Meine Autos aus Düsseldorf...!

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Ralf Schulz »

"Es gibt viel zu tun, warten wir's ab!"
:mrgreen: :mrgreen:

Da hast Du ja noch tüchtig was vor, hat auch viele "Leckerlis" dabei, wie ich so sehe...

Die beiden jetzt fertig gewordenen sind richtige Schmuckstücke, insbesondere der MAN-VW (ich mag solche ohnehin sehr gern)! :D
Sauber gearbeitet und schön gestaltet, gefällt mir (der Transit natürlich ebenso).
Musst nur noch den Kühlergrill richtig rein drücken... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Markus Sterken »

Ralf Schulz hat geschrieben:Musst nur noch den Kühlergrill richtig rein drücken...


:?: :?: :?: Der Transit ist nicht zerlegt worden (das geht auch bei Brekina nicht!), daher war der Kühlergrill auch nicht "draussen"...! :wink:
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich meinte ja auch den RW1... 8)
:wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also der Kühlergrill vom RW1 (MAN G90) ist schon ok so. Schliesslich steht er auch im Original etwas vor.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Markus Sterken »

Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Also der Kühlergrill vom RW1 (MAN G90) ist schon ok so. Schliesslich steht er auch im Original etwas vor.


Eben! :arrow: http://www.truckenmueller.de
Und beim "Ganzkörper-"Fahrerhaus von MEK eh nicht zu ändern...! :wink:
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Markus! Sehr schöne Modelle, deine zwei beiden! :D

Und man weiß ja, daß ich nicht der MAN-Fan bin.... :wink: (von Ford mal ganz zu schweigen!)
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Markus ,

auch ich muß sagen die Modelle sind echt sauber und gut gefertigt . Und die alten sieht man ja auch immer seltner . Vor allem die alten Transit sind irgendwo Stiefkinder hier im Forum . Kenne momentan nur zwei davon .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Steffen Naggert »

Japp,

sehr schön die D-Dorfer, da hast du aber mit deinen Baustellen was vorgenommen! 8)

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Markus Sterken »

Guten Morgen allerseits!

Am vergangenen Donnerstag war es ja schon in Duisburg "zu Besuch", nun möchte ich "es" auch der Allgemeinheit vorstellen:

TLF 24/50, D-2643 auf Magirus Deutz 232 D 16 mit Aufbau von Magirus (Ex BF-Wache 7):
Das Grundmodell bildet ein Bausatz (Aufbau) von Gollwitzer, bei diesem waren allerdings umfangreiche Umbauten bzw. Anpassungsarbeiten notwendig:
- Verkleinern der Geräteraum-Ausschnitte + Rollos, Planschleifen der Dachfläche sowie Aufbringung einer neuen Dachplatte (Ätzteil MBSK) incl. Verkleinerung der Bedienstand-Vertiefung.
Fahrgestell + Kabine von Roco, wobei auch hier Umbauten nötig waren:
- "Aufbocken" der Kabine zur Allrad-Ausführung sowie Anpassung des Fahrgestells an Radstand + Länge
Auf dem FH wurden dann Astabweiser und Signalanlagen (Bosch-Hörner aus Roco-Scheinwerfern) im Selbstbau aus div. Messing-Drähten erstellt! "Unterrum" mussten neue FH-Aufstiege (ebenfalls aus Ätzblech) montiert werden, da die bauseitigen sowohl in Ausführung als auch in Länge nicht vorbildgerecht sind!
Weiter ging`s auf dem Aufbau-Dach: Dachgeländer aus Roco-Teilen (an den Ecken durch Messing-Draht ergänzt), Verrohrung ebenfalls aus Messingdrähten sowie Platik-"Schläuchen", Saugschläuche von Preiser ("eingezwängt" in Ätzblech-Halterung), Feuerpatsche/Abgasschlauch/Einreißhaken/Klappleiter aus der Bastelkiste sowie weitere Messingdrähte (Handgeländer + sonstige Halterungen) ergänzen die Dachbeladung!
Kommen wir zum Monitor/Werfer: Dieser wurde komplett im Selbstbau erstellt und besteht aus ca. 20 (!) Einzelteilen, hier kamen Messingdrähte verschiedener Stärken, Evergreen-Profile, Plastik-Schläuche sowie div. Kleinteile aus der Bastelkiste zur Verwendung. Dieses Bauteil hat mit Abstand die meiste Bauzeit (und auch definitiv die meisten Nerven :roll: ) "gekostet", aber ich denke, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen :D !
Hier ein paar Bilder aus der Bauzeit:
Bild Bild Bild Bild

Die Lackierung erfolgte in reinweiß (Kotflügel) sowie feuerrot (FH + Aufbau) von Brillux, alle anderen Farben stammen von Revell sowie Tamiya. Die Trittleitern unter dem Aufbau sind Reste von Ätzteilen bzw. wurden aus Plastikresten hergestellt!
Die Beschriftung entstand aus Aufreibe-Buchstaben von DECAdry (Dachkennung), aus Decals von TL, DS + IM sowie Kennzeichen und Wachnummer aus eigener "Herstellung" :wink: !
Detail-Finish in Form von Antenne (aus Handfeger-Bürste), Seitenspiegeln (Eigenbau aus Messingdraht + Spiegelteilen) sowie farblichen Details runden das Modell ab...!
Und so sieht das fertige Modell aus:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe, es gefällt...!? :wink:

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse was du aus dem Gollwitzer rausgeholt hast! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Markus,

die Modelle der Magirus D-Baureihe sind sowieso meine Lieblingsfahrzeuge und was du da geschaffen hast ist allererste Sahne. Besonders der Dachmonitor begeistert mich, aber auch alles andere besticht durch die Filigranität der vielen Details. So stelle ich mir Modellbau vor.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Meine Autos aus Düsseldorf...!

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hi Markus,

ich durfte ja schon das Originalmodell in der Hand halten - superschön und sehr sauber gearbeitet!
Du hast "es" echt drauf!

Freue mch schon auf Deine nächsten Veröffentlichungen.

Viele Grüße und bis in Kürze.

Dirk
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“