denke das ich mit dem Modell hier richtig bin, denn obwohl es das Fzg ja so im Original gibt hat es doch kein konkretes Vorbild.
Klingt komisch-ist aber so!

Ich fand das Original interessant, darum habe ich mich zum Nachbau entschlossen, und ob es im Original Sinn macht oder eben nicht ist mir dabei total egal.
Verwendet wurde zum umbau einzig eine Herpa Drehleiter.
Daher auch das gewählte Fahrerhaus.
Das Podest wurde gekürzt und etwas erhöht und die aufnahmen für Aufstiege und Rollläden eingearbeitet.
Am Fh wurden die Aufnahmen für die RKL neu gemacht, ansonsten ist es unverändert.
Die Verbindung zwischen FH und Manschaftsraum, der Mannschaftsraum selbst und der geräteraum entstanden aus div. evergreenplatten und -profilen.
Im Mannschaftsraum finden sich die Sitze und die Haltestangen welche durch die großen Fenster und ihre gelbe Farbe gut zu erkennen sind.
Leiterstuhl und Leiterpark sind lediglich geringfügig veränderte Herpateile.
Die Abstützung sowie die Leiter als solche sind auch funtionsfähig.
Die Leiterhalterung besteht aus Resten von 0,2mm Ätzblechen und die typischen chromfarbenen Scharniere an den Türen aus Bare-Metall Folie.
So, aber nun die Bilder.







Hoffentlich klappt das mit den Bildern jetzt auch.
Christian