TLF 8/18 auf Unimog
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
TLF 8/18 auf Unimog
Hallo,
wollte gerne mal wissen ob es bei den obengenannten Fahrzeugen auch Varianten
mit 2 Geräteräumen auf beiden Seiten des Fahrzeuges gibt.
Kenne nur diese Variante mit Geräteräumen rechts und einem Fach links:
http://www.feuerwehr.de/bm/12442_1259146389.jpg
Weiß jemand eine Antwort ?
Vielen Dank.
wollte gerne mal wissen ob es bei den obengenannten Fahrzeugen auch Varianten
mit 2 Geräteräumen auf beiden Seiten des Fahrzeuges gibt.
Kenne nur diese Variante mit Geräteräumen rechts und einem Fach links:
http://www.feuerwehr.de/bm/12442_1259146389.jpg
Weiß jemand eine Antwort ?
Vielen Dank.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Daniel Wachtmann
- User
- Beiträge: 687
- Registriert: 09.05.2007, 21:19
- Postleitzahl: 25885
- Land: Deutschland
- Wohnort: Immenstedt
Re: TLF 8/18 auf Unimog
Aber sicher doch, die Feuerwehr Hemer (NW) hat davon eins. Das orginal hat einen Bachert-Aufbau
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0421-01
Hier eins mit Ziegler-Aufbau der Feuerwehr Ohmden(BW)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _Ohmden_21
und noch ein vertreter der Schlingmannaufbauten von der Feuerwehr Plettenberg(NW)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0521-31
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0421-01
Hier eins mit Ziegler-Aufbau der Feuerwehr Ohmden(BW)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _Ohmden_21
und noch ein vertreter der Schlingmannaufbauten von der Feuerwehr Plettenberg(NW)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0521-31
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
-
- User
- Beiträge: 478
- Registriert: 18.03.2009, 14:35
- Postleitzahl: 37075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: TLF 8/18 auf Unimog
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: TLF 8/18 auf Unimog
Na, wenn das mal nicht ein TLF 16/24-Tr ist... (Typschild überprüft?)Daniel Wachtmann hat geschrieben: und noch ein vertreter der Schlingmannaufbauten von der Feuerwehr Plettenberg(NW)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0521-31
Viele Grüße
Thorsten
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: TLF 8/18 auf Unimog
Hallo,
Die erste Typenreform gab es erst 1991 (vorher war das TLF 16/24-Tr noch nicht genormt)
Gruss Kai
Wenn das Fahrzeug vor 1991 gebaut worden ist, dann ist es noch ein TLF 8/18Na, wenn das mal nicht ein TLF 16/24-Tr ist... (Typschild überprüft?)
Die erste Typenreform gab es erst 1991 (vorher war das TLF 16/24-Tr noch nicht genormt)
Gruss Kai
- Daniel Wachtmann
- User
- Beiträge: 687
- Registriert: 09.05.2007, 21:19
- Postleitzahl: 25885
- Land: Deutschland
- Wohnort: Immenstedt
Re: TLF 8/18 auf Unimog
Laut der Placke´schen Fahrzeugliste für den MK ist das Fahrzeug BJ 1989 und ein TLF 8/18
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Re: TLF 8/18 auf Unimog
Hallo Jörg,Jörg Placke hat geschrieben: FF Hemer - Hauptamtliche Wache - Aufbau: Bachert - Bj. ????
das Fahrzeug ist vom Baujahr 1985, wie ich zwei Jahre später feststellen konnte.
Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: TLF 8/18 auf Unimog
Nöö - ist ein TLF 8/18. - die TLF 16/24 Tr. bzw. die Norm dazu kam je erst etwas später !Thorsten Waldmann hat geschrieben:Na, wenn das mal nicht ein TLF 16/24-Tr ist... (Typschild überprüft?)DanielWachtmann hat geschrieben:und noch ein vertreter der Schlingmannaufbauten von der Feuerwehr Plettenberg(NW)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0521-31
Allerdings verfügt das FAhrzeug schon über einen 2400l Wassertank - dementsprechend das längere und schwerere 9t-Fahrgestell.
Quasi die Vorstufe zum TLF 16/24 Tr.
Merci ! (wieder eine "gelbe Stelle" weniger in meiner Liste !)Klausmartin Friedrich hat geschrieben:das Fahrzeug ist vom Baujahr 1985, wie ich zwei Jahre später feststellen konnte.
Soso - dann warst du auch schon mal hier in der Gegend aktiv ?? - hättest du ggfls. mal ein paar Aufzeichnungen für mich, WAS du wo fotografiert hast ? - evtl. mit Daten zum Abgleichen mit meinen Daten ?
Gruß und Danke:
Jörg