Rietze-Neuheiten 2009

Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

außerdem gefällt mir die zweiteilige Verglasung sehr gut, denn die bisher komplett getönten Scheiben z. B. bei den Berliner Sondermodellen kamen gar nicht gut rüber. Und wenn man das, wie es unser Spezialist für Berliner Fahrzeuge gemacht hat, selbst ändert, braucht man für den vorderen Teil immer noch ein weiteres T5-Modell mit klarer Verglasung. Und das geht ins Geld, gell Guido :wink: .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Beitrag von Dennis Gleim »

Hi !
Also mir gefällt der IVECO MAGIRUS AluFire 3 HLF 20/16 der Feuerwehr Immenreuth !
Den werde ich mir wahrscheinlich holen !
lg Dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Rietze-Auslieferung 12/2009

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Noch schöner wäre die VW-Bus-Vielfalt allerdings, wenn Rietze sich endlich entschließen könnte, die zweite Stoßfänger-Variante (ich nenne sie hier mal "Multivan-Stoßstange", obgleich das so auch nicht ganz stimmt) zu produzieren. So ist bei ca. jedem zweiten Modell die Stoßstange falsch. Abhilfe ist für den Umbauer kaum möglich - es sei denn, man wollte jedes Mal einen Wiking-Multivan schlachten. So teuer kann dieses kleine Formteil doch eigentlich nicht nicht sein - aber der Unterschied ist meiner Meinung nach schon recht groß.

Gruß
Thorsten
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010

Beitrag von Michael Hansch »

Jérôme Biondi hat geschrieben:Und ich bin einfach mal gespannt auf das TLF 2000 der FF Bettemburg... Erst kommt gar nix, dann mal wieder alles in Doppelt und Dreifach... Merlau hat es erst vor drei Monaten rausgebracht...

Mal sehen wie das Teil zum Schluss aussieht. Ich bezweifele, dass Rietze jetzt auch mit Aufbauten von Rosenbauer beginnt, daher denke ich dass das Modell auch nicht dem Original entsprechen wird... Mal abwarten...


..und hier das Ergebnis:http://www.mo87.de/code/bildshow.php?psize=1&val=xxx&titel=&name=gfx/content/rietze-01-2010-002 :cry: :evil:

Aber eigentlich war nix anderes zu erwarten...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ach, das soll ein Rosenbauer sein....? :shock:
Jetzt versteh ich auch, warum im Rietze-Prospekt 'Auslieferung 02/2010' kein Hersteller genannt wird! :wink:

Hier dann mal zwecks Vergleich das Vorbild: http://cibett.lu/index.php?page=157
Na, da haben die Bastler ja was zu tun.... :lol: ..und ich muß mir 'ne neue Wortschöpfung einfallen lassen:

Schlingirus-Maggimann war gestern! Es lebe der Rosenmann-Schlingler-Ziegenbauer! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010

Beitrag von Michael Hansch »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Es lebe der Rosenmann-Schlingler-Ziegenbauer!

...der war wirklich gut :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schade, dass es nicht noch mehr Aufbauhersteller von Feuerwehrfahrzeugen gibt. Was könnten die Modellhersteller da alles für tolle Phantasiegebilde auf die Menschheit loslassen :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich weiß nicht was Ihr habt: Das Modell ist doch ein Feuerwehr MAN und hat zwei Achsen... :twisted:
:mrgreen:

Na ja, als eigenständiges Modell sieht das ja gar nicht mal so schlecht aus, viel Ähnlichkeit mit dem Vorbild hat es allerdings wirklich nicht - ich will gar nicht wissen, was in anderen Modellforen und in der "unabhängigen" Fachpresse geschrieben wird. :roll:

In der Tat, Jürgens "Germanistikergüsse" sind vom aller feinsten - meine Hochachtung! :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Rietze-Neuheiten 10.2009-01.2010

Beitrag von Christopher Benkert »

So, nachdem ich mich ja schon hier beschwert habe war dann auch gestern prompt ein Paket von Rietze für mich da :-)

Zum einen: Auf der Verpackung des Modells ist ein Strichcode aufgeklebt mit dem Text: MAN-Dekon P

Dann das Modell:
Die Kabine verfügt an den vorderen und an den Fondtüren nur über je einen Fußtritt, das Original jedoch über zwei.
Der Spalt zwischen DoKa und Aufbau ist im Modell riesig und wirkt unnatürlich und ist glaube ich auch nicht normal...
Auf dem Aufbau sind zwei Leiterhalterungen montiert, das Original hat aber nur eine Steckleiter dabei und der markante Dachkasten fehlt auch.
Die Darstellung der hinteren Traversenkästen ist auch verkehrt, diese sind nicht mit einer Edelstahlklappe verschlossen, sonder normal mit verblechten Klappen verschlossen.
Zudem hat das Original keine EPH-Halterung am Heck.

Was jedoch gewohnt gut ist, ist die Bedruckung des Modells, auch wenn in der weißen Blende über dem Aufbau das Rot des Kunststoffs etwas durchschimmert.

Ich frage mich nur gerade was die binnen zwei Jahren aus dem Fahrzeug gemacht haben... Das man da statt den Novas einen Federal Signal Balken drauf geknallt hat ist noch realistisch, aber die EPH-Halterung und die Schiebleiterhalterung... Auch kann ich nachvollziehen das das Fahrzeug neu beklebt wurde und man sich dort dem neuen VRW der Wehr angepasst hat.

Es ist eben mal wieder ein großer Kompromiss aus Originalgetreuer Beklebung und schon vorhandenen Bauteilen. Mal passt dieser Kompromiss eher zum Original, mal weniger...
Antworten

Zurück zu „Rietze“