" an Trägerfolie z.B. bei Buchstaben entsteht. Die Firma Microscale aus den USA macht es ja ganz gut vor! Bei dieser Art würde der "Grauschleier" entfallen. bzw. auf ein Mindestmaß reduziert. Ist die Herstellung in dieser Art zu teuer oder zu aufwendig? Bei geraden Linien wie bei Interdecal geht es ja auch, der Gegensatz hierzu wäre dann wieder TL.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Probleme beim Anbringen von Decals

Beitrag von Daniel Möller »

Also ich lackiere meine Modelle auch mit Mattfarben. Wenn ich die Decals aufbringe und teilweise mit Weichmacher oder Decalfixierung bearbeite, erkennt man kaum einen "Überstand" der Decalfolie, weil diese sich dann besser anfügt. Auf jeden Fall sollte man mit Klarlack rübergehen. Wer ein mattes Modell haben möchte nimmt matten Lack, wenn es glänzen soll glänzenden Lack. Fertig! :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anbringen von Decals

Beitrag von Jürgen Mischur »

tststs, immer diese Lackierer.... :wink:
Um glänzende Decals dem nicht-glänzenden Untergrund anzupassen (oder auch umgekehrt) würde ich die Produkte von Microscale empfehlen:

Erst, um das Decal für die "rauhe" Mattlack-Oberfläche geschmeidig zu machen, eine Setting Solution MI-1 Micro Set (erhöht gleichzeitig die Haftkraft) oder MI-2 Micro Sol.

Und dann, nach dem Aushärten resp. Abtrocknen, je nach gewünschtem (bzw. unerwünschtem) Glanzgrad ein Clear Finish MI-3 Micro Flat oder MI-5 Micro Satin.
Zum individuellen Anmischen und perfekten Abstimmen mit dem Untergrund evtl. noch ein paar Tropfen MI-4 Micro Gloss.
Diese Substanzen sind wasserlöslich, mit dem Pinsel aufzutragen und trocknen recht schnell und spurlos ab.

Wie das dann aussehen kann, sieht man sehr schön an meiner Abschlepp-Wespe:

Bild

Von Experimenten mit einem Ganzkörper-Klarlacküberzug muß ich allerdings aus Gewissensgründen abraten! :wink: :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Holger Freitag
User
Beiträge: 56
Registriert: 20.03.2010, 10:02
Postleitzahl: 40627
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Probleme mit welligen Decals

Beitrag von Holger Freitag »

Hallo Miteinander,

Als Neuling in der Bastelabteilung habe ich mich nach einem für mich gut gelungenen Düsseldorfer MTF als Erstlingswerk, mit großer Euphorie an weitere Fahrzeuge gewagt. Leider sind die Decals auf den Fahrzeugen nach dem Trocknen stellenweise wellig geworden. Habe ich unter Umständen etwas beim ansetzen falsch gemacht? Evtl. zu viel Softer oder Setter (Mr. Mark) genommen?

Sofern die Decals nicht mehr zu retten sind, wie bekomme ich die alten am besten wieder runter vom Fahrzeug?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Holger
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Wellige Decals

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo Holger,

Welcher Decals und "Hilfsmittel" hast Du konkret verwendet ?

Generell gilt: die Decals aller Hersteller und Druckverfahren(Siebdruck/Computerdruck) reagieren sehr unterschiedlich auf die verschiedenen angebotenen "Hilfsmittel". Nach meiner Erfahrung sind Siebdruckdecals hier wesentlich unempfindlicher.

Für Computerdruck-Decals nehme ich warmes Wasser mit einem kleinen Spritzer Spüli(ein alternatives Mittel gibt es hier: http://www.ktd-hhb.de/; dies senkt die Oberflächenspannung erheblich. Ich lege das Decal nur ca. 10-15 Sekunden ins Wasser und lasse es danach solange liegen bis es sich von der Trägerfolie löst. Zwischenzeitlich bestreiche ich die entsprechende Stelle am Modell mit dem "Spüli-Wasser". Das Decal läßt sich jetzt gut positionieren. Weichmacher nutze ich nur falls sich das Decal nicht von allein an die Modellform anpasst. Hier ein Beispiel für ein so verarbeitetes Decal: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 206&t=8237

Entfernen kann man die Decals mit Tesafilm ( Lack sollte durchgehärtet sein) oder man legt sie in Wasser bis sie sich wieder lösen lassen. Mit Druck/Lackentferner ist die Gafahr recht groß auch den Lack anzugreifen.

