KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Moderator: Stefan Buchen
-
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 10.01.2009, 21:39
- Postleitzahl: 93133
- Land: Deutschland
- Wohnort: Burglengenfeld
- Kontaktdaten:
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Hey Stefan,
gelungenes Modell Dein Kranwagen. Gut gebaut, von der Lackierung ganz zu schweigen.
Es ist jetzt das erste Mal, dass ich mir ne richtige Meinung zu den M-B-S-K Bauteilen bilden kann, weil es jetz endlich mal anständige Bilder gibt. Also die Qualität überzeugt.
Gruß
Christoph
gelungenes Modell Dein Kranwagen. Gut gebaut, von der Lackierung ganz zu schweigen.
Es ist jetzt das erste Mal, dass ich mir ne richtige Meinung zu den M-B-S-K Bauteilen bilden kann, weil es jetz endlich mal anständige Bilder gibt. Also die Qualität überzeugt.
Gruß
Christoph
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 12.05.2007, 17:52
- Postleitzahl: 58706
- Land: Deutschland
- Wohnort: Menden
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Nabend Stefan
Krasses Gefährt
-gefällt mir ausgesprochen gut
!!! Erklär mir bei Gelegenheit mal das Abkleben der Felgen sowie deine Erfahrungen zum Klarlack
-oder sind die Felgen Pinsellackiert
???
Gruß
Krasses Gefährt





Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Hallo Forum,
erstmal ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen positiven Reaktionen zu meinem Kranwagen!
Leider komme ich erst jetzt dazu etwas zu schreiben. Ich habe auch noch einige Detailfotos geschossen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte:


Nun noch einige wenige Worte zum Modell und den verwendeten Teilen. Die Verkehrsleitkegel auf dem ersten Bild ist eigentlich ein Gußteil aus dem Zurüstsatz. Dieses wurden durch die Kegel-Oberteile von Herpa ergänzt. Die Heckblaulichter sind von Rietze und die entsprechenden Astabweiser von FKS. Der seitliche Alustaukasten erhielt einen neuen Riffelblechdeckel, da die Struktur nicht sauber gegossen war. Am Ausleger montierte ich eine Abschleppstange von Preiser. Die Xenon-Scheinwerfer an der Spitze bekamen eine neue Aufnahme aus einem Kunststoffprofil. Unter der Kabine befinden sich eine selbstgebaute Treppenleiter und je zwei Unterlegplatten pro Seite aus Balsaholz. Die leuchtrote Aufnahme für die Leiter ist ebenfalls ein Eigenbau. Die Lasttraverse verfügt jetzt über entsprechende Bolzen mit Splinten aus dünnem Draht. Zusätzlich klebte ich Nebelseinwerfer und Frontblitzer unter die Stoßstange. Auf dem Kabinendach wurden Hänsch Blaulichtecken (DS-Design) mit Astabweisern von FKS montiert.
Der 2K Klarlack stammt übrigens von DS.
Gruß, GRABO
erstmal ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen positiven Reaktionen zu meinem Kranwagen!
Leider komme ich erst jetzt dazu etwas zu schreiben. Ich habe auch noch einige Detailfotos geschossen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte:










Nun noch einige wenige Worte zum Modell und den verwendeten Teilen. Die Verkehrsleitkegel auf dem ersten Bild ist eigentlich ein Gußteil aus dem Zurüstsatz. Dieses wurden durch die Kegel-Oberteile von Herpa ergänzt. Die Heckblaulichter sind von Rietze und die entsprechenden Astabweiser von FKS. Der seitliche Alustaukasten erhielt einen neuen Riffelblechdeckel, da die Struktur nicht sauber gegossen war. Am Ausleger montierte ich eine Abschleppstange von Preiser. Die Xenon-Scheinwerfer an der Spitze bekamen eine neue Aufnahme aus einem Kunststoffprofil. Unter der Kabine befinden sich eine selbstgebaute Treppenleiter und je zwei Unterlegplatten pro Seite aus Balsaholz. Die leuchtrote Aufnahme für die Leiter ist ebenfalls ein Eigenbau. Die Lasttraverse verfügt jetzt über entsprechende Bolzen mit Splinten aus dünnem Draht. Zusätzlich klebte ich Nebelseinwerfer und Frontblitzer unter die Stoßstange. Auf dem Kabinendach wurden Hänsch Blaulichtecken (DS-Design) mit Astabweisern von FKS montiert.
Der 2K Klarlack stammt übrigens von DS.
Gruß, GRABO
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Wahnsinn! Was für Details.....
Wo sind denn die Astabweiser von FKS zu beziehen? Bei MBSK und DS find ich da schonmal nichts...

Wo sind denn die Astabweiser von FKS zu beziehen? Bei MBSK und DS find ich da schonmal nichts...

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Klasse, so viele so schöne Details..........
Helm ab
Gruß Steffen
Helm ab

Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
@Marc: Schau mal unter http://www.fks-modellbau.de nach. Falls es die Astabweiser dort nicht gibt, schreib Gerd Gehrmann mal eine Mail. Die verbauten Astabweiser stammen definitiv von FKS.
Gruß, GRABO
Gruß, GRABO
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Kurz und knapp:
Mehr geht nicht....

Mehr geht nicht....


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Stefan Buchen hat geschrieben:Schau mal unter http://www.fks-modellbau.de nach. Falls es die Astabweiser dort nicht gibt, schreib Gerd Gehrmann mal eine Mail. Die verbauten Astabweiser stammen definitiv von FKS.
Danke Stefan!

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Mehr geht nicht....
...bist du dir sicher?


Gruß, GRABO
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: KW 45 - Liebherr LTM 1045/1
Traumhaft!! Ein super Modell! Leuchtrot steht dem LTM 1045/1 sowohl im Modell als auch im Original ausgezeichnet.
Gruß, Jens
Gruß, Jens