Hallo allerseits!
Ich habe eine Frage an die hier vertretenen Feuerwehr-Historiker: In einer älteren Fahrzeugliste der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr (genaues Datum unbekannt, vermutlich zwischen 1924 und 1930) wird auf einen "Mercedes 2040" hingewiesen. In der einschlägigen Fachliteratur kann ich zu einem solchen Fahrzeugtyp von Mercedes aber nichts finden. Kann jemand von Euch da mehr zu sagen? Gab es einen solchen Typ?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Frage: "Mercedes 2040" in den 1920er-1930er Jahren?
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Frage: "Mercedes 2040" in den 1920er-1930er Jahren?
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Frage: "Mercedes 2040" in den 1920er-1930er Jahren?
mmmmhhh, 2040 ist eigentlich eine Actros-Sattelzugmaschine....
Aber ich guck mal, was ich dazu finde (hab da so 'ne MB-Archiv-DVD)!


Aber ich guck mal, was ich dazu finde (hab da so 'ne MB-Archiv-DVD)!


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Frage: "Mercedes 2040" in den 1920er-1930er Jahren?
Hier mal ein Foto: Laut handschriftlicher Bildlegende sollen das Fahrzeug ganz links ("KDOW") und das zweite Fahrzeug von rechts (Krankenwagen) "Mercedes 2040" gewesen sein - was mir einerseits seltsam vorkommt, andererseits ist die Beschriftung sehr sorgfältig ausgeführt und sieht nicht danach aus, als wäre ein Laie am Werk gewesen... Mysteriös!



"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Frage: "Mercedes 2040" in den 1920er-1930er Jahren?
Hurra! Nach so kurzer Zeit gibt es schon Erkenntnisse (vielen, vielen Dank an Dirk Schramm!):
Vermutlich wurde bei der erwähnten Bildlegende nur ein Schrägstrich vergessen ("20/40"). Demnach handelt es sich bei den beiden fraglichen Fahrzeugen um Benz Typ 1 CN mit Zweitonnen - Fahrgestell (bzw. Gesamtgewicht) und 40 PS, aus einem (vermutlich) 3,9L Sechszylinder. Der Aufbau dürfte wahrscheinlich von Gaggenau kommen.
@ Dirk: Ich hab mal Deine Hinweise hier gepostet, weil es vielleicht auch den einen oder anderen User außer mir interessiert?
Vermutlich wurde bei der erwähnten Bildlegende nur ein Schrägstrich vergessen ("20/40"). Demnach handelt es sich bei den beiden fraglichen Fahrzeugen um Benz Typ 1 CN mit Zweitonnen - Fahrgestell (bzw. Gesamtgewicht) und 40 PS, aus einem (vermutlich) 3,9L Sechszylinder. Der Aufbau dürfte wahrscheinlich von Gaggenau kommen.
@ Dirk: Ich hab mal Deine Hinweise hier gepostet, weil es vielleicht auch den einen oder anderen User außer mir interessiert?
"Gesägt, nicht lackiert!"