Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Robin Krauß
User
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.2008, 15:02
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Robin Krauß »

Hey die Wache Eilenburg Mitte gefälllt mir sehr gut! Hast du die aus Holz gebaut? Aber zu deinen Modellen muss ich doch sagen das sie ein bisschen dreckig wirken (HLF20/10) ist das gewollt ?(Gebrauchsspuren oder ähnliches) oder was ist das?
MfG RObin
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Hi,

Das kann gut möglich sein da es eines meiner Anfangsmodelle (HLF 20/10-TS) ist. Aber wie habe ich hier sehr oft in alten wie neuen Treads gelesen:"Habtsache ist doch das es ihn gefällt" Und mir gefällt's eben.

Und ja die Wache ist aus Holz da es für mich billiger ist. Weil mein Vater bei Obi in Holzabteilung arbeitet.

Gruß Christian :D
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Geändert am 25.10.2010
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

So mal Aktuelle Nachrichten aus meiner Wehr!

Neuer RW auf MAN TGS in Auftrag gegeben!

Für die Feuerwehr Eilenburg wurde ein kleiner RW auf MAN TGM in Auftrag gegeben. Er wird von Schlingmann ausgebaut. Es ersetzt den kleinen RW der Hauptwache da es zu viel Probleme machte.

Neues TLF 20/40 SL auf MAN TGS in Auftrag gegeben!

Für die Feuerwehr Eilenburg-Paschwitz wurde ein TLF 20/40 SL auf MAN TGM in Auftrag gegeben. Er wird von Rosenbauer ausgebaut. Er ersetzt das LF 16(Baujahr 1989), dieses ersetzt dann das LF 16(Baujahr 1979) der Feuerwehr Eilenburg-Berg.

Neues GW-W auf MB Sprinter in Auftrag gegeben!

Für die Feuerwehr Eilenburg-Berg wurde ein neues GW-W auf MB Sprinter in Auftrag gegeben. Es wird von einer Privaten Firma aus der eigenen Stadt ausgebaut. Dies wird das ERSTE dieser Art in Eilenburg sein.

Neue Feuerwache für Eilenburg-Berg!

Sie ist schon fast fertig

Neue Eingemeindung, also neue Wehr dazu!

Die Feuerwehr Wedelwitz gehört bald zur Eilenburger Feuerwehr dazu. Sie hat 2 Fahrzeuge(TLF 16 GMK(IFA W 50),KLF-TSA(B 1000)).

Gruß Christian :D
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Geändert am 25.10.2010
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Daniel Strauch »

Nochmal zum Thema mit dem TLF auf W-50.

Ich denke mal das bei der Umsetzung ins Modell ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Mit dem alten Holzaufbau gab es sehr wohl TLF-16-Chemie, jedoch hatten diese wie auch die Serien-TLFs über den Schlauchhaspeln/ Schnellangriffen keine Geräteräume. Daher auch die Aussage das es diese Fahrzeuge nicht mit einem LF-Aufbau gab. Von den Proportionen her waren beide Aufbauten aber recht ähnlich!!!

Jedoch würde ich in Bezug auf Sonderfahrzeuge aus DDR-Produktion keine Wette eingehen da auch einige Fahrzeuge in "Eigenleistung" bei den jeweiligen Betriebsfeuerwehren entstanden sind!
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Ah danke dir das du mir weiter geholfen hast.

Gruß Christian :D
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Philipp Brendel »

Christian Nitschke hat geschrieben:-TLF 20/40 SL Rosenbauer auf MAN TGS

Hallo,

hört sich interessant an, wie willst du den den bauen?
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Hallo,

Zuerst habe ich ein RLFA gekauft und das TGS Fahrerhaus (Bauversion) im Herpa extra Shop bestellt. Dann habe ich den Aufbau eines RLFA von Wiking gekürzt so dass nur noch die Geräteräume vorhanden sind. Und zuletzt bis jetzt Lackiert. Weiter bin erst einmal nicht gekommen da das Fahrerhaus noch nicht da ist und bei den RLFA ein Blaulicht fehlte. Dazu hat auch noch meine kleine Nichte den Monitor zerstört. :(

Gruß Christian! :D

Vorbild ist ein Tschechisches TLF 20/40 SL von Rosenbauer. Was irgendwo an einen Grenzposten von meinem Freund gesichtet und Fotografiert wurde.

Ich frage mal mein Kumpel ob er mal das Bild wieder findet und ob ich es mal reinstellen darf.

Gruß Christian :D
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Philipp Brendel »

Christian Nitschke hat geschrieben:
Ich frage mal mein Kumpel ob er mal das Bild wieder gefunden hat und ob ich es mal Reinstellen darf.

Das wäre spitze, hört sich nach einem interessanten Projekt an.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Geändert am 25.10.2010
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Geändert am 25.10.10
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Geändert am 25.10.2010
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

ich finde deine Modelle ok, allerdings kann ich dem Design nicht viel abgewinnen,das Wappen und auch die
gelbe Markierung sind mir etwas zu klobig geraten.

Finde es aber positiv das du ein einheitliches Design anbringst,Hauptsache dir gefällt es.

Ich bin mal auf den RW1 gespannt, schließlich gibt es hier im Forum nur selten den RW 1
zu sehen(sofern es sich nicht um den guten alten Unimog handelt)
und dann noch auf MAN...mal sehen was da kommt :mrgreen:

Mach weiter so... :|
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Fahrzeuge der fiktiven FF Eilenburg (mit Gerätehäusern)

Beitrag von Christian Nitschke »

Geändert am 25.10.2010
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“