Durch den Verkauf eines älteren heissluft Autoklaven oder auch noch Sterilisator gennant bei uns auf der Arbeit, kann ich günstig dran kommen. Der Autoklav ist regelbar zwischen 30 und 250 Grad und auch regelbar in der Dauer von 1 bis 180 Minuten.
Meine Frage, eignet sich ein solches Gerät um die Farbe eventuell schneller zum trocknen zu bringen? Wenn ja, bis wieviel Grad kann man es bedenklos einsetzen und leidet die farbe resp. da Modell später nicht drunter?
Danke für Feed-Backs!
Mfg,
Farbe einbrennen?
- Jérôme Biondi
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.10.2008, 14:43
- Wohnort: (L) Mertert
- Kontaktdaten:
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Farbe einbrennen?
Hi, Jerome!
Plastik schmilzt bei etwa 90° Celsius. Du solltest dein Lackbrenner also nicht höher einstellen.
Gruß,
Christoph
Plastik schmilzt bei etwa 90° Celsius. Du solltest dein Lackbrenner also nicht höher einstellen.
Gruß,
Christoph
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Farbe einbrennen?
Und in der Regel wird Polystyrol schon ab 60° C weich und verformbar. Es ist also Vorsicht geboten.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Farbe einbrennen?
Also bei Kunststoffmodellen wäre ich sehr vorsichtig. Da die Modelle aus verschiedenen Kunststoffen bestehen die auf Wärme unterschiedlich reagieren. Z.b Herpa bei 60´c Rietze bei 20'c. Bei Metallmodelle denk ich mal is das nicht so ein Problem. Je nachdem was das Gerät kostet würd ich abraten und die Trockenzeit in Kauf nehmen bevor man sich ein Modell ruiniert.
Gruß Dirk
Gruß Dirk

- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: Farbe einbrennen?
Der beste Trocknungsprozeß findet bei warmen Temperaturen (ich denke, 60 Grad ist für Kunststoff die ansolute Obergrenze) und intensivem Luftaustausch statt. In einer geschlosenen Kammer findet der nicht statt. Die Umgebungsluft sättigt sich mit dem austretendem Lösemittel und blockiert den weiteren Austritt.
Dennoch gilt: mit einem wertlosen Modell ausprobieren.
Dennoch gilt: mit einem wertlosen Modell ausprobieren.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
- Jérôme Biondi
- User
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.10.2008, 14:43
- Wohnort: (L) Mertert
- Kontaktdaten:
Re: Farbe einbrennen?
@Dirk: Wenn Rietze bereits bei 20'C sich verformt oder schmiltzt, dann sind es einstweilen schon mal keine M&M's, denn die schmelzen nicht in der Hand...
Spass bei Seite, die Temperatur muss dort schon höher sein!
@Karl-Ludwig: Ich lackiere grundsätzlich mit Aqua-Color von Revell, da sind jetzt normaleweise nicht viele Lösungsmittel verarbeitet, oder irre ich mich da? Also die Direktion hat mir heute Nachmittag zugesagt, dass ich den Apparat jetzt sogar umsonst bekomme, denn anders müssten Sie Entsorgungskosten zahlen.
Ich werde es mal testen, sobald ich es habe ud dann hier berichten!

@Karl-Ludwig: Ich lackiere grundsätzlich mit Aqua-Color von Revell, da sind jetzt normaleweise nicht viele Lösungsmittel verarbeitet, oder irre ich mich da? Also die Direktion hat mir heute Nachmittag zugesagt, dass ich den Apparat jetzt sogar umsonst bekomme, denn anders müssten Sie Entsorgungskosten zahlen.
Ich werde es mal testen, sobald ich es habe ud dann hier berichten!
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
- Jörg Spitz
- User
- Beiträge: 16
- Registriert: 23.01.2008, 06:31
- Postleitzahl: 79669
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zell im Wiesental
Re: Farbe einbrennen?
HalloJérôme Biondi hat geschrieben: @Karl-Ludwig: ...Ich lackiere grundsätzlich mit Aqua-Color von Revell, da sind jetzt normaleweise nicht viele Lösungsmittel verarbeitet, oder irre ich mich da?
Ich werde es mal testen, sobald ich es habe ud dann hier berichten!...
Wenn Du mit Aqua-Color lackierst dann halte Ich das Experiment "Trocknungsofen" für deine Modelle gelinde Gesagt übertrieben.
Denn die Aqua-Color trocknen im Gegensatz zu LH(Lösemittelhaltige)-Farben wie die "Feuerwehr",so das eine künstliche Trocknung unnötig ist.
