Hallo, zusammen,
weiß jemand, vielleicht speziell Dirk, da du ja aus Menden bist und das Fahrzeug auch schon gebaut hast, ob das TLF 16 der LG Bösperde ein Straßenfahrgestell besitzt?
Gibt es Unterschiede bei der Kotflügelgestaltung oder der Stoßstange zwischen Straßen- und Allradfahrgestell?
Falls ja, wie kann man das modellbauerisch umsetzten?
Und welche LN 2-Bauteile bieten herpa, Roskopf oder andere Hersteller (gibt es da welche?) an?
Wir haben vor, ein ähnliches Fahrzeug aus dem Merlau-Bausatz herzustellen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
TLF 16, LN 2, FF Menden-Bösperde
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
TLF 16, LN 2, FF Menden-Bösperde
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 12.05.2007, 17:52
- Postleitzahl: 58706
- Land: Deutschland
- Wohnort: Menden
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 12.05.2007, 17:52
- Postleitzahl: 58706
- Land: Deutschland
- Wohnort: Menden
Nabend
die vorderen Kotflügel stammten aus dem Großserienprogramm von Roskopf incl der Stoßstange(diese war aber nochmal seperat von MEK als Schleuderguß beigefügt
).Das müßten dieselben Komponenten von Roskopf sein,die sie auch bei dem LF 8 genutzt haben,was es ja noch ab und zu iiiiirgendwo zu ersteigern gibt*zwinka*......
die vorderen Kotflügel stammten aus dem Großserienprogramm von Roskopf incl der Stoßstange(diese war aber nochmal seperat von MEK als Schleuderguß beigefügt

Der " Schlingelmann" aus Menden