Wenn ich sowas wieder mal lesen muss!Das weiß ich, allerdings brauche ich wirklich nur zwei und sonst auch nichts Anderes...

Das ist etwas, das ich nie verstehen werde (und sicher viele der "alten Hasen" auch nicht)! Warum weigern sich viele, gerade jüngere Bastler eigentlich immer so konsequent, einen "Bastelvorrat" an Klein- und Zurüstteilen anzulegen?
Selbst wenn ich mal den Großteil eines Bausatzes, Fertigmodells oder Zubehörsets nicht unmittelbar (ver-)brauche, so kann ich mir doch den Rest für spätere Projekte aufheben! Oder was meinen unsere "Nachwuchskünstler", woher die wohlgehüteten und sorgfältig sortierten Kleinteilesammlungen stammen? Die wachsen nun mal nicht auf Bäumen....

Wer immer nur auf dem Standpunkt steht "Die restlichen Teile brauch ich sowieso nicht, deswegen kauf ich mir das auch nicht!", der irrt sich leider gründlich und beraubt sich selbst zahlreicher Möglichkeiten! Ich gehe schon seit vielen Jahren sogar her und kaufe mir ein komplettes Modell, nur um es in alle seine Teile zu zerlegen (und was für schöne Teile da zu finden sind)!

Auch das Argument mit dem schmalen Geldbeutel kann ich nicht gelten lassen - bei allem Verständnis für die Bezieher von Taschen- oder Lehrgeld! Rechnet euch mal aus, was z.B. ein Rietze-LF 20/16 kostet, aus wieviel wertvollen Bröckchen es besteht und was diese Teile kosten würden, müsste man sie einzeln kaufen! Na...? Klingelt 's...?

Die oben zitierte Denkweise ist m.E. viel zu kurzsichtig! Und sich immer auf die Großzügigkeit anderer User und ihre Teilevorräte zu verlassen, ist mindestens genauso kurzsichtig!
Denn merke: Es gibt nie zu viele Kleinteile, es gibt nur zu wenig!
