RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Moderator: Frank Diepers

Antworten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Dem Löschzug 41 der Freiwilligen Feuerwehr Nordtal steht seit 1987 ein RW 1 auf Unimogfahrgestell zur Verfügung:

Bild Bild Bild Bild

Das Grundmodell bildet das Roco Tanklöschfahrzeug, hier wurde allerdings das Fahrerhaus gegen eines ohne Dachluke ersetzt. Der Aufbau stammt vom Preiser Kurzhauber-TLF. Verschidene Zurüstteile vervollständigen das Modell.

Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Marc Dörrich »

Tip Top! Sieht echt prima aus mit dem Preiser Aufbau! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Christopher Töteberg »

Hallo Frank,

schönes Modell dein RW. Deine Modelle sind immer
eine Augenweide, schön viele Details und das ganze
Super umgesetzt. Einfach stimmiges Modell. Klasse :wink:

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Thorsten Erbe »

Schönes Modell und sehr gut in Szene gesetzt. Die Verabeitung ist super, der nicht so versierte Betrachter wird das "Problem" der Dachluke gar nicht wahrnehmen, Dir hat es sicher einen großen Aufwand bereitet. Klasse.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schön umgesetzt. Die Idee mit dem LF-Aufbau merk' ich mir.

Ist das einer der DS-Dachkästen?
Et hätt noch immer jot jejange!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Frank,
ein sehr schönes Modell...und in der von dir bekannten Qualität. Die Idee mit diesem Aufbau ist gespeichert.
Klasse.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank!

Das ist ja echt grausam, kaum hat man ne Idee, geht in Plannung, hat die Teile fast hier liegen, guckt ins Forum und schon sieht man das Modell! :P 8) :wink:

Frank, Klasse Umsetzung, vor allem, dass du richtigerweise beim RW die Dachluke weggelassen hat! Schön gemacht, dann werde ich wohl abkupfern können, oder ich bau den dann doch als TLF 8/18! Das überleg ich mir noch mal! Jedenfalls super umgesetzt, auch mit den eigenbau-Auftritten seitlich!

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Frank,

richtig gut gelungen der Kleine. Wie immer die gewohnte Qualität. :!:

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

zunächst einmal Danke für die lobenden Antworten. Es freut mich das euch das Modell gefällt.
Thorsten Erbe hat geschrieben:... der nicht so versierte Betrachter wird das "Problem" der Dachluke gar nicht wahrnehmen, Dir hat es sicher einen großen Aufwand bereitet.
Groß war der Aufwand beim Tauschen des Fahrerhauses nicht. Da ich beim Rüstwagen auf das Lackieren verzichten wllte, war der größte Aufwand eigentlich ein rotes Fahrerhaus von Roco ohne Dachluke zu bekommen.
Andreas Kowald hat geschrieben:Ist das einer der DS-Dachkästen?
Ja, das ist einer der DS-Dachkästen. Die Dachkästen sind eine wirklich sinnvolle Ergänzung ür uns!
Uli Vornhof hat geschrieben:Das ist ja echt grausam, kaum hat man ne Idee, geht in Plannung, hat die Teile fast hier liegen, guckt ins Forum und schon sieht man das Modell! :P 8) :wink:
Uli,
du warst doch vorgewarnt! Schließlich hast du mir doch den Dachkasten zugeschickt... :lol: :lol: :lol:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: RW 1 - Unimog U 1300 der FF Nordtal

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

ich finde den RW 1 klasse, keine Frage.

@Frank
Hast du die Roco Bundeswehr TLF Variante benutzt ? Danke für deine Antwort.


Ich muss echt mal eine Liste machen, die Ideen die man hier bekommt machen meine Planung immer wieder zu Nichte.

10 Baustellen, es wird immer schlimmer, den Überblick zu behalten...

Kommt aufjedenfall auf meine Projektliste 2010, auf der jetzt schon zwei RW 1 stehen :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Nordtal“