Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Michael Mundhenke »

Hallo Freunde des Modellbaus.
Lange hat es gedauert und nun hab ich mich hier auch mal angemeldet.
Im September haben mich einige Herren auf der Modellausstellung in Holzminden angesprochen mich doch mal hier im Forum anzumelden.
Zugleich möchte ich auch gleich mal ein paar Modelle aus meinem Fundus vorstellen.
Ich versuche mein Hobby mit dem Beruf zu verbinden und was liegt dort näher als das interessante Feld der Bundeswehrfeuerwehr im Modell nachzubauen.
Die Sammlung beträgt derzeit etwa 50 Fahrzeuge der Bw-Feuerwehr. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Einige Modelle gibt es zu kaufen, vieles ist aber so auf dem Markt nicht zu haben.
Modelle sind zum Teil nur gesupert oder auch gänzlich "gebaut und lackiert".

Der Beginn macht ein kleiner Überblick verschiedener Einsatzleitwagen , verschiedener Generationen.

Bild

Auch ehemalige Fahrzeuge der NVA gehören dazu.

Bild

Ein Überblick über verschiedenste Rettungsbühnen.

Bild

Feuerlösch-Kfz
Bild

So ich denke es reicht erstmal. Detailaufnahmen folgen.
Ich bin auf Eure Meinung gespannt.
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Thomas Haul »

:shock: die schauen alle großartig aus. Schön wären auf jeden Fall Einzelaufnahmen der Rettungsbühnen.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

dann auch ein "Herzlich Willkommen" vom Admin - Team. :D Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, bitte Einzelaufnahmen und nicht nur von der Rettungsbühne.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Das sind Interressante Modelle. Da bekommt man Lust seinen eigenen Fuhrpark zu erweitern. :lol:
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Michael Mundhenke »

So, dann lass ich mal Einzelaufnahmen folgen.

Rettungsbühne auf Unimog.
Das Fahrzeug ist von Roco, Teile der Bühne sind aus Evergreen-Profilen.
Bild

Bild Bild

Prototyp einer Rettungsbühne
Fahrzeug ist ebenfalls von Roco, Teile der Bühne ebenfalls aus Evergreen-Profilen.
Die Vorlagen zum Bau sind aus Diversen Büchern.

Bild Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Dennis Frank »

Hallo Michael,

ein frohes Neues Jahr und willkommen hier im Forum!

Deine Fahrzeuge sind ja mal richtig Klasse! Die gefallen mir richtig gut! Vor allem weil es keine Fahrzeuge sind die man hier alle Tage sieht wie z.B. das
247. HLF 20/16 von der Feuerwehr Pusemuckel. (An alle Erbauer: das ist keine negative Kritik!)
Richtig schön anzusehen. Kannst du auch die Fahrzeuge in Tarnfarbe mal näher fotografieren? Wäre super!

Ich denke du hast hier genau in Mark getroffen Weiter so!
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Andreas Kowald »

Ganz große Klasse, vor allem die Rettungsbühnen haben's mir angetan.
Sind die Treppen beim Prototyp auch selbst "geschnitzt"?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Michael,

gelungener Einstand. Tolle Modelle :D
Herzlich Willkommen im Forum.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Michael,

zunächst einmal "Herzlich Willkommen im Forum"!

Deine Modelle sind eine echte Bereicherung für das Forum. Die gezeigten Modelle gefallen mir sehr gut, und das hängt icht nur damit zusammen, weil ich auch BW-Feuerwehrfahrzeuge baue, sondern weil deine Modelle mit Liebe zum Detail gebaut worden sind. Ich freue mich darauf mehr aus deiner Werkstatt zu sehen.

Vor allen Dingen deine Pilotenretter auf Unimog haben es mir angetan, da ich den 404er in der nächsten Zeit selber bauen wollte. Von diesem Fahrzeug würde ich mich über weitere Fotos sehr freuen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Michael Mundhenke »

Hallo Mitstreiter.
Ich freue mich über die positive Kritik. Dann hab ich ja den richtigen Weg eingeschlagen.
Ich werd nach und nach immer mal wieder etwas einstellen. Denn trotz der wenigen zu kaufenden Modelle sind die Bücher voll mit ehemaligen Fahrzeugen und Prototypen der Bundeswehrfeuerwehr.

Anbei gleich mal die Bilder zum anregenden Nachbau der S 404 Rettungsbühne.

Bild Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Michael Mundhenke »

Noch was vergessen.

@ Andreas: Ja die Treppen der Rettungsbühnen sind selbstgeschnitzt.
Wunderbar dafür eignen sich Evergreen-Profile in U-Form. Einfach anders herum.

@ Frank: Will Dir auch keine Konkurrenz machen. Auch deine Modelle sind super.
Ich denke so wird das Bild um dieses interessante Thema von mehreren Seiten
beleuchtet. Kann für alle Besucher nur interessanter werden.
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Jörg Damm »

Mit deinen Modellen im Bereich der Pilotenretter (und auch sonst) legst du die "Vergleichlatte" recht hoch,
schöne Modelle die Du hier zeigst.
Willkommen im Forum
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Modelle....kann mich gar nicht satt sehen! :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Frank Diepers »

Marc Dörrich hat geschrieben:Klasse Modelle....kann mich gar nicht satt sehen! :shock:
Mir geht`s genau so ... :D :P :D

Danke Michael für die Bilder vom 404er!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Die Bundeswehrfeuerwehr (Modelle von M.M.)

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Michael,
ich kann mich den Anderen nur anschliessen. Da zeigst du uns wirklich tolle Modell. Dieser Bereich ist hier nicht sehr stark vertreten, umso interessanter sind diese Modelle. Klasse.
Viele Grüße Oliver
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“