GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Moderator: Frank Diepers

Antworten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Beim folgenden Modell handelt es sich um den GW-Logistik des Löschzuges 11 der Freiwilligen Feuerwehr Nordtal. Der LZ 11 ist im Rahmen der Sonderaufgaben mit der Nachführung von Material und Verbrauchsgütern vorgesehen. Neben einem WLF der Berufsfeuerwehr steht der geländegängige GW-Logistik zur Verfügung. Gerade bei Einsätzen durch Naturkatastrophen, zuletzt „Schneesturm Daisy“, hat sich der Unimog sehr bewährt.
Das Fahrzeug wurde 2005 als Gebrauchtfahrzeug (Depotfahrzeug der Bundeswehr) beschafft und mit einer neuen Pritsche mit Ladebordwand ausgestattet.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Fahrerhaus und Fahrgestell stammen vom Roco TLF, die Pritsche lieferte ein Herpa Mercedes T2 Transporter. Der Pritschenunterbau wurde so weit weggefeilt, das Unterkante Fahrerhaus und Pritsche in einer Höhe liegen, dazu mussten auch die hinteren Kotflügel abgetrennt werden und anschließend unter der Pritsche neu angebracht werden. Am Heck wurde in die Plane ein Loch für die Ladebordwand eingearbeitet. Da die Roco Ladebordwand zu breit für die Pritsche war, musste sie links und rechts jeweils ca. 1,5 mm schmäler gefeilt werden. Zu guter Letzt wurde noch die Mechanik der Ladebordwand gekürzt.
Weiterhin erhielt das Modell noch einen neuen Heckunterfahrschutz, Staukästen, Unterlegkeile, Heckblaulichter usw…..

Zur Zeit fehlen noch die Astabweiser an den vorderen Blaulichtern.

Ich hoffe, das Modell gefällt...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Klasse Auto. Gefällt mir gut.

Hast du die Planenschnurr selber gezeichnet oder ist diese in der Plane vorgestanzt?
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

als Unimog-freund: Gefällt mir sehr gut!!! Sehr schön gemacht! Nur zwei kleine Sachen: Die übergroßen "112" Schilder, die sind mir zu groß und stören m.E. den Gesamteindruck, und an der Ladebordward, da könnten noch ein paar dezente Frabstriche dran, so z.B. ab die kleinen Hydraulikzylinder in silber und schwarz, oder so!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Frank!

Schöner Nordtaler! Ich würde dem Unimog noch Peilstangen und ein Gitter vor den Frontscheinwerfern verpassen.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Christoph Fink »

Wieder so ein Schmakerl!

Richtig hübsch der Kleine. Schön gelöst sind die Halterungen für Heckblaulicht und Scheinwerfer. Die machen was her!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Frank,
klasse der GW-L. Steht dem Unimog gut der Aufbau mit Labo...gemerkt :wink: .
Sonst sauber wie immer....
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Christopher Töteberg »

Wunderbarer Unimog, sieht einfach klasse aus.
Freue mich auf mehr.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Robert Röllecke
User
Beiträge: 209
Registriert: 23.02.2008, 19:49
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Robert Röllecke »

Hallo Frank,

echt klasse dein Unimog!....vorallem sehr sehr sauber gearbeitet :D :wink:


Gruß, Robert
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Ralf Schulz »

Richtig schmucke der Kleine, toll gemacht! :D

Würde mir auch gefallen, ich hätte sogar noch einen Unimog und eine LBW übrig... ;-)

Mal 'ne Frage so am Rande: Gibt es für so ein Modell auch tatsächliche Vorbilder?
Viele Grüße -
Ralf
Sebastian Heim
User
Beiträge: 166
Registriert: 12.10.2007, 08:21
Postleitzahl: 64297
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Sebastian Heim »

Schönes Modell, sicher auch interessant zum "abkumpfern" 8) .

Vergleichbares auf Unimog gibts es zbs. im Main-Taunus-Kreis, läuft dort als GW-Dekon (one LBW).
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... aunus_0671
Die Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen sowie die Feuerwehr Wiesbaden haben Unimog's mit Pritsche und LBW.

Gruß
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: GW-Logistik - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

zunächst einmal freut es mich, das euch die kleine Bastelei gefällt.

@ Uli:
Zu den "Notruf Decals" habe ich dir ja schon was geschrieben, die werden in den nächsten Tagen ausgetauscht. Wenn dann auch noch die Astabweiser angebracht sind, mache ich neue Fotos.

@ Daniel:
Die Planenschnur ist auf der Plane bereits dargestellt. Ich habe sie halt nur weiß nachgemalt. Schau mal an deinem GW-L deiner Werkfeuerwehr, der hat doch die gleiche Pritsche/Plane verbaut.

Zum Vorbild meines Modells nur so viel:

Eigentlich war mir der Planenaufbau der Herpapritsche in Verbindung mit dem Unimogfahrgestell immer zu hoch. Daher hat das Modell auch eine ganze Weile halbfertig im Schrank gelegen. Ich hatte soar schon mit dem Gedanken gespielt die Plane in dr Höhe zu kürzen. Dann habe ich Fotos vom Unimog der FF Wiesbaden entdeckt und der hatte auch so einen hohen Planenaufbau und eine Ladebordwand:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... baden_4072

Das war dann der Auslöser dieses Modell fertig zubauen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Nordtal“