Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Administrative Aspekte und Einsatztaktik (mit eindeutigem Bezug zum Modellbau!)
Antworten
Benutzeravatar
Bastian Heuschild
User
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2010, 19:27
Postleitzahl: 27612
Land: Deutschland
Wohnort: Cuxhaven

Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Bastian Heuschild »

Guten Abend,

ich habe vor einiger Zeit mal nach einem RTW der Berufsfeuerwehr Bremerhaven geschaut und mich mal umgehört. Ich habe nun schon von zwei unabhänigen Insidern gehört das die Autos bzw. das Design geschütz ist. Ist das wirklich so? Die Autos fahren doch offen auf der Straße rum und dort kann Sie jeder fotografieren...doer liege ich da falsch? Ich meine besonders der Punkt mit der Veröffentlichung (hier im Forum und/oder ein Video bei Youtube ). Kann es da zu problemen kommen?

Ich danke euch schonmal für eure Gedanken ^^

Gruß

Bastian
Liebe Grüße aus dem Cuxland!!!
Olaf Feltz
User
Beiträge: 54
Registriert: 11.01.2010, 22:00
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Olaf Feltz »

Hallo Bastian,

das ist nicht nur bei der BF Bremerhaveb so, die Feuerwehr Berlin hat jetzt auch ein neue Beschriftung und Design an ihren Fahrzeugen.
Ich hoffe, dass man als Modellbauer nicht noch Geld zahlen muss, wenn man ein Modell der Feuerwehr mit geschützen Design nachbaut. :(
Bei Herstellern wie Herpa oder anderen kann ich mir das schon eher vostellen.
Revel hat es schon mit der Lufthansa durch.

Gruß, Olaf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Andreas Kowald »

Bastian Heuschild hat geschrieben:Kann es da zu problemen kommen?

Mein Wissensstand: Solange Du von öffentlichen Straßen, Plätzen usw. fotografierst oder filmst kann Dir da keiner was.
Ein selbst nachgebautes Modell wird ebenfalls kein Problem sein, das ändert sich aber sobald Du Decals oder Modelle kommerziell verwertest.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Bastian Heuschild
User
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2010, 19:27
Postleitzahl: 27612
Land: Deutschland
Wohnort: Cuxhaven

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Bastian Heuschild »

Also wenn das wirklich so ist wäre das echt schade...ich will nun mal eine direkte Anfrage an die BF schicken die Antwort werde ich euch dann mitteilen...:(

Hoffe mal das es positiv ausgeht:D

Gruß
Bastian
Liebe Grüße aus dem Cuxland!!!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Thorsten Erbe »

Vielleicht kann ich da noch ein Stück weit Aufklärung liefern. Das Rietze Modell des TLF 16/25 der FF Wolfsburg-Brackstedt ist auf meinen Mist gewachsen, guckst Du z.B. hier http://www.modellsammlung.de/upload/ima ... l/1767.jpg

Das Design ist jetzt wirklich nicht besonders erwähnenswert. Dennoch kann ich Dir zum Thema Urheberschutz und kommerziellen Nachbau sagen, dass ich für die Umsetzung des Modelles (ist ja ein Serienmodell und kein selbst gebautes) die Genehmigung der Stadt Wolfsburg benötigt habe. Von daher: ja, bei kommerziellen, gleichzusetzen mitr Serien- oder Sondermodellproduktion, der Großserienhersteller ist mit Sicherheit eine Genehmigung von Nöten.

Was Du selber und für Dich privat baust, zeichnest und fotografierst, sollte dagegen ohen diesen Schnickschnack über die Bühne gehen können. Du verkaufst es ja nicht.

Ich hoffe, ich konnte Dir 'n bissel helfen. Fragen? Nur zu, gern!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Bastian Heuschild
User
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2010, 19:27
Postleitzahl: 27612
Land: Deutschland
Wohnort: Cuxhaven

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Bastian Heuschild »

Hallo,
vielen Dank für euer ganzes Wissen. Ich denke dann kann ich mir die Mail an die BF sparen. Habe heute auch noch mit einem Kollegen vom RD gesprochen und er sagte auch das es wohl zu keinen Problemen kommen dürfte.

Gruß
Bastian
Liebe Grüße aus dem Cuxland!!!
Benutzeravatar
Stefan Peter Plückhahn
User
Beiträge: 51
Registriert: 15.10.2009, 17:50
Postleitzahl: 80796
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Stefan Peter Plückhahn »

Da stellt sich für mich doch direkt die Frage: Was ist Privatgebrauch?
- Vitrine zu Hause? Keine Frage: Privat. Aber
- Vitrine auf einer Messe, die vielleicht Eintritt kostet?
- Veröffentlichung in einem Forum? Welches vielleicht sogar Werbung einbindet (und Geld verdient)?
Und insbesondere letzteres wird mit Hilfe einer Suchmaschine ja ziemlich schnell gefunden.

Nicht, dass ich glaube, dass wir hier da mit Problemen rechnen müßten, aber nur, weil sich niemand darum kümmert, heißt es ja noch lange nicht, dass es erlaubt ist.
Denn umgekehrt ist es bei (und ich will ja keine Namen nennen) großen Online Auktionshäusern für einige Produkte NICHT gestattet ist, den Markennamen zu nennen oder selbsterstellte Fotografien mit erkennbarem Namen oder Logo hochzuladen - ein französischer Luxuskonzern hat da gute Strafen durchgesetzt - und es ging da nicht um den Verkauf der Produkte, der ja (zumindest von Privat) gestattet ist, nur um Namen und Logo, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
Peter, der sich nicht so ganz im klaren darüber ist, was jetzt wirklich alles erlaubt ist :)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Eingangsfrage von Bastian drehte sich ja um das Fotografieren von Einsatzfahrzeugen im öffentlichen Straßenraum (z.B. von der Straße aus in den Hof der Feuerwache) - und da gibt es keine Einschränkungen! Sowohl was das Anfertigen der Fotos als auch ihre Veröffentlichung angeht!

Wer dazu weitere Details wissen möchte/muß, kann ja mal die Suchfunktion bei den Kollegen von http://www.BOS-Fahrzeuge.info bemühen! Die wissen da bestens Bescheid!

Außerdem wollen wir als Modellbauer bitte mal die Kirche im Dorf lassen! Es gibt zwar mittlerweile Kommunen (sprich deren Feuerwehren), die sich Schrift und Logo schützen lassen; das bezieht sich aber, wie bereits gesagt wurde, nur auf die kommerzielle Verwendung (s.h. unautorisierte Herstellung und anschließender Verkauf)!

Und der Vergleich einer deutschen, kommunalen Feuerwehr mit einem Luxusmode-Konzern - 'tschuldigung -, der humpelt schon arg! Solche konstruierten, rein theoretischen Konstellationen wie "selbstgedruckte Decals auf selbstgebauten Modellen in gewerblichen Ausstellungen" sind wohl eher ein Thema für Rechtsanwaltsforen! :|
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Einsatzfahrzeug-Beschriftungen und Copyright

Beitrag von Dirk Schramm »

Klatscht doch an Decals und Design alles rauf was ihr wollt und hofft auf einen milden Richter! :wink: Auf solch einen Prozess und deren Ausgang wäre ich dann mal sehr gespannt -> wenn es nicht mal schon im Vorfeld schallendes Gelächter gibt. :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Organisation“