Gruß
Thomas
Holger Freitag
User
Beiträge: 56
Registriert: 20.03.2010, 10:02
Postleitzahl: 40627
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit welligen Decals

Beitrag von Holger Freitag »

Hallo Miteinander,

vielen Dank schonmal für die erste Hilfe! Speziell geht es um die MBSK Decals des GW Wasser aus Düsseldorf. Ich habe sie in lauwarmes Wasser gelegt. Die entsprechende Stelle am Führerhaus wurde dann mit Setter (Mr. Mark) eingepinselt. Decal drauf, mit Softer (auch mr. Mark)- also dem Pinsel - fixiert und glatt gezogen. Vielleicht habe ich ja zu viel Softer genommen und das Decal trocknete unter Spannung?!
Nun ja. Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen und üben, bzw. Erfahrung sammeln muss man auch in diesem Gewerbe. Sofern man die Decals trotz der "Mittelchen" wieder lösen kann, ist ja noch nichts verloren. Wer weitere Tipps hat, vielen Dank schon mal dafür.

Viele Grüße aus Düsseldorf
Holger
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Was hilft bei kaputten Decals?

Beitrag von Christian Wernig »

Liebe Forums - Kollegen,

Folgendes ist mir passiert: ich habe mehrere Bausätze originalverpackt im Keller gelagert, unter anderem eine Drehleiter in 1:24 und einen Unimog im gleichen Maßstab. Auch einige Formel 1- und Flugzeugmodelle sind dabei. Bei einer Durchsicht der Modelle gestern ist mir aufgefallen, dass die Decals der Modelle teilweise arg in Mittleidenschaft gezogen wurden (teilweise durch die Lagerzeit, teilweise durch die im Keller vorhandene Luftfeuchtigkeit). :cry:
Ich bin mir daher teilweise nicht mehr sicher ob sie, wenn ich irgendwann einmal dazu komme die Modelle zu bauen, noch verwendbar sein werden.

Meine Frage jetzt an die Decal - Profis hier im Forum:

Gibt es eine Möglichkeit solche Decals zu retten (eventuell zu säubern oder zu kopieren), oder bieten die Hersteller (Revell, Italieri,...) Decals auch einzeln an?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe,

LG Christian
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Decals lösen sich

Beitrag von Ralf Börsting »

Hallo zusammen,

habe ein grosses Problem!! Habe in meiner Vitrine einige Eigenbauten an denen sich die Decalfolie in der Mitte löst :evil: :evil: Habe z.B einen Hamburger RTW aus der Vitrine geholt und diesen am Koffer angefasst. Genau an den Stellen sind plötzlich Falten (Luftblasen) entstanden. Die Modelle sind komplett mit Klarlack versiegelt. Das passiert nur an Modellen die mit einem ganzflächen Decal beschriftet wurden.
Habe ich vielleicht beim anbringen der Decals was falsch gemacht?? Zu lange ins Wasser getaucht?? Kann ich das Modell noch irgendwie retten??
Über Hilfe würde ich mich freuen.

Grüsse Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Flächendecals auf Sprinter?

Beitrag von Dennis Sprehe »

Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar will ich den GW Nachschub der BF Göttingen nachbauen und habe vor das Leuchtrot als Decal aufzutragen. Geht das mit den Vertiefungen? Ich habe noch nie solch eine Fläche mit Decals versehen und bräuchte ein paar Infos? kann mir einer von euch weiter helfen?
Hier das Vorbild :arrow: http://feuerwehr.goettingen.de/staticsi ... u=inactive

Gruß Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Flächendecals auf Sprinter?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hier gibt es Tipps dazu.
Genau! Hier gibt es Tipps dazu! :wink:

Ich will ja nicht kleinlich erscheinen, aber da steht nix drin, was nicht auch schon längst in unserem Forum steht!
Man müsste halt nur mal die foreninterne Suchfunktion ordentlich beanspruchen... :idea:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
Flächen so aufbringen das alles gut in die Fugen kommt, kein Problem.
Modell komplett mit Decals beklebt
Mit dem Weichmacher von Mr. Mark Softer kein Problem.

Gruss... Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“