Herrendorf: HLF 10/6 des LZ 1, Stadtmitte

Moderator: Stephan Westphal

Antworten
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Herrendorf: HLF 10/6 des LZ 1, Stadtmitte

Beitrag von Stephan Westphal »

Guten Abend,

Ich möchte heute das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10/6 auf Mercedes-Benz Atego mit Schlingmann Aufbau vorstellen. Das Fahrzeug wurde, wie der Trend in Herrendorf, mit 2 Multifunktionsleitern ausgestattet. Außerdem hat das Fahrzeug einen 1000 Liter-Tank und einen 50 Liter-Class-A Schaumtank. Das Fahrzeug ist mit einer Schlachhaspel ausgestattet damit im Aufbau für die Verkehrssicherung mehr Platz vorhanden ist. Stationiert ist das Fahrzeug beim Löschzug Stdtmitte.

Zum Modell: Das Modell ist aus einem LF 10/6 von Rietze lediglich gesupert mit Herpa-Lichtmast, DS-Design-Dachkästen, etc.
Nun aber die Fotos:
Bild Bild Bild Bild

Kritik wie immer erwünscht.

Grüße
Stephan
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Herrendorf: HLF 10/6 des LZ 1, Stadtmitte

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Stephan!

Ein schöner Schlingelmann! Sehr viele schöne Details, die sorgfältig herausgearbeiten wurden! Klasse :mrgreen:

Würde allerdings noch die Felgenlöcher aufbohren und das Felgenbett mit mattschwarzer Aqua Color "auslaufen" lassen. Das verleiht der Felge Tiefe :wink:

Sonst, super Modell :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Herrendorf: HLF 10/6 des LZ 1, Stadtmitte

Beitrag von Stephan Westphal »

Danke euch beiden für eure Antworten. Das mit den Felgen werde ich mal bei dem nächsten Modell ausprobieren. :wink:

Grüße
Stephan
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Herrendorf: HLF 10/6 des LZ 1, Stadtmitte

Beitrag von Alfons Popp »

Schön detailliertes Modell! Aber nur Multifunktionsleitern auf einem HLF zu verladen finde ich etwas gewagt, denn die erreichbare Rettungshöhe ist damit ja sehr eingeschränkt. Davon abgesehen: Sehr schön! :wink:
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Herrendorf: HLF 10/6 des LZ 1, Stadtmitte

Beitrag von Stephan Westphal »

Dazu muss ich sagen:
Die Feuerwehr Herrendorf hat sich selbstverständlich diese Frage auch gestellt, ist aber zu dem Schluss gekommen 2 Multileitern zu verlasten, da auch auf dem TLF 16 im LZ eine 4-teilige Steck- und eine 3-teilige Schiebleiter verlastet sind. Außerdem sind die Miltileitern vielfälltiger einsetzbar.

Grüße
Stephan
Antworten

Zurück zu „Herrendorf“